Was Du da alles anschneidest, ergibt, wenn man ordentlich erwidern will, einen langen Aufsatz, weil Deine Frage arg allgemein ist.
Ich bin eher nachlässig und mache nur das, was sich anbietet. Wenn ein Bremskolben leckt, wird er überholt. Wenn der Ölwechsel fällig ist, wird er gemacht. Die Zündkerzen schaue ich ab und zu stichprobenartig an, säubere sie ggf. und stelle nach. Das Gemisch am Vergaser prüfe ich gelegentlich mit Colortune (schreibt sich wirklich so komisch). Da gestaltet sich nichts kompliziert. Aber deshalb bleibe ich auch mal mit defektem Rücklaufschlauch der Servolenkung liegen und muß sehen, daß ich den am Pannenort repariert bekomme. Ich bin da eher nachlässig, aber ich weiß mir immer zu helfen.
Außer der üblichen Wartung schlage ich vor, alle Hydraulikschläuche zu wechseln. Danach ist eine Panne wegen altersschwacher Hydraulik schon mal ziemlich gering. Ansonsten nimm Dir den Wartungsplan und führer alle Arbeiten aus, die für - sagen wir - 45.000 Meilen vorgesehen sind. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß - Udo