Mmh,
ganz untechnisch zu
1. Wenn Du sie anfassen kannst, nach längerem Lauf und Dir nicht die Finger verbrennst,
sondern die Zündspule nur warm ist, sehe ich da nicht das Problem.
2 u. 3
Wie alt sind denn die Bauteile, Batterie, Lima (Kohlen), Relger, Zündkerzen, Z-Kabel,
Verteilerfinger, Zündspule, Kondensator, so etwa?
Bist Du vielleicht in der glücklichen Lage hier mal auszumessen, oder wie
bei den Kohlen Sichtprüfung vorzunehmen?
War bei Deinem Motor nicht so eine etwas verwegene Komposition an Zünd-
kabeln- steckern u. ählichem?
Falls Dein Wagen, ich gehe davon aus, Klima hat und die läuft, ist es wohl unter
800 rpm (ohne Klima) ohnehin schwierig einen ordentlichen Lauf zu erzielen.
Ansonsten würde ich das Ampelphänomen mal in der Halle o. Garage mit einem zweiten
Mann simulieren.
Vielleicht korreliert der, während des Entladens zunehmend fällig werdende, Ladestrom
mit dem Drehzahlabfall.
Falls das Ganze dann, nachdem die Lima vom Antrieb entkoppelt wurde nicht mehr auftritt,
hast Du immerhin schonmal den rel. Themenkreis umrissen.
Ich bin etwas verwundert, dass es einen so großen Unterschied macht, zwischen
Stellung P und D.
Stefan