Guten Morgen Rudolf,
es hat noch geklappt und war auch interessant, zumal ich eine kleine nächtliche Ausfahrt
drangehängt habe.
Hier war auch bis auf Nachtfalter nicht viel unterwegs.
Zurück habe ich gleich die Motorhaube auf und die Zündspule angefasst.
Es waren wohl weniger als 50°C (dummer weise hatte ich das IR Thermometer nicht dabei),
da ich die Hand eine ganze Weile drauf ruhen lassen konnte, ohne Hitzeempfindung.
Die Messungen:
67 early shad, Doppelunterbrecher, Vakuumdose.
Vorwiderstand 1,9 Ohm, Zündspule (Lucas)2,5 Ohm
74 er Einzelunterbrecher, ohne Vakuumdose
Vorwiderstand 1,7 Ohm, Zündspule (Lucas) 1,1 Ohm
Hier war vorher flamethrower black drin, mit Kunstharzfüllung.
Die wurde aber immer mächtig warm.
Vielleicht ist das Modell mit Ölfüllung thermisch weniger belastet.
79 II er Elektronische Zündung, Vakuumdose, kein Vorwiderstand
Zündspule (Lucas) 1,1 Ohm
Die Werte sind also viel niedriger, als ich es in Erinnerung hatte.
So laufen die Dinger aber, ohne heiße Spule,
solange der Kontaktabstand, wenn vorhanden, i.O. ist.
Zu Beginn der kleinen Ausfahrt habe ich natürlich gleich mal das Getriebe
des hierzu verwandten II er durchgeschaltet.
Prüfung mit rpm Zähler.
Ergebnis:
Motor, Getriebe nicht betriebswarm.
Von N zu P etwa 50rpm Differenz.
Von N und P jeweils auf D ziemlich genau 220 rpm Differenz, also so wie
von Dir bei warmem Motor beschrieben.
Motor, Getriebe nach Ausfahrt betriebswarm.
Von N zu P keine Differenz.
Von N und P jeweils auf D weniger als 75 rpm Differenz.
Bei dem Prüfgetriebe ist Dexron II drin.
Welches Öl liegt den bei Deinem Shadow an?
Stefan