Autor Thema: Heckscheibenheizung im SI  (Gelesen 4303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Heckscheibenheizung im SI
« am: Di.12.Dez 2006/ 15:39:56 »
so nun melde ich mich mal wieder mit einer generellen frage.......

in meinem SI - bj 58 habe ich eine heckscheibenheizung und hierfür wurde damals werksseitig der schalter hinten auf der hutablage montiert  ( verry british like) :-\ ..........im grunde gibt es nun nur zwei schaltmöglichkeiten um die heckscheibenheizung einzuschalten........
Bei meinem versuch dies zu machen, stellte sich schnell heraus das in keiner schalterstellung  die heizung aktiv war  ??? ???........

Nun meine fragen hierzu:

wie kann ich prüfen ob es an einer defekten sicherung liegt??

vielleicht am anschluss/kabel direkt am schalter oder an der scheibe??

oder welche möglichkeiten würden noch in betracht kommen und wie kann ich dies prüfen - ohne das ich gleich die ganze hutablage demontieren müsste??? ::) ::)       


gruss armin


 

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #1 am: Di.12.Dez 2006/ 15:54:49 »
Hi Armin, by the way, wo schaltet man diese bei einen Shadow II ein ?

Spirit

  • Gast
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #2 am: Di.12.Dez 2006/ 15:58:47 »
Hi Armin,

hier fällt mir ein, dass mir neulich ein Bekannter zeigte, dass er den Schalter, der bei seinem S1 Continental ebenfalls unter dem Heckfenster angebracht ist, stillgelegt und die Funktion nach vorne verlegt hat. An der Lenksäule befindet sich der kleine Schalter für die Federung - bisher hat sich auch niemand  gefunden der sagen konnte, dass er eine Veränderung nach Betätigung dieses Schalters wahr genommen hätte-  so dass der Heckscheibenheizung bei diesem Wagen nun sehr praktisch über den Schalter an der Lenksäule ein und aus geschaltet werden kann.

Bis Samstag,
Juergen
« Letzte Änderung: Di.12.Dez 2006/ 16:26:45 von Spirit »

Spirit

  • Gast
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #3 am: Di.12.Dez 2006/ 16:24:23 »
@Ullrich: Hat der SS2 überhaupt eine Heckscheibenheizung? Wenn ich jetzt so darüber nachdenke fällt mir nämlich auf, dass auch mein Spirit  keinen Schalter hat (zumindest nie einen gesehen), sodass ich nun fast glaube, dass das Gebläse/Klima diese Funktion bei unseren Autos mitübernimmt!?!? Juergen

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #4 am: Di.12.Dez 2006/ 16:41:34 »
Hallo Jungs,
einen Schalter habe ich noch nie gesehen, jedoch Leitungen im Kofferraum und sehr feine Drähte (wie heute bei höherwertigen Fahrzeugen) im mittleren Bereich der Heckscheibe, bis auf 20 cm zur C-Säule hin. Entweder läuft das mittels Thermostat oder über Heizungsschalter, wer kann schon sagen wie Lucas und Freunde gedacht und gebastelt haben. Ich dachte nur, wenn schon einer fragt, frag doch auch mal, ob ich die Heckscheibenheizung jemals wirklich benötige ?
Wenn ich da so an den letzen Sonntag denke, wohlgemerkt, wir haben Dezember, wo unser Freund seine Corniche Convertibel OFFEN ausführte. Ich glaube die Klimaanlage wird immer wichtiger.
Aber vielleicht kann uns Freund Erbrecht dazu etwas sagen.

LG, auch oder besonders, ins Ländle und ins Land der Bayern (nur nicht an die vom FC  :P ) Ulrich

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Die Heckscheibenheizung im Spur wird von der Klimaautomatik gesteuert. So jedenfalls laesst sich das Handbuch dazu aus (Seite 29 "Air conditioning system", letzter Absatz), und auch im Elektronischen Teilekatalog hab ich die zugehoerigen Teile schon gesehen.

Im Handbuch heisst es dazu woertlich:

An electrically heated rear window is incorporated into the system. No manual control is provided, the system automatically switching on the element when misting or ice formation is likely to occur.



Und Schalke vermasselt's eh wieder.
« Letzte Änderung: Di.12.Dez 2006/ 20:18:36 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #6 am: Di.12.Dez 2006/ 17:52:59 »
Passt mal lieber auf, dass der FCB im nächsten Jahr noch einen Champions Leage Platz bekommt. 
Wir feiern auf Schalke im nächsten Jahr 50 Jahre ohne Meisterschaft und 10 Jahre ohne UEFA-Pokal  ;)

Grüße an alle 1860 Fans und vor allem an die Clubberer.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #7 am: Di.12.Dez 2006/ 19:50:49 »
Also, sowohl SSII als auch Spirit haben natürlich eine heizbare Heckscheibe (schließlich war RR/B die erste Firma, die so etwas serienmäßig einbaute, und zwar ab 1952!!); die Einschaltung erfolgt ab späteren SSII automatisch.

Die Fahrzeuge von 1952 bis 55 haben den Schalter "HW" am Armaturenbrett, dann wanderte er nach hinten, später wieder nach vorn. Warum er hinten sitzt, kann ich mir nicht erklären – es fließt zwar relativ viel Strom durch die Scheibe, aber der kommt trotzdem vom Sicherungskasten.

Wenn jemand die Betätigung nach vorn legen möchte, dann am besten über ein Relais, wobei der Scheibenstrom über eine Sicherung direkt von der Batterie genommen wird.

Um an die Anschlüsse zu kommen, muß man die Abdeckung unterhalb der Hutablage abschrauben.

Viele Heckscheiben funktionieren deshalb nicht, weil die Leute, die die Scheiben zwecks Lackierung ausbauen, nicht sehen sehen, dass sie beheizt sind, und einfach beim Ausbau die Drähte abreißen.

Wir haben neue auf Lager... es gibt aber gewisse Tricks, um abgerissene Drähte zu reparieren: z.B. dünne Metallfolie dort wo die Anschlüsse waren, zwischen die Lagen der Scheibe schieben und Leitungen daran festlöten.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Mi.13.Dez 2006/ 10:01:46 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #8 am: Di.12.Dez 2006/ 21:19:03 »
hallo zusammen........

@erbrecht........gibt es eine möglichkeit zu prüfen ob ein solcher grober fehler ( beim ausbau der heckscheibe die drähte abgerissen) bei mir vorliegt...ich meine kann ich relativ unproblematisch kontrollieren ob dies bei mir zuftrifft oder nicht???


gruss an den hohen norden - mit zwischenstation in den mittleren regionen - aus dem einzig "wahren" süden

armin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #9 am: Mi.13.Dez 2006/ 10:37:28 »
Ich schrieb bereits: "Um an die Anschlüsse zu kommen, muß man die Abdeckung unterhalb der Hutablage abschrauben" – wenn man das gemacht hat, sieht man die Anschlüsse; wenn die herunterhängen, ist der Fall klar. Ansonsten können Sie dann messen: Kommen 12 V an den Anschlüssen an? Falls ja, Anschlüsse abschrauben und Scheibe mit Ohmmeter auf Durchgang prüfen (Durchgang oder geringer Ohmwert = OK).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline M.P.W.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 383
@ spirit - Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #10 am: Mi.13.Dez 2006/ 23:07:38 »
hallo jürgen,


vielleicht kannst du mal bei deinem bekannten anfragen wie genau er die schaltung für die heckscheibenheizung nach vorne verlegt hat - wurde ein plan erstellt - und wenn ja, wäre es möglich davon eine kopie zu erhalten???


lieben gruss und bis samstag armin

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #11 am: Do.14.Dez 2006/ 00:39:39 »
Man muss minimal ein Kabel legen, um damit via Schalter am Armaturenbrett ein hinten montiertes Relais zu steuern! Das legt man geschickterweise genau so wie der Hauptkabelbaum nach hinten gefuehrt ist. Dazu braucht man doch nicht wirklich einen Plan?

Da die Batterie, und wie beim Spur nehme ich an, auch beim Shadow der Regler, hinten ist, muss es nicht mal ein dicker Leitungsquerschnitt sein, eine Steuerleitung reicht. Der zu schaltende Strom laesst sich hinten abzapfen, Masse ist ebenfalls vorhanden, also nur die Steuerleitung an einen Pol der Spule, Masse an den anderen, schon kann man von vorn ein Relais steuern.

Vorn kann man sich den Steuerstrom vom ZUENDPLUS holen. Das ist die einfachste Methode, die zudem leicht zu bauen ist. Als Gimmick kannn man vorn sogar einen beleuchteten Schalter (oder eine zusaetzliche Kontrollleuchte) montieren, die bei Betaetigung des Schalters mit angeht.

Besser ist es, kein PLUS nach hinten zu schalten, sondern MASSE auf die nach hinten gefuehrte und zu schaltende Leitung zu legen. Die Relais-Spule wird hinten dann direkt vom Regler (oder der Batterie) gespeist, nur der Relais-Schliesskontakt schaltet den Strom fuer die Heckscheibe durch, damit im Ruhezustand so wenig PLUS-Leitungen wie moeglich Strom fuehren und somit zusaetzlich zur Fehlerquelle werden koennen.

Man kann aber auch einen kleinen Kabelstrang von vorn nach hinten legen, Strom irgendwo gleich hinter der Lichtmaschine oder im Sicherungskasten abgreifen - im Detail muesste ich mir das mal am Fahrzeug ansehen - und so Plus und Minus fuer die Heckscheibenheizung geschaltet nach hinten leiten. Damit braucht man nur Kabel zur Heckscheibe zu verlegen und muss nicht hinten an der Batterie oder am Regler basteln.

Achtung!
In allen Faellen gilt: Die VERSORGUNGSLEITUNG ist mit einer passenden Schmelzsicherung
zu bestuecken, da durch die Heckscheibe sehr hohe Stroeme fliessen und im Kurzschlussfall sonst die Moeglichkeit von Schaeden an der Bordelektrik bis hin zur akuten Brandgefahr besteht!

Gruss JimKnopf
« Letzte Änderung: Do.14.Dez 2006/ 02:20:28 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #12 am: Do.14.Dez 2006/ 10:53:19 »
Hey Lutz,
also wenn mal meine Elektrik zicken sollte, werde ich mich getrost an Dich wenden  :D
Übrigens: Soll ich mich jetzt noch wg. Holz erkundigen?
LG ULI

PS: Ich kenne einige, die im Shadow II den Schalter zur manuellen Betätigung der Heckscheibe vermissen. Da fällt mir was anderes ein.... Das schreit nach einem neuen Fred unter Shadow...

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Heckscheibenheizung im SI
« Antwort #13 am: Do.14.Dez 2006/ 18:10:39 »
wenn mal meine Elektrik zicken sollte, werde ich mich getrost an Dich wenden

Soll ich mich jetzt noch wg. Holz erkundigen?

Ich kenne einige, die im Shadow II den Schalter zur manuellen Betätigung der Heckscheibe vermissen.

Da fällt mir was anderes ein.... Das schreit nach einem neuen Fred unter Shadow...

Fahrzeugelektrik ist nicht tragisch - so es sich nicht um den CAN-Bus handelt. DAMIT kenne ich mich nicht aus. Ich helf Dir gerne - allerdings hab ich immer noch keine Schrauberhalle in Muenchen. Kennst Du nicht jemanden von den Motorboys, die irgendwo sowas haben? Da wuerd ich mich gerne einklinken...

Holz: JA - bitte. Ich hab von einem anderen Muenchner Forumsmitglied eine Schreinerei empfohlen bekommen, die erst irgendwann naechstes Jahr Zeit hat.

Willst DU einen solchen Schalter vorne am Armaturenbrett haben?

Was fuer ein Idiom ist das denn: "ein neuer Fred unter Shadow"? Ich werde wohl langsam alt. *sigh*


Gruss Lutz

Leben und leben lassen! • • •