Autor Thema: Stromfresser - Batterie leer  (Gelesen 8448 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #15 am: Di.01.Dez 2015/ 08:37:24 »
Genau - die Uhr wird es nicht sein (gibt es bei uns übrigens im Austausch). Etwas Strom zieht z.B. der Regler immer, aber das sind nur so 35mA - damit würde es auch lange dauern, die Batterie zu entleeren.

Häufige Ursachen für leere Batterien sind Schalter für Zentralverriegelung oder Fensterheber, die nicht in die Ausgangsstellung zurückkehren - oft brennt dabei auch der entsprechende Motor oder Zugmagnet durch. Die Prüfung der Schalter ist ja recht simpel, so dass ich damit anfangen würde.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #16 am: Di.01.Dez 2015/ 11:03:52 »
Ich habe eben gerade meinen ersten Prüfdurchgang abgeschlossen:
Als erstes die Kofferraumbeleuchtung stillgelegt, damit ich bei geöffnetem Kofferraum den Stromfluss an der Batterie messen kann. Dort flossen 0,03 Amp.
Danach habe ich sämtliche Sicherungen raus genommen und dort jeden Stromkreis geprüft, konnte aber bei keiner einen Stromfluss feststellen.

Danke für den Hinweis, Herr Erbrecht.
Kann man die Schalter für Zentralverriegelung oder Fensterheber zum Prüfen herausnehmen, ohne die Türverkleidung abzunehmen?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.927
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #17 am: Di.01.Dez 2015/ 11:35:07 »
Die 0,03 A sind offenbar die ~35 mA, die durch den Regler fließen - das läuft über keine Sicherung.

Bei den Schaltern würde ich probieren, ob die Knöpfe alle nach dem Schalten wieder zuverlässig in die Mitte zurückkehren - das meinte ich mit dem einfachen Prüfen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #18 am: Di.01.Dez 2015/ 12:27:33 »
Danke, aber das habe ich bereits getan. Mechanisch ist da alles in Ordnung. Alle Schalter sind leichtgängig und bleiben auch nicht hängen. Auch funktionieren alle Fensterheber und die Zentralverriegelung samt Kofferraum ebenfalls.

Da ich kein guter Rechner bin ;), habe ich mir eben gerade von einem Freund berechnen lassen, dass bei 0,03 Amp. eine Zeit von etwas drei Monaten vergehen müsste, bis die 70Ah-Batterie leer gesaugt ist.
Sie war aber schon nach knapp drei Wochen tiefentladen.
Das bedeutet also, dass da ein noch unentdeckter Verbraucher temporär am Werk sein muss. Die Türen und Klappen waren aber alle zu, selbst die Stecker von der Beleuchtung der Abdeckung des Sicherungskastens hatte ich sicherheitshalber abgezogen.

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #19 am: Di.01.Dez 2015/ 13:11:11 »
Vielleicht waren da wieder die Selbstheilungskräfte am Werk.
Das passiert bei unseren Fahrzeugen ja häufiger...

Ich würde täglich mal die Stromaufnahme messen, das beruhigt auch etwas. :-)




Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #20 am: Di.01.Dez 2015/ 21:40:49 »
Ich habe auch eine Kienzle-Uhr im Shadow, mit Sekundenzeiger. Die finde ich am schönsten.
Ist sie!  :)
Strom ziehen die überhaupt nicht. Die laufen ja nicht permanent mit Strom. Vielmehr werden diese Uhren alle zwei Minuten neu aufgezogen. Dazu bekommen sie einen minimalen Spannungsstoß versetzt, um den Aufzugsmechanismus auszulösen. Das dauert einen Sekundenbruchteil.

Meine Kienzle lief vor vielen Jahr auch nicht mehr. Es hatte sich einfach ein Kontakt am Aufziehmechanismus gelöst, wohl durch das immer und immer wiederholte Anschlagen der Mechanik. Es war ein bißchen fummelig zu löten, aber seit der Reparatur sind mindestens 17 Jahre vergangen (war noch in Deutschland), und sie läuft und läuft und läuft und ...

Der Mechanismus ist in ausgebautem Zustand leicht zu verstehen. Mit angelegten 12V kann man schön beobachten, was passiert bzw. passieren muß, damit das Aufziehen ausgelöst wird, das man dann auch von Hand auslösen kann. Eigenreparatur sollte eigentlich kein Problem sein.
Gruß - Udo

Vielen Dank für diesen Hinweis, Udo. Vielleicht ist es ja bei meiner Uhr auch ein ähnlicher kleiner Defekt. Dann wäre das ja schnell behoben.

Ich habe mich bisher nicht weiter um die stillstehende Uhr gekümmert, weil ich ja - wie gesagt - den Shadow immer über den Batteriehauptschalter stromlos mache, sobald der Wagen wieder in der Garage steht (und wenn er nicht innerhalb der nächsten Stunden wieder benutzt werden soll).
Ich muss noch anführen, dass mir der Hauptschalter von Freunden aus der "Klassikerrunde" empfohlen wurde - und ich dem Ratschlag gefolgt bin, weil mir das recht sinnig erschien. Habt Ihr bei Euren Fahrzeugen ebenfalls einen solchen Hauptschalter installiert oder nicht (reine Interessensfrage)?

Viele Grüße aus der verregneten und trüben Südpfalz, die mir in den vergangenen zwei Wochen keine Ausfahrt mit der alten Dame gönnen wollte - und es weiterhin nicht tut... >:(

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #21 am: Mi.02.Dez 2015/ 07:52:08 »
Ich hatte bislang immer nur mit Oldtimern zu tun, deren Elektrik nach dem Abschalten per Zündschlüssel auch wirklich stromlos war. Deswegen hatte ich in der Regel auch einen Hauptschalter als nicht notwendig erachtet, allenfalls als Diebstahlsicherung oder Brandschutzmaßnahme.
Mir ist aber bei der Besichtigung einiger RR schon aufgefallen, dass hier der Hauptschalter weit verbreitet ist. Das Stromfresser-Problem scheint also kein Einzelfall zu sein.
Ich habe mir vorgenommen, auch einen zu installieren.
Gibt es hierzu Empfehlungen bezüglich des Schalters und des Einbauortes? Ich habe an links hinten im Kofferraum in der Verkleidung links neben der Batterie (US-Ausführung) gedacht.

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #22 am: Mi.02.Dez 2015/ 08:01:56 »
Bei meinem Fahrzeug sitzt er genau dort - links neben der Batterie im Kofferraum (Baujahr 1974, Erstauslieferung Hongkong, also ein Home-Market-Car)

Viele Grüße

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #23 am: Mi.02.Dez 2015/ 09:04:59 »

Habt Ihr bei Euren Fahrzeugen ebenfalls einen solchen Hauptschalter installiert oder nicht (reine Interessensfrage)?


Ich habe auch so einen Hauptschalter und deswegen habe ich die Uhr auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen, weil ich es leid war sie andauernd nachzustellen !  :)

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #24 am: Do.03.Dez 2015/ 21:29:11 »
Hallo Harald!

Das hört sich sehr interessant an. Darf ich fragen, wer das gemacht hat - und wieviel das gekostet hat?

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #25 am: Fr.04.Dez 2015/ 08:25:52 »

Darf ich fragen, wer das gemacht hat - und wieviel das gekostet hat?


Das hat ein Mainzer Uhrmachermeister gemacht, Bedingung war, die Originalität muss erhalten bleiben,
Preis war 80,- Euro.
Ich brauche jetzt nur noch alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro einsetzen.

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #26 am: Fr.04.Dez 2015/ 09:24:35 »
Was heißt "Originalität muß erhalten bleiben"? Ist der Aufzugsmechanismus, wo der Uhr alle etwa zwei Minuten oder so ein Stoß versetzt wird, der das Aufziehen auslöst, unverändert? Die Uhr funktioniert also mechanisch so wie vorher, nur wird der zum Aufziehen nötige Spannungsstoß von einer Batterie geliefert statt von der Bordspannung?

Wenn das wirklich derart gelöst ist, daß sozusagen nur die Spannungsquelle verändert wurde, würde ich das für eine schöne Lösung halten. Aber auch nur dann.

Ich weiß, an anderen Stellen bin ich nicht so pingelig. Aber mich hat von Anfang dieser Aufzugsmechanismus "angemacht". Wenn der weg wäre, dann wäre die Uhr langweilig.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #27 am: Fr.04.Dez 2015/ 09:43:37 »
Zitat
Ich brauche jetzt nur noch alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro einsetzen.
Ist das jetzt so zu verstehen, dass du alle zwei Jahre die Uhr ausbauen und öffnen musst?

Alternativ könnte man natürlich auch die unveränderte Uhr direkt an einen der kleinen Lifepo-Akkus aus dem Modellbau anschließen und den im Motorraum ...

Aber ich schweife ab. Hin und wieder die Uhr nachstellen macht mir im Moment zumindest noch keine Sorgen  :D

Ich habe die letzten Tage den Stromfluss gemessen und er blieb immer bei knapp 0,03 Ampere. Im Nachhinein glaube ich, dass doch irgendwo unbemerkt eine Lampe gebrannt hat, denn bei 0,03 Amp bzw 30 mA kann eine Batterie nicht in gut 2 Wochen leer gesaugt sein. Zumindest habe ich jetzt mal alle Schalter und Stromkreise geprüft. Ist ja auch was.

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #28 am: Fr.04.Dez 2015/ 10:13:09 »

Aber mich hat von Anfang dieser Aufzugsmechanismus "angemacht". Wenn der weg wäre, dann wäre die Uhr langweilig.


Dann habe ich, eine von aussen nicht erkennbare, langweilige Uhr, ich kann damit leben !  ;D

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #29 am: Fr.04.Dez 2015/ 10:21:12 »
Also ich habe bei meinem Wagen einen Batterie-Wächter montiert. An die Pole wird ein Adapterkabel geschraubt, der wiederrum mit einem Stecker an das Netzteil angeschlossen wird. Also Werkstatt auf, Kofferaum auf, Stecker trennen, Kofferaum schliessen, Abfahrt.
Der Vorteil vom Wächter ist ja wohl die schonende Aufladung , aber auch eine kleine Entladung der Batterie. So wird sie immer trainiert und sollte sich auch positiv auf ihre Lebensdauer auswirken. Mach ich schon seit Jahren bei vieler meiner Fahrzeuge sie nur wenig gebraucht werden. Kostenpunkt meiner Wächter ca. 30€.

Gruß Holger
Holger
SSII SRH30837