Wie Andreas es weiter oben sagt, ist es technisch im Prinzip richtig: Wenn der Motor eh zu mager eingestellt ist, macht der fehlende Weakener ihn möglicherweise gerade soviel fetter, daß er richtig läuft - im Großen und Ganzen. Aber da die Wirkung des Weakeners ja vom Unterdruck im Motor abhängt und der wiederum von der Drehzahl, kann man das sooo einfach auch nicht hinstellen.
So wie Peter es darstellt, paßt es doch: Wenn der Weakener nicht arbeitet, läuft der Motor auf jeden Fall fetter. Ob er damit ordentlich oder gar richtig läuft, hängt von der Motoreinstellung ab, u.a. auch von den Düsen und Nadeln. Aber wenn der Weakener allzu heftig abmagert, läuft der Motor überhaupt nicht mehr. Das war wohl bei Rudolf der Fall, da war der Weakener allzu heftig am Gange, aber noch nicht so stark, daß dem Motor bei Leitungsanforderung der ganze Sprit weggesaugt wurde, sondern nur soviel, daß er nicht mehr rund laufen konnte.
Aber das alles hier geht dem Wero ja am Allerwertesten vorbei. Der braucht womöglich nur 'ne neue Zündspule. Sein Auto zickt ja auch bei abgezogenem Weakenerschlauch herum, und das umso mehr, je mehr der Motor warmgefahren ist. Paßt überhaupt nicht zum Weakener, der gar nicht aktiv ist. Aber zu einer lädierten Zündspule.
Gruß - Udo