Autor Thema: rostige Hydraulikleitungen  (Gelesen 1695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 429
  • Bentley T1
rostige Hydraulikleitungen
« am: Sa.21.Mär 2015/ 18:39:41 »
Hallo Leute,

nachdem der Motor vom T1 ja nun wieder schön läuft, geht es an der Bremse bzw. Hydraulik weiter. Bisher dachte ich, die Leitungen sind gar nicht so schlecht aber da tun sich gemeine Abgründe auf... entweder es ist nur bei meinem Auto so, oder es gibt da ein paar kritische Stellen.
Plötzlich hatte ich hinten links als der Motor lief eine große Bremsflüssigkeitspfütze... das Leck war bald ausgemacht, es war die Entlüftungsleitung vom Ram. Und wie sich rausstellte, war die andere Leitung an der gleichen Stelle ebenfalls marode. Diese Stelle liegt am Radhaus, wo die Leitungen senkrecht nach oben gehen und hinter dem Pluskabel der Batterie liegen. Kann sein, daß sich da Dreck und Feuchtigkeit sammelt.
Also machte ich die beiden Leitungen neu, das war ein Quell der Freude, besonders die Entlüftungsleitung, die von links nach rechts am Wagenboden längs läuft und einige Haken schlägt.

Nachdem das erledigt war, lies ich den Motor wieder laufen, um Druck aufzubauen. Alles dicht... aber was ist das??? Vorne links leckt es nun auch... ein Schlauch der von den Druckspeichern kommt, ließ Flüssigkeit durch. Da hat wohl jemand einen Benzinschlauch eingebaut. Und so waren die Klemmen total verrostet.
Als ich den Schlauch von der Rückleitung abziehen wollte, machte "knack" und die Leitung war abgebrochen und zwar unter der Halteklammer. Leitung 2 war ebenfalls marode.

Wer es nicht ohnehin schon macht, der sollte sich seine Leitungen mal ganz genau anschauen. Im Zweifel lieber tauschen.

Grüße

Tom

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: rostige Hydraulikleitungen
« Antwort #1 am: Mo.23.Mär 2015/ 09:40:01 »
Die Entlüftugsleitungen rosten dort, wo sie durch den Kofferraumboden nach unten geführt werden - rund um das Durchführungsgummi sammelt sich Feuchtigkeit, und nach 40 Jahren oder so hat die dann ihr Werk getan... Das ist bei sehr vielen Shadows so - da sollten alle EignerInnen ab und zu mal nachsehen.

Die (Gummi-)Bremsschläuche sollten alle zehn Jahre gewechselt werden - das schreibt das Werk vor. Bei den meisten Fahrzeugen, die wir hier sehen, sind die Schläuche allerdings viel älter: 20, 30, 40 Jahre - wer bietet mehr? So ab 20 Jahren wird es kritisch, dann quellen die Schläuche zu und entfalten eine Ventilwirkung, die zum Festgehen der Bremse führt (ist hier schon öfter beschrieben worden).

Die Rücklaufschläuche werden häufig nicht bedacht, weil sie nicht unter Druck stehen - aber auch die altern und sollten ebenso gewechselt werden. Aussehen tun die Schläuche wie "normale" Öl- oder Wasserschläuche, solche sollten an diesen Stellen aber keinesfalls verwendet werden, da sich sich auflösen.

Hier die richtigen Schläuche für Zu- und Rücklauf:

http://shop.heavensgategarage.de/1966-80/Bremsen-Hydraulik/Verteilsystem/Ruecklaufschlauch-zum-Vorratsbehaelter-vorne-25cm.html

http://shop.heavensgategarage.de/1966-80/Bremsen-Hydraulik/Verteilsystem/Zulaufschlauch-vom-Vorratsbehaelter-hinten.html

http://shop.heavensgategarage.de/1966-80/Bremsen-Hydraulik/Verteilsystem/Ruecklaufschlauch-von-Speicherkugel-zum-Ventil.html

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: rostige Hydraulikleitungen
« Antwort #2 am: Mo.23.Mär 2015/ 17:52:44 »
An den Schläuchen sind so kleine Aufkleber mit der Produktion drauf.
Bei mir stand DOT 3575
Was ich als 35te Woche 1975 interpretiert habe.
Immerhin 39 Jahre waren sie alt >>> dann Tonne ;D
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden