Autor Thema: Stromfresser - Batterie leer  (Gelesen 8450 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #30 am: Fr.04.Dez 2015/ 10:49:52 »
Was Falcone anmerkt, ist noch ungeklärt: Muß Harald nun alle zwei Jahre oder so die Uhr ausbauen, um die Batterie zu tauschen?

Und warum schließt man nicht einfach eine 9V-Batterie an? Die Spannung reicht - glaube ich - aus, den "Pitsch" auszulösen und die Uhr aufzuziehen. Zwei Kabel legt man von der Uhr ins Handschuhfach - oder wohin auch immer es einem gefällt - und schließt sie an die Batterie an.

Ich versuche das mal aus Spaß, wenn ich Langeweile habe. Und wenn es nicht mit 9V geht, dann eben mit 12V. Dann hätte ich meine richtig originale, unveränderte Uhr mit leicht erreichbarer, austauschbarer Batterie. Wirklich brauchen werde ich das nicht. Aber ist ja nur zum Spaß.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #31 am: Fr.04.Dez 2015/ 12:50:36 »

Was Falcone anmerkt, ist noch ungeklärt: Muß Harald nun alle zwei Jahre oder so die Uhr ausbauen, um die Batterie zu tauschen?


Ja, ich muß sie alle zwei Jahre ausbauen um die Batterie zu tauschen, dauert ca 15 Minuten !  :)

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #32 am: Sa.05.Dez 2015/ 13:36:04 »
Ich habe auch so einen Hauptschalter und deswegen habe ich die Uhr auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen, weil ich es leid war sie andauernd nachzustellen !  :)

Hm,

warum muss man denn ständig den Hauptschalter benutzen? Der kommt bei mir eigentlich nie zum Einsatz, obwohl ich ihn auch habe. Ein elektrisch gesundes Auto kann auch mehrere Wochen stehen, ohne dass die Batterie leer wird. Ich weiß auch gar nicht, wie alt meine Batterie ist - die habe ich noch vom Vorbesitzer übernommen.

Fahrt Ihr Eure Autos so selten?  ???

Erstaunt

Michael

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #33 am: Sa.05.Dez 2015/ 15:29:38 »
Hm,

warum muss man denn ständig den Hauptschalter benutzen?


Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, das bei einem 61 Jahre alten Auto kein Kabelbrand entstehen kann.

Zudem bin ich zu faul die TÜV vorgeschriebene Lenkradkralle anzulegen, da ist der versteckte Hauptschalter eine bequeme Lösung.

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #34 am: Sa.05.Dez 2015/ 19:23:25 »
Ja, Odin, da hast du recht. So sechs bis acht Wochen sollte eine Auto mindestens stehen können, ohne dass sich das negativ bemerkbar macht.
Deswegen war ich ja so irritiert, als die gute, geladene Batterie so schnell leer war. Im Nachhinein kann ich es mir nur erklären, dass ich doch einen Verbraucher übersehen hatte und denke, es war die Handschuhfachbeleuchtung.

Eine Dauerladegerät für den Winter verwende ich auch bei meinen Autos.
Wobei ich einen sogenannter Akku-Wächter oder Akku-Jogger als für nicht empfehlenswert halte, zumindest dann nicht, wenn diese Geräte tatsächlich Lade- und Entladezyklen produzieren und die Ladeintervallzeit nicht elektronisch gesteuert ist. So was gibt es seit einigen Jahren allerdings kaum noch. Stand der Technik sind elektronische Ladegeräte, die zum Ende des Ladens hin die Ladekurve abschwächen und die Batterie mit einem Minimalstrom in einem Impulswartungsmodus optimal geladen halten. Jeder größere Lade- und Entladevorgang, wie er von einfachen Erhaltungsladegeräten vorgenommen wird,  stresst die Batterie und verkürzt ihre Lebensdauer. Deswegen ist man davon wieder abgekommen.
Ideal sind solche Geräte wie die von CTek oder vergleichbare.

Eine so große Batterie wie im Rolls Royce verzeiht aber einiges  ;)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #35 am: Sa.05.Dez 2015/ 19:30:23 »
Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, das bei einem 61 Jahre alten Auto kein Kabelbrand entstehen kann.

Oh je, Harald,

wenn ein Auto schon so marode ist, dass jederzeit mit einem Kabelbrand zu rechnen ist, dann würde ich lieber gar nicht erst damit fahren, denn während der Fahrt wird die Batterie höchstwahrscheinlich angeklemmt sein und am Ende fackelt nicht nur die verlotterte Karre ab, sondern man kommt auch noch in den Flammen um.  :-\

Vorsichtig

Michael

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #36 am: Sa.05.Dez 2015/ 23:24:16 »
Ich habe auch so ein Batteriepflegegerät von CTek und bin damit sehr zufrieden. Mit der Batterie gibt es - seit ich sie gewechselt habe - keine Probleme mehr.
Sehr schnell übersieht man aber auch das (Lese)Lämpchen auf der Fahrerseite, das beim Shadow I per Zug des Lichtknopfes aktivert wird. Das hat mir auch mal die Batterie leergesaugt.
SRH 21965

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #37 am: So.06.Dez 2015/ 10:03:37 »

wenn ein Auto schon so marode ist,
 

Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !  :'(

Das kostet mich wieder viele Streicheleinheiten !  ;)

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #38 am: So.06.Dez 2015/ 10:49:11 »
Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !  :'(

Hallo Harald,

tröste Dich, ich habe demnach auch nur marode Oldtimer. ;)

...und kann ganz gut damit leben. 8) >:D
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #39 am: So.06.Dez 2015/ 14:09:22 »
Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !

Aber Harald,

ich rede doch gar nicht von Deinem R-Type. Wenn ich allerdings das Gefühl hätte, einer meiner Oldtimer könnte jederzeit abfackeln, dann würde ich ganz schnell etwas dagegen unternehmen (reparieren/verkaufen/schlachten). ;)

Missverstanden

Michael

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #40 am: Do.10.Dez 2015/ 10:04:28 »
Ich muss auch sagen, dass mir, als ich den Shadow gekauft hatte, seitens der Versicherung gesagt wurde, dass eine solche Stromkreisunterbrechung erwünscht sei. Ich habe den Hauptschalter aber dann - ebenso wie Harald- vor allem aus Sicherheitsgründen installieren lassen. Dabei bin ich mir sicher, dass der Shadow auch wochenlange Standzeiten ohne diese Vorsichtsmaßnahme einwandfrei überstehen würde - aber mich stört es ja nicht, dass ich nach der Fahrt (wenn der Wagen wieder für einige Tage in der Garage steht) den Kofferraumdeckel öffne und den Hauptschalter bediene.

Fahrt Ihr Eure Autos so selten?  ???

Dazu muss ich leider sagen, Michael, dass ich den Wagen viel seltener fahre, als ich mir das wünschen würde. In den trockenen Sommermonaten fahre ich normalerweise an jedem Wochenende durchaus auch viel mit dem Shadow. Unter der Woche habe ich beruflich viel zu tun und komme daher eher seltener zum Fahren (zumal ich ihn dann nicht nur für eine Kurztour starten möchte). Da ich ihn aber nach Möglichkeit nicht im Regen fahren möchte, steht er nun bei diesem eher herbstlichen statt winterlichen Wetter dann doch viel - aktuell sind es knapp drei Wochen.  >:(

Viele winterliche Grüße an Euch alle - und natürlich wie immer pannen- und unfallfreie Ausfahrten!

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #41 am: Do.10.Dez 2015/ 18:20:34 »
Hatte schon mal jemand nen Kabelbrand?
Erst glüht nur ein Kabel.
Der Kurzschluss wird größer, weil mehr Kabel Ihre Isolierung verlieren.
Und wenn man jetzt durch nen Hauptschalter das Auto stromnlos machen kann, freut man sich.
Weil im anderen Fall, kann man ihn Ruhe die Feuerwehr und den Verschrotter rufen.

Drum hab auch Ich nen Hauptschalter ;D
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #42 am: Do.10.Dez 2015/ 18:58:31 »
Drum hab auch Ich nen Hauptschalter ;D

Ganz genau, Gert,

dafür, den Fall der Fälle, habe ich den Hauptschalter auch, aber ich käme nicht auf die Idee, ihn nach jeder Fahrt zu betätigen. :o

Zustimmend

Michael

Offline Christof

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #43 am: Do.15.Mai 2025/ 17:32:43 »
Aus gegebenem Anlass möchte ich ein anderweitig schon angedeutetes Problem vertiefen.

Bei meinem Silver Shadow II (34124) war die Batterie nach ein oder zwei Wochen Standzeit so leer, dass ich Startschwierigkeiten hatte.

Ich habe nun den Ruhestrom gemessen und kam auf 0,5 A. Nun habe ich mich auf die Suche nach Verbrauchern gemacht und dabei auch die Sicherung, die für die Innenbeleuchtung zuständig ist, entfernt (Nr. 15). Jetzt ging der Verbrauch auf 0,1 A zurück (was wohl auch noch zu viel ist, möglicherweise jedoch an der Wegfahrsperre hängt).

Unerklärlich ist mir, wie es zu diesem Verbrauch kommen kann, da alle Lichter ordnungsgemäß ausgehen (Kofferraum, Innenraum, Handschuhfach, Sicherungskasten, Motorraum). Die Leuchten im Innenraum gehen nach einer kurzen Verzögerung aus, das habe ich alles überprüft. Hat jemand eine Idee, woher dieser doch ziemlich hohe Verbrauch kommen könnte?

Christof

Offline Ostfale

  • Harzer Grubenlicht
  • Board God
  • Beiträge: 734
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #44 am: Fr.16.Mai 2025/ 13:06:07 »
Gehen Motorraum- und Kofferraumleuchte auch aus?
PCX 46761 (93 Turbo R)