Autor Thema: Radiofrage  (Gelesen 21383 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Radiofrage
« Antwort #45 am: Sa.21.Mär 2009/ 12:02:28 »
Diese Lösung hier fand ich recht elegant. Unter beiden Klappen der Mittelkonsole verbergen sich eine moderne Anlage und eine Halterung für iPod/iPhone mit drahtloser Übertragung zur Anlage ...

Leider war das Auto von unten betrachtet kompletter Schrott ... aber in die Innenausstattung wurden nachvollziehbar 30K gesteckt. Das nutzt dann allerdings auch nichts. Wegen defekter Hydraulik, Federung, Stoßdämpfern war bereits die Probefahrt lebensgefährlich. Da nutzt auch gute Musik nichts mehr ;-)

Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Radiofrage
« Antwort #46 am: Sa.21.Mär 2009/ 21:26:56 »
Dann habe ich es richtig verstanden. Nur bin ich der Meinung, dass man das neue Radio nicht ausfahren kann, bevor die Radioblende voll aufgeklappt ist. Zumindest nicht, wenn der Drehpunkt/das Scharnier unmittelbar unter der Blende sitzt.

Ist mir nicht so wichtig wie es nicht funktioniert.  :)

Der Kollege hier hat 'ne Lösung gebaut:

< Radio ausfahrbar >

Und der hier hat zumindest mal 'nen Ansatz:

< Navi versteckt >

Aber wie gesagt, das Radio steht bei mir ganz hinten an.


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radiofrage
« Antwort #47 am: So.22.Mär 2009/ 12:22:13 »
Ich habe gerade mit meinem Sohn, der in seiner Lehrfirma mal einen Radioschlitten für einen Phantom II gebaut hat, über das Problem gesprochen und wohl auch eine Lösung (zumindest theoretisch) gefunden. Unsere Idee ist: Man drückt gegen das Originalradio-Teil (das ja nur eine Blende ist), dadurch wird wie bei einer Kassettenklappe das Radio ausgefahren, und die Blende geht gleichzeitig schräg nach unten. Zum Schließen hebe ich die Blende an und drücke sie mitsamt dem Radio hinein. Das Ganze läuft rein mechanisch, mit Federkraft und Dämpfern, damit es nicht herausspringt.
Eine Bedingung dafür, dass es so machbar ist, ist, dass die Blende etwa 5-6 mm breiter als das Radio ist, was ich nicht weiß... Eine andere Möglichkeit wäre, die Klappmechanik unter dem Radio anzubringen, aber auch da wäre dann ein wenig Platz nötig. So etwas zu konstruieren und zu bauen, kostet mindestens 500, vielleicht auch 700 Euro (+MWSt, ohne Radios usw.).

Ich habe bei dieser Sache explizit an das alte Armaturenbrett in den frühen Shadows/T gedacht (wie in dem Fahrzeug von Herrn Hirsch), weil dort unterhalb des Radios keine Schalter o.ä. sind, die verdeckt würden; es ist hier also eigentlich die falsche Rubrik. Bei anderen Versionen wäre diese Lösung aber wohl auch machbar.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Radiofrage
« Antwort #48 am: So.22.Mär 2009/ 14:34:09 »
Zitat von: Corniche DRB15051 link=topic=461.msg12329#msg12329date=1237633348
Diese Lösung hier fand ich recht elegant. Unter beiden Klappen der Mittelkonsole verbergen sich eine moderne Anlage und eine Halterung für iPod/iPhone mit drahtloser Übertragung zur Anlage.

Die Eigenbau-Konsole etwas weiter oben sieht wirklich ganz gut aus, aber dieser furchtbar dicke
Lenkradkranz ist für mich ein mittelschwerer Stilbruch. Wo ist das schöne dünne Lenkrad? Aber wie immer das ist nur meine Meinung, und die steht hier nicht zur Debatte.


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Radiofrage
« Antwort #49 am: So.22.Mär 2009/ 15:42:04 »
Stimmt, das Lenkrad sieht aus, als wäre es etwas angeschwollen ... besonders die Speichen dürften nur ganz wenig unterfüttert werden. Optisch ziemlich missglückt.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: Radiofrage
« Antwort #50 am: Mi.25.Mär 2009/ 22:15:17 »
Für die Ästheten, Techniker, Kenner und Bewahrer der Originalität noch ein Bild eines 'primitiven' und eines Rolls Royce 'unwürdigen' Radios.

Dieses 'häßliche' Bild habe ich aus einem Originalprospekt eines Silver Shadows von Rolls Royce.
Sieht meinem Radio täuschend ähnlich. Bentley war halt auch schon ziemlich primitiv.  ;)

Offline DonDago

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Radiofrage
« Antwort #51 am: Do.26.Mär 2009/ 14:17:03 »
Hallo,
alte neue Radios habe ich immer bei königs-klassik gekauft. Es gibt dort kompetente und freundliche Hilfe (auch telefonisch), außerdem hat der Herr König meines Wissens den kompletten alten Werksbestand von Becker aufgekauft, deswegen hat er auch eine große Auswahl "neuer alter" Radios. Ich habe mir z.B. für einen 420 SEL ein "neues" Becker Europa Cassette mit 4xU und 2xMW Stationstasten gekauft mit Cassette. Für 25 Euro Aufpreis gab´s einen iPod-Anschluß dazu, der als Kabel herauskommt und z.B. in den Ashenbecher verbaut werden kann.
Wer die ultimative Facilities haben will, kann doch das Becker Mexico im Retro-Nadelstreifen-Design nehmen, da ist alles drin von Navi über Telefon, CD, Wechsler-Anschluß, SD-Card und Telefon-SIM-Card-Einschub und alles in einem Gerät in Normgröße bei excellenter Qualität.
 ::)

Offline Hero99

  • Jr. Member
  • Beiträge: 16
Re: Radiofrage
« Antwort #52 am: Mi.04.Nov 2009/ 12:54:23 »
ich habe bei meinem 91er Turbo R ein Multimediagerät verbaut. Nach einschalten klappt ein 7" Display raus. Dadurch habe ich auch Navi, weils gleich integriert ist. Es funktioniert aber auch mit eingefahrenen Display als normales Radio, oder Discspieler.
Funktionen des Gerätes:
Navi mit touchdisplay
DVD Player mit Videos
DVB-T Fernsehgerät
CD Audiospieler
USB Anschluß für externe Geräte
SD Card reader für Strassenkarten oder Medien
Blutooth Funktion für Telefon Freisprechen
1 DIN Einbaugröße
Abnehmbares Bedienteil

Kosten 399,00 EUR bei Ebay Sofortkauf

Viele Grüße
Hero

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Radiofrage
« Antwort #53 am: Do.05.Aug 2010/ 00:46:56 »
Bin grad dabei, das "Kinderradio", welches in meinem Spirit verbaut war, durch ein zeitgenössisches Blaupunkt Frankfurt Stereo zu ersetzen, um wieder die alte Optik herzustellen. Dann aber mit iPod-Anschluss. Natürlich gehört auch der originale Überblendregler dazu.
Meine Frage: Überblendregler und Zigarrenanzünder sind doch normalerweise auch beleuchtet. Bei mir fehlen aber Lampe(n) und Fassun(gen). Kann mir jemand sagen, was ich da verbauen muss und wo ich das nötige Material ggf. beziehen kann?

David
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Radiofrage
« Antwort #54 am: Do.05.Aug 2010/ 07:26:06 »
Zitat
durch ein zeitgenössisches Blaupunkt Frankfurt Stereo zu ersetzen
Ich kann Kutscher da nur beipflichten.

Das Frankfurt ist ein gutes Radio, daß frisch von einem Fachmann eingestellt einem aktuellen Radio (fast) nichts nachsteht, kann man auf RDS und Navi verzichten. Dafür die perfekte Optik! Bitte schaut aber darauf: Die RRs hatten andere Knöpfe, nicht daß ihr noch mit Mercedes- oder Opel Knöpfen daherkommt!  ;D
Mit dem Blaupunkt Verstärker BQB80 und wirkungsgradstarken Lautsprechern sogar ausreichend zum Musikhören, sieht man von der vorsinntflutlichen Anordnung der Lautsprecher im Fußbereich ab. HighEnd Ansprüche sind ohne extremen Aufwand und/oder Veränderung der Lautsprecherpositionen ohnehin nicht machbar und für mich niemals erstrebenswert.
Ich habe zusätzlich noch einen Blaupunkt Equalizer versteckt eingebaut und mit einem billigen Lautstärkemessgerät am Fahrerplatz die vorher als MP3 gespeicherten Sinustöne "ausgepegelt".
Damit kann man schon gut Musik hören, natürlich kein BummBumm, da kommen die kleinen Lautsprecher ganz fürchterlich an ihre Grenzen. Aber mit dem Verstärker verzerren die LS deutlich später.
Viel zu viel Aufwand, denn ich höre fast ausschließlich Radio und das ganz leise, weil das Fahren so viel Spass macht!

Schöne Grüße
Andreas
Schöne Grüße
Andreas

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Radiofrage
« Antwort #55 am: Do.05.Aug 2010/ 11:29:06 »
Ich habe ja das Becker Mexiko-remake drin, mit Telefonmodul und Navi. Ich bin damit rundum zufrieden. Musik kommt über SD-Karten rein - da passt mein gesamter Plattenschrank auf 2 Karten und ist immer dabei. Ein Equalizer und weitere Einstellmöglichkeiten sind im Gerät eingebaut, d.h. man braucht nichts mehr extra. Ebenso natürlich Fader/Balance.

Die Corniche hat ja auch hinten Lautsprecher an den Seiten. Dort wie vorne müssen natürlich die alten Lautsprecher raus, deren Kalotten sofort rausfliegen würden ;-). D.h. man muss welche besorgen, die sich dort einbauen lassen, was aber kein Problem ist. Zusätzlich habe ich hinten unterm Sitz mit neutral-schwarzer Gitterabdeckung 2 Basslautsprecher montiert. Und in er Armaturenbrettabdeckung 2 kleine Hochtöner.

Optik ist OK, Sound ist toll ... :-D
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radiofrage
« Antwort #56 am: Do.05.Aug 2010/ 12:30:51 »
Überblendregler und Zigarrenanzünder sind doch normalerweise auch beleuchtet. Bei mir fehlen aber Lampe(n) und Fassun(gen).

Die Fassungen sind doch direkt am Überblendeinsteller und Zigarrenanzünder (bei letzterem ist sie ein fester Teil davon) – was fehlt/was ist vorhanden? Wir haben bestimmt Gebrauchtteile.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Radiofrage
« Antwort #57 am: Fr.06.Aug 2010/ 11:45:50 »
Gestern war ich bei Herrn Königs (Königs Klassik-Radios) in Haan bei Düsseldorf, weil noch etwas mit dem iPod-Anschlusskabel nicht funktionierte. Jedem, der ein Faible für klassische Autoradios hat, kann ich sein Autoradiomuseum nur wärmstens empfehlen. Und seine Fachkompetenz ist bemerkenswert. U.a. habe ich erfahren, dass die Rolls-Royce-Knöpfe am Radio (mit kleinem Chrom-Zierring) offenbar ziemlich selten und daher unbedingt bewahrenswert sind. Zum Glück sind sie an meinem Radio vorhanden.
Wenn ich mir die Explosionszeichnungen von Herrn Erbrecht (vielen Dank dafür!) so ansehe, gehe ich davon aus, dass bei mir nur die Glühbirnchen für Überblendeinsteller und Zigarrenanzünder fehlen. Aber was ist "UD 19464" für ein Teil? Und welche Bezeichnung muss ich im Autoteile-Laden angeben, um solche Birnchen zu bekommen? Mit der RR-Nummer können die wohl nicht viel anfangen.
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radiofrage
« Antwort #58 am: Fr.06.Aug 2010/ 11:56:11 »
UD19464 ist ein blaue Kappe, die bei RR "filter" heißt und neu nicht mehr lieferbar ist. Wir finden sicher noch irgendwo eine gebrauchte... Die Glühlampen gibt es im normalen Fachhandel wohl nicht; wir haben sie für 1,80 (+MWSt., falls anfallend) im Programm.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: Radiofrage
« Antwort #59 am: Fr.06.Aug 2010/ 12:16:54 »
Vielen Dank für die Auskunft, hab grad angerufen und bestellt!  :)
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.