Autor Thema: Lederpflege für den RR  (Gelesen 7972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Lederpflege für den RR
« am: Mo.09.Nov 2015/ 20:04:41 »
Hallo zusammen!

Da ich mich über die langen und trüben Winterwochen, in denen sehr wahrscheinlich nur ab und an eine Ausfahrt wettertechnisch möglich sein wird, mit der Innenraumpflege meiner Abby beschäftigen möchte, habe ich eine Frage an Euch: welche Lederpflege verwendet Ihr/ könnt Ihr mir empfehlen? Gibt es etwas, was ich beachten sollte - oder etwas, an was man besonders denken sollte? Da ich bisher noch keinen Wagen mit Lederinterieur besessen habe, fehlen mir da persönliche Erfahrungen.  8)

Schon jetzt vielen Dank für Eure Rückmeldungen und viele herzliche Grüße aus der Südpfalz

Andreas

P.S.: Natürlich hätte die Überschrift "Lederpflege für den RR und den Bentley" heißen sollen - ich habe aber zu schnell getippt und zu langsam gedacht.......mea culpa!

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #1 am: Mo.09.Nov 2015/ 21:50:44 »
Ich schwör' auf Gliptone, die haben m.E. die besten Farben und auch die beste Lederpflege für englische Fahrzeuge.
Ich weiß aber sehr wohl, daß viele hier - sicherlich mit gutem Grund - das Lederzentrum bevorzugen. Dort gibt es ebenso recht gute Produkte zur Lederpflege.
Bedenke vor allem eines: nimm niemals ein Lederpflegemittel, das Wachs oder ähnliche wasserabweisende Stoffe enthält. Das genau willst Du nämlich nicht - daß Dein Leder die Feuchtigkeit vom Rücken abstößt - dann bleibt Du am Sitz quasi kleben.
Erst muß das Leder gereinigt/entfettet (meist mit leichter Bürste und kleinem Schwamm - NICHT mit Wasser arbeiten, sondern mit speziellem Lederreiniger) und dann eingecremt werden. Die Mittelchen dazu: siehe oben.
SRH 21965

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #2 am: Di.10.Nov 2015/ 09:04:17 »
Hallo Andreas,

was ist denn an Deinem Leder zu machen? Am besten stellst Du mal ein Bilder zu Deinem Leder ein, dann können wir Dir wahrscheinlich auch aus der Entfernung sagen, was zu tun ist und womit Du es erledigen kannst.

Ich persönlich nehme seit fast 20 Jahren Produkte vom http://www.lederzentrum.de/ für meine Oldtimer. Zwischenzeitlich habe ich immer mal was wieder anderes ausprobiert, aber mit den Produkten vom Lederzentrum erziele ich die besten Ergebnisse. Die haben auch preislich interessante Komplettpakete, aber das hängt eben davon ab, was zu machen ist.

Gruß

Michael

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #3 am: Di.10.Nov 2015/ 15:55:50 »
Hallo lieber Rudolf, lieber Michael,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Da ich mich wie gesagt in diesem Bereich nicht auskenne, werde ich mich da sowohl über den einen als auch über den anderen Vorschlag informieren, klarer Fall! Vielen Dank für die Tipps!

Das mit den Bildern ist eine gute Idee (auf die ich überhaupt nicht gekommen bin)!Bei meinem Wagen verhält es sich wahrscheinlich so wie bei vielen anderen - die Rücksitzbank ist glatt und gescheidig wie eine Lederbrieftasche, ebenso die Türverkleidungen, die Vordersitze (vor allem der Fahrersitz) zeigen doch deutlich sichtbare Gebrauchsspuren und wirken insgesamt etwas "rauher"....
Stimmt aber schon, hier sagt ein Bild wahrscheinlich mehr als tausend Worte. Ich krame gleich nach entsprechenden Bildern und lade sie hoch, dann könnt Ihr Euch ein besseres Bild machen.

Viele Grüße

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #4 am: Di.10.Nov 2015/ 16:04:03 »
So, hier kommen die Bilder. Allerdings muss ich dazusagen, dass Bild Nr. 2 mit Blitzlicht aufgenommen wurde, was den Eindruck erweckt, dass das Leder sehr stark rissig wäre - was es nicht ist. Einen besseren Eindruck bekommt man auf Bild Nr. 1, das die Sitze so zeigt, wie sie auch optisch wirken - lange nicht perfekt, aber in einem recht ordentlichen Zustand. Ich bin da ja auch nicht unzufrieden, sondern möchte dem Interieur etwas Pflege angedeihen lassen, um es geschmeidig und elastisch zu halten.

Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #5 am: Di.10.Nov 2015/ 16:04:38 »
...und die nächste Runde...
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #6 am: Di.10.Nov 2015/ 16:22:44 »
Es sieht so aus,als sei die Oberseite der Armlehne auf der Beifahrerseite schon einmal nachgefärbt worden-allerdings sehr professionell. Ansonsten sind Risse und kleinere Falten überhaupt kein Problem, sondern zeigen eher, dass das Leder nicht übergespachtelt wurde. Meines Erachtens sieht alles sehr ordentlich aus, man bräuchte allenfalls auf der Fahrerseite ein wenig Farbe, ansonsten reicht Lederpflege.
SRH 21965

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #7 am: Di.10.Nov 2015/ 17:59:56 »
Hallo Andreas,

sieht ganz normal aus für ein Auto diesen Alters. Wenn Du die Produkte beim Lederzentrum kaufen möchtest, empfehle ich Dir folgendes Paket:

http://shop.lederzentrum.de/alle-produkte/glattleder-nachtonungs-und-pflegeset.html

Wähle beim Paket den starken Reiniger und verlasse Dich bei der Tönung nicht auf die Farbkarte, sondern schicke denen per Brief einen Schnipsel von Deinem Leder (irgendwo unter dem Sitz abschneiden/nicht mitten aus der Sitzfläche schneiden  >:D). Die mischen Dir dann gegen einen geringen Aupreis den perfekten Farbton zusammen. Sollte der eine oder andere Riss in Deinem Leder etwas tiefer sein, kaufe auch noch das Flüssigleder dazu:

http://shop.lederzentrum.de/alle-produkte/flussigleder-7-ml.html

Lasse Dir auch hier eine Farbe nach Vorlage mischen.

Anleitungen zu deren Produkten in Wort, Bild und Film findest Du auf deren Internetseiten. Ansonsten frag einfach hier, die meisten arbeiten eh schon jahrelang mit dem Zeugs.

Gruß

Michael

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #8 am: Di.10.Nov 2015/ 18:06:55 »
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2596.0
So habe ich das mit der Lederflege vom  Lederzentrum gemacht.
Gruß Uwe ;)
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #9 am: Di.10.Nov 2015/ 21:50:15 »
Bei mir hat das leider nicht funktioniert. Die Farbe war eindeutig zu dunkel, die die mir il LZ gemischt hatten - trotz des eingesandten Stücks. Dies kam wohl aus einem Bereich vom Auto, der nie die Sonne oder äußere Einflüsse gesehen hatte - daher wohl der Farbunterschied. Das muss aber längst nicht bei allen so sein, daher die guten Erfahrungen.
Gliptone kann tatsächlich die korrekten Lederfarben nach RR-Nummer liefern (Jahrgang gibt man mit an) und hat immer auch ein kleines Korrekturset dabei, womit man im Notfall die Farbe leicht ändern kann. Das hat bei mir eindeutig besser geklappt. Ich bleibe auf jeden Fall bei Gliptone. Der Preis ist der gleiche...
SRH 21965

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #10 am: Mi.11.Nov 2015/ 09:10:41 »
Hallo zusammen!

Ich danke Euch nochmals sehr für Eure (wie gewohnt!) sehr hilfreichen und professionellen Rückmeldungen. Ich habe gestern Abend noch länger auf der Site des Lederzentrums herumgestöbert und auch die Site von gliptone ausführlich heimgesucht, bis meine Frau begonnen hat zu motzen.  :)  ::)
Ich bin vor allem erstaunt und sehr beeindruckt, welche Möglichkeiten es gibt, altes Leder umfassend zu behandeln und zu pflegen! Wie bereits gesagt, habe ich da keinerlei Erfahrungen vorzuweisen - alle meine Fahrzeuge bisher hatten immer ein stoffbezogenes Interieur.
Ich habe nun durch die vielen Infos den Eindruck gewonnen, dass es vielleicht doch besser wäre, wenn man die Lederarbeit im (wärmeren) Frühjahr angeht. Stimmt Ihr da zu - oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?

Viele Grüße und einen schönen Tag wünscht Euch allen

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #11 am: Mi.11.Nov 2015/ 09:15:19 »
Bei mir hat das leider nicht funktioniert. Die Farbe war eindeutig zu dunkel, die die mir il LZ gemischt hatten - trotz des eingesandten Stücks. Dies kam wohl aus einem Bereich vom Auto, der nie die Sonne oder äußere Einflüsse gesehen hatte - daher wohl der Farbunterschied. Das muss aber längst nicht bei allen so sein, daher die guten Erfahrungen.

Das Problem mit signifikant aufgehelltem Leder hatte ich auch schon. Da passte der Lederschnipsel von unten einfach nicht mehr zum Leder auf der Oberseite. Ich habe deshalb dann das Lederzentrum angerufen und man hat mir empfohlen, ein ganzes Bauteil einzusenden. Ich habe denen dann eine Armlehne geschickt und habe die entsprechend aufgehellte Farbe bekommen.

Gruß

Michael

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #12 am: Mi.11.Nov 2015/ 09:22:03 »
Ich habe nun durch die vielen Infos den Eindruck gewonnen, dass es vielleicht doch besser wäre, wenn man die Lederarbeit im (wärmeren) Frühjahr angeht. Stimmt Ihr da zu - oder spielt das eher eine untergeordnete Rolle?

Hallo Andreas,

bei mir ist Winterzeit gleich Lederarbeit. Da hat man Zeit für eine gründliche Lederrenovierung und es drückt nicht das Verlangen, die Kiste wieder auf die Straße zu bringen. Eine gründliche Auffrischung des Leders mit den ganzen Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Arbeitsschritten an einer Limousine inklusive Seitenverkleidungen etc. macht man nicht an einem Wochenende, wenn es ordentlich werden soll. Ich lasse mir da gerne Zeit.

Gruß

Michael

Offline Sara Benedict

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #13 am: Mi.11.Nov 2015/ 13:52:06 »
Ach ja, Andreas,

was mir noch einfällt: Wenn Du das Leder tönst, und das würde ich beim Zustand Deines Leders empfehlen, dann ist es sinnvoll, nach dem Einsatz des Reinigers und entsprechender Trocknungszeit das Leder zusätzlich noch mit Reinigungsbenzin zu entfetten. Dann hält die Tönung besser. Reinigungsbenzin kannst Du auch beim Lederzentrum kaufen, ich nehme aber immer eins aus dem Baumarkt - ist halt deutlich günstiger.  :)

Sparsam

Michael

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Lederpflege für den RR
« Antwort #14 am: Mi.11.Nov 2015/ 15:56:13 »
Es gibt da noch ein Spezialzeugs von Carl, von dem ich 5 Liter habe zur kompletten Entfärbung des Leders. Das ist ein Traum - aber für den Zweck der Entfettung etwas zuviel des Guten...
SRH 21965