Autor Thema: Innenbeleuchtung Fahrerseite  (Gelesen 8299 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #30 am: Di.26.Mai 2015/ 15:23:26 »
Ich muss nochmal mit einem sehr trivialen, aber dennoch für mich ohne Hilfe unlösbarem Problem nerven.
Nachdem ich die Innenbeleuchtung links dank eurer Hilfe ausschalten kann  8), habe ich nun seit kurzem das Problem dass ich die gesamte Innenbeleuchtung nicht mehr aus bekomme.
Sie ist einfach ständig an und wenn ich nicht die Batterie abklemme geht es so lang bis die Batterie leer ist.

Außerdem hätte ich eine Frage zwecks Simmerring/Wellendichtring.
Da mein Wagen nach der Fahrt Öl verliert sagte mein Schrauber dass ich einen neuen Simmerring brauche.
Er meinte hinteren Wellendichtring und Dichtung zwischen Getriebe und Wandler.
Eine Dame in Herrn Erbrechts Shop teilte mir mit dass es erst ab späteren Fahrgestellnummern der hinteren Wellendichtring gibt?
Was brauche ich nun genau?
Vielen Dank

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #31 am: Di.26.Mai 2015/ 16:26:27 »
Wegen der Beleuchtung: Kann es sein, dass ein Türschalter kaputt ist und permanent auf offen steht, also offene Tür ? Dann würden die Lampen innen permanent brennen.

Zu 2) hat Claus mal hier geschrieben, dass sich das gesamte Öl, welches der Motor an verschiedenen auch harmlosen Stellen verlieren kann, sich an der Stelle zwischen Motor und Getriebe sammelt, und dass es eben da dann tropft, auch wenn es gar nicht der Simmering ist, den zu wechseln ein ganz schönes Stück Arbeit ist.

Das würde ich nochmal genau untersuchen. Mögliche undichte Stellen sind unter anderen die Motorentlüftung (O-Ringe), beide Ventildeckel (Korkdichtung), die Lenkpumpe sowie die acht Kontrollbohrungen im Block.

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #32 am: Di.26.Mai 2015/ 16:41:38 »
Zumindest serienmäßig hat der Motor Ihres Fahrzeuges keine Wellendichtringe an der Kurbelwelle.

Bleibt die Innenbeleuchtung auch an, wenn Sie die Türschalter mit der Hand betätigen? Manchmal werden sie von dem Plättchen nicht weit genug gedrückt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #33 am: Di.26.Mai 2015/ 20:38:26 »
Danke für die Tipps, ich werde das mal prüfen lassen, bin allerdings erst in 2 Wochen wieder zu Hause.

Offline T2mobil

  • Sr. Member
  • Beiträge: 217
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #34 am: Di.18.Aug 2015/ 19:51:10 »
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem T2 nun auch das Problem, dass sich die Beleuchtung innen nicht mehr ausschaltet. Laut Werkstatthandbuch soll man ja den Türschalter ausbauen und das lilafarbene Kabel lösen. Gehe das Licht dann aus, sei der Schalter kaputt. Dumm nur: Es gibt bei meinen Door Switches zwei (!) lilafarbene Kabel. Und die lassen sich auch nicht von dem Shalter lösen. Jedenfalls habe ich nicht herausgefunden, wie es gehen sollte.

Hat hier jemand Erfahrungswerte? Leider ist das Werkstatthandbuch diesbzgl. sehr unpräzise... Habe erstmal die Sicherung rausgenommen. Dankbarerweise haben die Leuchten eine separate Sicherung.

Viele Grüße
Sven

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #35 am: Mo.31.Aug 2015/ 10:00:50 »
Es sind zwei lilafarbene Leitungen, zwischen denen der Schalter sitzt - welcher der beiden Leitungen man abmacht, ist egal. Zum Lösen muss man die ganz kleine, ganz fest sitzende Messing-Schlitzschraube seitlich am Schalter lösen - häufig teilt sich dabei die Schraube leider...

Zum Prüfen der Schalter genügt es i.a., den Stift hineinzudrücken und zu warten, bis die Verzögerung schaltet.

Vielleicht liegt das Problem nur darin, dass der Lichtschalter gezogen ist? Damit wird nämlich die Karten-Leseleuchte auf der Fahrerseite eingeschaltet...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #36 am: So.19.Jun 2016/ 10:20:58 »
Ich habe mich nun schon einige Zeit nicht mehr gemeldet, frage mich aber seit einiger Zeit wie man herausfinden kann ob der Wagen bei Erstauslieferung ein Vinyldach hatte.

Zur Erinnerung, VIN ist:
lrx 34466

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.549
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #37 am: So.19.Jun 2016/ 17:47:37 »
Alle Silver Wraith II hatten serienmäßig ein Vinyldach - das gilt mit ganz ganz wenigen Ausnahmen.
Wie sieht denn hinten das Fenster aus? Kleine (sehr wahrscheinlich) oder große (sehr unwahrscheinlich) Ausführung?
SRH 21965

Offline Blessington

  • Board God
  • Beiträge: 1.292
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #38 am: So.19.Jun 2016/ 18:18:10 »
Da hast Du recht, Rudolf. Das Heckfenster gab es auf Wunsch zwar auch als "große" Variante beim Silver Wraith II, aber - wie gesagt: als Sonderwunsch.

Das mit dem Everflexdach sollte in der Chassis-Card eigentlich vermerkt sein. Die kann man beim RREC für viele RR-Fahrzeuge bekommen. Ausnahmen bestätigen hier die Regel, wie mir Claus-Josef Roßfeldt vor einiger Zeit gemailt hat. Zu einem seiner Fahrzeuge war die Chassis-Card nicht mehr existent.

Viele Grüße

Andreas
Dead Men Are Heavier Than Broken Hearts
Silver Shadow SRH18587 (1974)

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #39 am: Mo.20.Jun 2016/ 08:25:10 »
Woher weiß ich ob es groß oder klein ist?

Offline Bossi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Innenbeleuchtung Fahrerseite
« Antwort #40 am: Mo.20.Jun 2016/ 10:51:37 »
Alle Silver Wraith II hatten serienmäßig ein Vinyldach - das gilt mit ganz ganz wenigen Ausnahmen.
Wie sieht denn hinten das Fenster aus? Kleine (sehr wahrscheinlich) oder große (sehr unwahrscheinlich) Ausführung?

Ich hab nun mal meinen Wagen mit einem anderen RR SW II mit Vinyldach verglichen.
Ich habe anscheinend ein grosses Heckfenster, der andere ein kleines.