Autor Thema: Zierleisten am Schweller  (Gelesen 10791 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Zierleisten am Schweller
« am: Do.05.Nov 2015/ 19:50:39 »
Hallo,
Müsste wegen Blecharbeiten die Zierleisten am Schweller demontieren. Da ich nichts zerstören will durch Unwissenheit, meine Frage: Wie sind sie befestigt und wie kriege ich sie ohne zu verbiegen ab? Das gleiche frage ich mich auch bei den Leisten auf der Tür und den vorderen und hinteren Kotflügeln.
Danke vorab
Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #1 am: Do.05.Nov 2015/ 20:08:55 »
Im Prinzip sitzen alle Zierleisten mit Plastikclips in Clipankern, die im Karosserieblech stecken.

Allerdings sind die vorderen Zierleisten und die Schwellerleisten jeweils vorn durch ein geschraubtes Blechteil befestigt, die hinteren Zierleisten am hinteren Ende ebenso. Die Schwellerleisten sindt hinten auf ein Winkelblech geschoben, so dass man sie erst vorn lösen, dann aus den Clipankern und nach vorn ziehen muss.

Die Leiste auf der Motorhaube ist ebenfalls vorn geschraubt und ansonsten mit Clips fest.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #2 am: Do.05.Nov 2015/ 21:52:10 »
Danke für die schnelle Antwort. Ist denn das geschraubte Blechteil gut erkennen? Ich meine an den Schwellern?
Holger
SSII SRH30837

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #3 am: Di.10.Nov 2015/ 16:26:45 »
Bin irgendwie nicht mehr dauerhaft eingeloggt gewesen... Hatte mich schon gewundert, dass im Forum so gar nichts los ist - und heute hab' ich es gesehen...

Man muss den Deckel in der Radhaus-Auskleidung abschrauben, dann sollten man die Mutter sehen können (eventuell nach Entfernen von Rost, Spachtel, Mäusenestern, ...)

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #4 am: Di.10.Nov 2015/ 20:57:06 »
Danke,jetzt klärt es sich langsam auf......
Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #5 am: Di.15.Mär 2016/ 16:21:31 »
So, vielleicht ein kleiner Zwischenstand: Leisten alle ab. Hat hervorragend geklappt.
Unter den Innenkotflügeln und hinter der Blechklappe ein super Zustand.
Nach dem abtrennen der rostigen Kotflügelspitzen kam allerdings die Ernüchterung. Das Ende der A-Säule war auch angegriffen.
Jetzt habe ich beide Seiten geschweißt, meine Folie abgezogen, der Wagen steht beim Lackierer. Werde die Seiten in original Honey-Gold lackieren lassen. Die Hauben, Front und Heck werden dann Dunkelbraun. Also klassisch 2-Tone. Somit kann ich die Originalfarbe behalten, bekomme mein Braunes Dach mit eingebunden und habe nur soviel Gold wie meine Augen vertragen können.
Ach so, die beiden Schläuche habe ich verlängert, eine Bohrung mit Durchführungsschutz aus Gummi eingepasst, so das die Schläuche nachher ca. 5mm aus dem Unterteil des Kotflügels herausschauen werden. Da bin ich mir aber sicher, das der Gammel nicht so schnell wieder kommt (von innen ).
 Nach dem Lacken werde ich die Hohlräume noch mit Wachs fluten.
Werde berichten wenn es was neues gibt.

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #6 am: Di.15.Mär 2016/ 16:23:14 »
Noch ein Versuch mit Bildern
Holger
SSII SRH30837

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #7 am: Di.15.Mär 2016/ 17:06:48 »
Was sind denn das da für Schläuche?
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #8 am: Di.15.Mär 2016/ 17:12:49 »
Was sind denn das da für Schläuche?

Ablauf aus dem Lüftungskasten?

Ansonsten hat da ja die braune Pest da ja furchtbar zugeschlagen ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #9 am: Di.15.Mär 2016/ 17:33:57 »
Wofür die genau sind weiß ich leider nicht, aber meiner Meinung nach sind das Ablaufschläuche. Sie sind auf beiden Seiten vorhanden.
Holger
SSII SRH30837

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #10 am: Di.15.Mär 2016/ 17:41:13 »
Wenn solche Schläuche so in den Kotflügelecken sitzen,
dann sollte amn die unbedingt in Freie verlegen.
Sonst gibs da irgendwann FIAT-Gold.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #11 am: Di.15.Mär 2016/ 20:09:51 »
Können das Ablaufschläuche vom Schiebedach sein, die durch die A-Holme führen?
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline Rollirolf

  • Full Member
  • Beiträge: 189
  • RR SS II
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #12 am: Di.15.Mär 2016/ 21:00:41 »
Theoretisch ja, aber leider habe ich kein Schiebedach. Vielleicht weiss Herr Erbrecht ja wo die Schläuche herkommen

Holger
Holger
SSII SRH30837

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #13 am: Di.15.Mär 2016/ 21:23:28 »
Oder vielleicht die Kondensatabläufe der Klimaanlage?
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Zierleisten am Schweller
« Antwort #14 am: Di.15.Mär 2016/ 22:29:03 »
Die sitzen, soweit ich weiß, unter dem Fahrzeug.
Ich würde aber auf jeden Fall versuchen, einmal einen Becher Wasser in die Ablaufkanäle unterhalb der Windschutzscheibe zu schütten und sehen, wo's rausrinnt. Es muss ja rauslaufen, denn ansonsten würde der Innenraum nass bzw. der Kasten läuft voll/über.
SRH 21965