Deine Schlußfolgerung, der Magnet kann nicht der Auslöser Deiner Startprobleme sein, scheint mir unlogisch, zumindest voreilig.
Du gehst einfach davon aus, daß Deine Starterklappe, die beim Anlassen des kalten Motors festgehalten wird, dem Motor nicht hilft, besser zu starten. Woher weißt Du das? Hast Du es ausprobiert? Nein! Oder? Du weißt, wenn ich das richtig verfolgt habe, lediglich, daß die Starterklappe nicht vom Magneten festgehalten wird. Mehr nicht. Ob es dem Motor nicht doch helfen würde, besser zu starten, wenn den die Klappe festgehalten würde, weißt Du gar nicht. Oder?
Deshalb sage ich, Deine Folgerung sei falsch oder voreilig. Ich habe auch so gedacht vor vielen Jahren. Dann habe ich die Fahrertür geöffnet (Rechtslenker), die Starterklappe geschlossen (Gaspedal treten oder von Hand im Motorraum), und dann habe ich neben dem Auto gestanden, mit der rechten Hand die Starterklappe runtergedrückt bzw. das getan, was der Magnet machen soll, und gleichzeitig mit der linken Hand den Motor mit dem Zündschlüssel gestartet. Ob das bei Deinem Auto auch so geht, weiß ich nicht. Hängt vielleicht von der Länge Deiner Arme ab und der Position des Zündschlosses. Ggf. muß man das zu zweit machen, beim Linkslenker geht es wohl nicht allein. Jedenfalls sprang der Motor sofort an, und ich habe sofort die Starterklappe losgelassen, eben das, was der Magnet in diesem Moment auch machen würde. Und der Motor lief sofort ordentlich, wie es der kalte Motor eben tut.
MaW: Die Starterklappe muß fest geschlossen sein, wenn der Motor kalt startet. Ob das der Magnet macht oder sonst wer, ist völlig egal. Bei meinem Rechtslenker habe ich mir auf diese Weise über die Zeit geholfen, bis ich den Magneten wieder zum Arbeiten überredet hatte.
Wenn der Motor auf diese Weise immer noch nicht ordentlich anspringt, müßte er schon übel zugerichtet oder eingestellt sein.
Gruß - Udo