Autor Thema: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung  (Gelesen 13072 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #60 am: So.08.Mai 2016/ 17:40:22 »
Aber wenn man dann sein Auto kennt, weiss man auch so, ob Zündung und Vergaser OK sind, ich bin sicher, das ist bei Dir auch so.

Schön wärs, Peter,

aber ich schaue auch bei den Oldtimern, die ich schon über zwei Jahrzehnte fahre, immer noch spiessig auf den genauen Verbrauch. Die dicke Kuh fahre ich ja jetzt auch schon im siebten Jahr und zucke trotzdem jedesmal zusammen, wenn sich der Verbrauch einmal verdächtig der 20-Liter-Marke (von unten ;)) nähert.

Stets besorgt

Michael

Offline HaPe

  • Jr. Member
  • Beiträge: 13
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #61 am: Sa.18.Jun 2016/ 14:56:55 »
Liebe Freunde des automobilen Genusses,

das Werk ist vollbracht, die Corniche ist nun zugelassen. Wie versprochen, möchte ich nochmals meine Erfahrungen zusammenfassen. Vielleicht hilft es ja einen anderen bei seiner Zulassung.

Folgende Arbeiten habe ich selbst gemacht:
1. Die Sidelamps und die nicht funktionierenden Nebelschlussleuchten habe ich mit Panzerband abgeklebt. Bei letzeren gab es es noch Diskussionen und ich sollte mir für die Zukunft was einfallen lassen, denn das könne immer wieder Probleme geben. Hier sehe ich folgende Alternativen:

A. Überstreichen in Wagenfarbe (sieht sch... aus)
B. Umfunktionieren in Rückfahrleuchten (fraglich, ob das regelgerecht ist, denn es dürfen wohl nur zwei Leuchen sein, man könnte aber argumentieren, dass jeweils eine Leuchte zwei Birnen hat)
C. Umfunktionieren in Bremslicht (wurde hier dankenswerter Weise im Forum weiter oben schon mal vorgeschlagen.

2. Fehlendes Lenkradschloss wurde mit einer Ausnahmegenehmigung versehen und ich muss jetzt so eine Sperrstange mitführen. Bei der Zulassung hat das dann 55 EUR extra gekostet.

3. Die inneren Frontscheinwerfer konnte ich in der Tat trotz meiner 2 linken Hände mit Hilfe des Werkstatthandbuchs austauschen (danke für die Ermutigung weiter oben im Threat).

Folgende Arbeiten habe ich an eine Werkstatt vergeben:
1. Abschlepphaken konnte mit geringen Aufwand dran gemacht werden.
2. Radlagerspiel wurde vorne und hinten eingestellt.
3. Feststellbremse wurde nachjustiert.

Insgesamt hat mich der TÜV und die Zulassung fast 700 EUR gekostet, 550 EUR für die Werkstatt und 110 EUR für die neuen Frontscheinwerfer. Eigentlich müßte in einem funktionierenden Europa und bei der Einfuhr aus unserem Nachbarland Holland, das viel unkomplzierter und billiger gehen.

Nun noch was zum Fahren mit den Nummernschildern. Ich habe mir natürlich eure Warnungen zu Herzen genommen und wollte ein Kurzkennzeichen beantragen. Da wir aber bei dem Rückweg von einer Beerdigung aus Bayern in eine Vollsperrung kamen, konnte ich nicht mehr rechtzeitig zum Zulassungsamt. Daher wollte ich den Wagen dann am nächsten Tag den Wagen mit meinem Kippanhänger zur Werkstatt bringen. Irgendwie hat das alleine aber nicht richtig funktioniert. Der Anhänger wollte nicht kippen und ich wußte nicht, ob ich mit den 2,1 Tonnen schon ganz vorne war. Also Kommando zurück und ich bin doch nochmal mit den Exportkennzeichen gefahren. Dann habe ich die Kurzkennzeichen geholt. Beim Abholen aus der Werkstatt stand der Wagen aber schon draussen und es hat mal wieder gesch... was das Zeug hielt. Daher habe ich mit einem Schirm bewaffnet, die Kennzeichen im strömenden Regen wohl mehr schlecht als recht befestigt. Jedenfalls meinte das dann eine Zivilstreife, die mich kurz hinter dem Kamener Kreuz dann rausgeholt hat. Zufällig fand ich dann im Kofferraum vom Vorbesitzer ein transparentes Panzerband, mit dem ich dann gnädigerweise weiterfahren durfte, nicht ohne den Hinweis, dass ich alle 5 km überprüfen solle ob die Kennzeichen noch dran sind. Die Frage bleibt, ob die mich auch rausgeholt hätten, wenn ich mit den nicht mehr gültigen Kennzeichen gefahren wäre, die aber ordnungsgemäß angebracht waren.

Nun passt aber alles und ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei euch allen bedanken, die ihr mir Hinweise, Mut, etc. gegeben habt.

Beste Grüße und bis demnächst
Hans-Peter

Offline wellenkieker

  • Board God
  • Beiträge: 1.740
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #62 am: Sa.18.Jun 2016/ 15:37:08 »
Hallo Hans Peter,

der Sommer kann kommen.

Stefan

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #63 am: Sa.18.Jun 2016/ 20:02:07 »
Guten Abend Hans-Peter,

trotz des Geldes und der unerwarteten Probleme wünsche ich Dir jetzt zunächst einmal viele genußvoll abgespulte Kilometer mit Deiner Corniche!  :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #64 am: So.19.Jun 2016/ 18:10:09 »
Hallo Hans Peter,

der Sommer kann kommen.

Stefan

Ich glaube der Sommer fällt dieses Jahr ganz aus.
MfG Achim

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Sicherheitsgurte hinten für Corniche II bei Vollzulassung
« Antwort #65 am: So.19.Jun 2016/ 18:19:15 »
Ich glaube der Sommer fällt dieses Jahr ganz aus.
MfG Achim

Aber wirklich!  >:( >:(
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)