Autor Thema: Stromfresser - Batterie leer  (Gelesen 8396 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #45 am: Fr.16.Mai 2025/ 14:06:53 »
Ja, ich habe das genau überprüft. Die Leuchten im Fond bei den Spiegeln sind sowohl intakt als auch ausgeschaltet, ebenso die Leuchten in Kopfhöhe bei Fahrer und Beifahrer. Die roten Leuchten in den Türen sowie die Leuchten im Sicherungskasten und im Handschuhfach gehen, wie schon beschrieben, ordnungsgemäß aus.
« Letzte Änderung: Fr.16.Mai 2025/ 14:12:24 von Christof »

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 283
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #46 am: Sa.17.Mai 2025/ 20:40:15 »
Wenn der Ruhestrom, tatsächlich 0,1 Ampere beträgt, dann wäre eine Batterie ungefähr in 72 : 0,1 = 720 Stunden = 30 Tagen leer.  Kann das sein ?  Entweder der Ruhestrom ist geringer oder ich habe mich verrechnet oder bei einem Shadow ist die Batterie nach 30 Tagen Standzeit leer.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline Woolfi

  • Sr. Member
  • Beiträge: 283
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #47 am: So.18.Mai 2025/ 12:12:41 »
m Internet fand ich Angebane zum typischen Ruhestrom von 0,01 - 0,05 Ampere. Das ergäbe dann eine Zeit bis zur Vollständigen Entladung von 60 - 291 Tagen bei einer 70 AH Batterie. Meine EV12 steht im Winter bis zu 4 Monaten und die Batterie hat danach immer noch genug Kraft, um den Anlasser zu drehen. Aber der Wagen hat kein Autoradio.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #48 am: Mo.19.Mai 2025/ 17:55:09 »
0,5 A sind als Ruhestrom ziemlich viel, und ausgeschaltete Lampen verbrauchen keinen Strom. Die Verzögerungsschaltung scheidet als Ursache auch aus, da sie offenbar funktioniert – gibt es nachträglich eingebaute Gimmicks (Ladestecker, Navi, modernes Radio, ...), die der Einfachheit halber am Stromkreis der Innenbeleuchtung hängen? Der Verbraucher müsste bei einer Aufnahme von ca. 6 W auch warm sein...

Was Strom ziehen kann, ist der Regler der Lichtmaschine – hier habe ich schon Werte zwischen 35 und 70 mA gemessen – das könnte die Ursache für den Stromverbrauch bei gezogener Sicherung sein.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #49 am: Mo.19.Mai 2025/ 21:48:20 »
Nun muss ich an dieser Stelle Herrn Gatza und Herrn Erbrecht Abbitte leisten (vielen Dank dennoch für die Ratschläge), denn ich habe falsch gemessen: die Kofferraumleuchte brannte wegen des Messvorgangs. Nun konnte ich diese Stromquelle ausschalten und es ergibt sich ein Ruhestrom von 0,1 oder 0,11 A (die Differenz zu 0,5 A müsste also von der Kofferraumleuchte her rühren). Hier sehe ich als eine oder die mögliche Ursache die Wegfahrsperre. Könnte das sein?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #50 am: Mi.21.Mai 2025/ 20:43:32 »
Ja, die Differenz kommt von der Kofferraumleuchte - wie viel Strom die Wegfahrsperre zieht, müsste separat man messen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum