Das ist mir auch passiert. Irgendwie scheint am Ende des Rohrs ein Knick zu sein, der den Stab genau an der von Dir beschriebenen Stelle besonders strapaziert. Bei mir ist das Stück gerade noch nicht abgebrochen, als ich den Stab rauszog, ich konnte das lose Endstück vom Stab fast widerstandslos ab"brechen".
Ich habe den Stab mit demjenigen vom TurboR verglichen, der kürzer ist. Bei diesem Stab im Shadow weiß ich, daß das untere Ende akzeptablen Ölstand bedeutet. Wenn der Stab nichts mehr anzeigt, fülle ich nach. Kontrolle ist die Anzeige im Meßinstrument für den Benzinstand.
Den abgebrochenen Shadow-Stab habe ich mit den TurboR-Markierungen versehen, dort paßt er bestens.
Daß das abgebrochene Stückchen in der Ölwanne Probleme bereitet, glaube ich nicht. Der Ansaugstutzen befindet sich ein Stückchen über dem Boden der Wanne, der Sog wird nicht ausreichen, das vergleichsweise schwere abgebrochene Stückchen des Peilstabs anzusaugen. Vielleicht machst Du einen Ölwechsel und hoffst, daß das Stückchen rausgespült wird. Wenn nicht, würde ich mit einem gewinckelten Draht durch das Ablaufloch in der Ölwanne herumprokeln, um das Stückchen zu erwischen. Wenn's nicht klappt, kann man die Öffnung des Ölstandpeilers rechts an der Ölwanne nutzen und auch von dort proklen und zu schieben und zu fuchteln versuchen. Aber ich denke, das ist überflüssig.
Vielleicht gibt es dazu noch kompetentere Hinweise.
Gruß - Udo