Autor Thema: Stromfresser - Batterie leer  (Gelesen 8433 mal)

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Stromfresser - Batterie leer
« am: Mo.30.Nov 2015/ 10:23:20 »
Nach 18 Tagen Standzeit des Autos war meine neu eingebaute Batterie tiefentladen.
Alle Verbraucher waren ausgeschaltet, trotzdem muss ein nicht ganz unerheblicher Stromfluss stattgefunden haben.
Bevor ich mich nun mittels Amperemeter auf die sicherlich langwierige Suche nach dem Übeltäter begebe, wollte ich mal nachfragen, ob es vielleicht euch längst bekannte verdächtige heimliche Stromverbraucher gibt, an denen ich zuerst nachsehen sollte?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #1 am: Mo.30.Nov 2015/ 10:57:19 »
Nur mal doof nachgefragt: "neu eingebaute Batterie" = "neue eingebaute Batterie"?

Was weißt Du über den Ladezustand der Batterie, als sie eingebaut wurde? Wurde was selbst nachträglich an elektrischen Dingen eingebaut, die vielleicht unsachgemäß angeschlossen sein könnten? Ein steckengelassener Zündschlüssel kann die Batterie entleeren - weil dann die Getriebesperre permanent entsperrt ist und Strom zieht.

Aber sonst fällt mir nix ein zum Shadow. Ich hatte das nur, wenn die Batterie am Lebensende war. Dann war sie nach einer Woche Pause leer - und ich habe auch erst gegrübelt, wo einer heimlich Strom saugen könnte.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #2 am: Mo.30.Nov 2015/ 12:24:00 »
genauso war's bei mir auch - Batterie am Ende: nach kurzer Zeit nach Stehenlassen leer.
SRH 21965

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #3 am: Mo.30.Nov 2015/ 12:27:15 »
Geht die Innenbeleuchtung (auch die roten Lampen in den Türen!) auch nach ca. 10 sec. aus?
Die Gummis für die Türschalter haben nach 40 Jahren manchmal solche Eindrücke, das die Innenbeleuchtung auch bei geschlossenen Türen anbleiben.
Kofferraumbeleuchtung fällt mir auch noch ein.

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #4 am: Mo.30.Nov 2015/ 13:10:32 »
Ja, ich habe eine neue Batterie im September eingebaut.
Auch das mit dem Zündschlüssel hatte ich bereits bemerkt. Ich ziehe ihn immer ab, man hört dann ja auch ein ganz leises Relais-Klicken im Armaturenbrett.
Die Türbeleuchtungen sind mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelt und bleiben nicht alleine an (gehen auch aus, habe ich geprüft).
Auch die Kofferraumbeleuchtung ist aus, wie auch die Handschuhfachbeleuchtung und die Motorraumbeleuchtung ist auch abgeschaltet.
Diese einfach zu prüfenden Dinge sind es leider nicht.

Ich hatte den Stromverbrauch ja schon vorher festgestellt und auch deswegen eine neue Batterie gekauft, weil ich der alten nicht recht traute (die aber völlig in Ordnung war). Deswegen hatte ich auch während längerer Standzeit ein Erhaltungsladungsgerät angeschlossen gehabt. Nur habe ich das vor 18 Tagen vergessen und nun war die Batterie völlig leer gesaugt, was ja auch nicht gerade gut für sie ist.
Ich werde mir wohl mal einen Natoknochen einbauen, aber eigentlich wüsste ich lieber, wohin sich der Strom verkrümelt, denn das darf ja nicht sein.
Wenn ich den Stromdieb finde, werde ich natürlich berichten.

Offline hugo

  • Sr. Member
  • Beiträge: 271
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #5 am: Mo.30.Nov 2015/ 13:21:47 »
Ich würde wie folgt vorgehen:

1. Geladene Batterie am Pluspol abklemmen und ein Ampermeter zwischen schalten und den Stromverbrauch messen.
2. Eine Sicherung abziehen und schauen ob sich der Stromverbrauch ändert. Wenn nicht dann die nächste...
3. Wenn Du die passende Sicherung gefunden hat, ist der Stromkreis schon mal eingegrenzt. Dann fängt die (begrenzte) Suche an.

Eventuell können wir danach weiter helfen.

Viel Spaß und Erfolg wünscht
hugo

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #6 am: Mo.30.Nov 2015/ 14:46:02 »
Um vor bösen Überraschungen geschützt zu sein, kannst Du die Masseverbindung der Batterie lösen. Unter der Teppich-Abdeckung der Batterie ist links neben der Batterie eine Flügelschraube, mit der das Massekabel an der Karosserie befestigt ist. Da löst Du die Verbindung - und schon hast Du Ruhe. Ist nur ein Handgriff, beim Entfernen wie beim Anbringen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #7 am: Mo.30.Nov 2015/ 18:05:11 »
Da meiner das gleiche Prob hatte:
Ein Batt Hauptschalter ist einfacher zu betätigen als immer das Masseband abzu machen.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #8 am: Mo.30.Nov 2015/ 19:13:22 »
Da meiner das gleiche Prob hatte:
Ein Batt Hauptschalter ist einfacher zu betätigen als immer das Masseband abzu machen.

Obwohl mein Shadow da keine Probleme hat, war das die erste Aktion: Batteriehauptschalter einbauen. Sobald der Wagen in der Garage steht, wird abgeschaltet.
Ich könnte mir übrigens die Zeituhr im Armaturenbrett auch als eifrigen Stromverbraucher vorstellen.

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #9 am: Mo.30.Nov 2015/ 19:56:34 »

Ich könnte mir übrigens die Zeituhr im Armaturenbrett auch als eifrigen Stromverbraucher vorstellen.


Ich habe meine Uhr, unter erhalt der Originalität, für 80,- Euro auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen,
alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro und gut is !

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #10 am: Mo.30.Nov 2015/ 20:01:40 »
Ja, Hugo, danke - genau so habe ich es vor.
Und so einen Natoknochen werde ich dem Wagen wohl auch spendieren. Schaden kann es ja nicht.
Aber ich möchte schon rausfinden, wer mir da den Strom klaut. Schaunmermal ... ;)

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #11 am: Mo.30.Nov 2015/ 20:16:02 »
Die Quartzuhr in den Shadows klaut Dir jedenfalls den Strom nicht. So viel geht da nicht durch.
SRH 21965

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.285
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #12 am: Mo.30.Nov 2015/ 21:59:45 »
Meine Shadow-Uhr (eine Kienzle) funktioniert leider nicht mehr. Ich möchte aber keine neue einbauen lassen und muss mich bei Gelegenheit mal nach einem Uhrmacher umsehen, der sie instandsetzen kann. Das eilt ja nicht.
Daher kann sie aktuell keinen Strom ziehen.  :) Ich hatte mir das allgemein nur als Möglichkeit gedacht.
Das mit dem Umbau auf Batterie ist eine gute Idee....
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #13 am: Di.01.Dez 2015/ 01:00:34 »
Ich habe auch eine Kienzle-Uhr im Shadow, mit Sekundenzeiger. Die finde ich am schönsten.

Strom ziehen die überhaupt nicht. Die laufen ja nicht permanent mit Strom. Vielmehr werden diese Uhren alle zwei Minuten neu aufgezogen. Dazu bekommen sie einen minimalen Spannungsstoß versetzt, um den Aufzugsmechanismus auszulösen. Das dauert einen Sekundenbruchteil.

Meine Kienzle lief vor vielen Jahr auch nicht mehr. Es hatte sich einfach ein Kontakt am Aufziehmechanismus gelöst, wohl durch das immer und immer wiederholte Anschlagen der Mechanik. Es war ein bißchen fummelig zu löten, aber seit der Reparatur sind mindestens 17 Jahre vergangen (war noch in Deutschland), und sie läuft und läuft und läuft und ...

Der Mechanismus ist in ausgebautem Zustand leicht zu verstehen. Mit angelegten 12V kann man schön beobachten, was passiert bzw. passieren muß, damit das Aufziehen ausgelöst wird, das man dann auch von Hand auslösen kann. Eigenreparatur sollte eigentlich kein Problem sein.

Aber der Übeltäter, der den Strom weglutscht, ist die Uhr mit Sicherheit nicht.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Falcone

  • Sr. Member
  • Beiträge: 214
  • Silver Wraith II - LRG 34948
Re: Stromfresser - Batterie leer
« Antwort #14 am: Di.01.Dez 2015/ 07:17:59 »
Ja, die Uhr steht auch bei mir nicht unter Verdacht. Udinho hat ja schon sehr schön erklärt, warum. Die kurzen Impulse, die die Uhr zum Funktionieren braucht, würden wahrscheinlich Jahre benötigen, um eine so große Batterie zu leeren.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall des Stromdiebstahls bei einem Lancia, bei dem sich dann herausstellte, dass ein Endabschalter am Fensterheber defekt war, so dass der Motor kontinuierlich etwas Strom zog. Gehört hat man nichts, kein Summen oder so. Aber nach Austausch des Microschalters war Ruhe.