Autor Thema: Motortest  (Gelesen 28109 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Motortest
« Antwort #150 am: Mo.10.Jul 2017/ 13:36:20 »
Im Moment ist mein Schließwinkel auf 27° eingestellt. Ich habe das erst einmal so gelassen und werde jetzt wohl erst einmal die Spule wechseln. mal sehen, wie er sich dann verhält...
SRH 21965

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Motortest
« Antwort #151 am: Mo.10.Jul 2017/ 21:13:03 »
Im Moment ist mein Schließwinkel auf 27° eingestellt. Ich habe das erst einmal so gelassen und werde jetzt wohl erst einmal die Spule wechseln. mal sehen, wie er sich dann verhält...

Hallo Rudolf,

hier kann ich die Werte von Abby beitragen:

Schließwinkel: 26° - 28° (also wie bei Deiner Emma)
Zündzeitpunkt: 5° vor OT

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Motortest
« Antwort #152 am: Mo.10.Jul 2017/ 21:22:49 »
Lieber Andreas,
super! Das ist bei mir ganz genau so. Die Geschichte ist noch nicht vorbei, ich werde wieder berichten, wenn die Spule gewechselt ist.
Die jetzige Spule scheint mir zu wenig (Primär-)Widerstand zu haben (dieser müsste bei 1,5 Ohm liegen). Warum das so ist oder gekommen ist, weiß ich nicht. Vielleicht einfach dadurch, dass sie öfters heiß gelaufen ist.
SRH 21965

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Motortest
« Antwort #153 am: Mo.17.Jul 2017/ 11:17:56 »
Nur ein kleiner Nachbericht: Habe die Spule gegen eine Lucas DLB 102 gewechselt. Problem ist verschwunden, Wagen geht jetzt an der Ampel unter Last nicht mehr aus. Interessant sind die Widerstandswerte: Primärwiderstand 1,3 Ohm (so mein - vielleicht fehlerhaftes - Messgerät), Sekundärwiderstand 10,8 kOhm, also deutlich mehr als die alte DLB 110 Sports Coil, diese hatte um die 8 KOhm.
Die Spule wird allerdings ebenso warm im Betrieb, also um die 80°C. Das liegt auch an der Hitze im Motorraum, die aber so um die 66°C beträgt, wenn er gut warmgefahren ist.
Bahn sich hier schon wieder der nächste Hitzetod an?
SRH 21965