Man muss minimal ein Kabel legen, um damit via Schalter am Armaturenbrett ein hinten montiertes Relais zu steuern! Das legt man geschickterweise genau so wie der Hauptkabelbaum nach hinten gefuehrt ist. Dazu braucht man doch nicht wirklich einen Plan?
Da die Batterie, und wie beim Spur nehme ich an, auch beim Shadow der Regler, hinten ist, muss es nicht mal ein dicker Leitungsquerschnitt sein, eine Steuerleitung reicht. Der zu schaltende Strom laesst sich hinten abzapfen, Masse ist ebenfalls vorhanden, also nur die Steuerleitung an einen Pol der Spule, Masse an den anderen, schon kann man von vorn ein Relais steuern.
Vorn kann man sich den Steuerstrom vom ZUENDPLUS holen. Das ist die einfachste Methode, die zudem leicht zu bauen ist. Als Gimmick kannn man vorn sogar einen beleuchteten Schalter (oder eine zusaetzliche Kontrollleuchte) montieren, die bei Betaetigung des Schalters mit angeht.
Besser ist es, kein PLUS nach hinten zu schalten, sondern MASSE auf die nach hinten gefuehrte und zu schaltende Leitung zu legen. Die Relais-Spule wird hinten dann direkt vom Regler (oder der Batterie) gespeist, nur der Relais-Schliesskontakt schaltet den Strom fuer die Heckscheibe durch, damit im Ruhezustand so wenig PLUS-Leitungen wie moeglich Strom fuehren und somit zusaetzlich zur Fehlerquelle werden koennen.
Man kann aber auch einen kleinen Kabelstrang von vorn nach hinten legen, Strom irgendwo gleich hinter der Lichtmaschine oder im Sicherungskasten abgreifen - im Detail muesste ich mir das mal am Fahrzeug ansehen - und so Plus und Minus fuer die Heckscheibenheizung geschaltet nach hinten leiten. Damit braucht man nur Kabel zur Heckscheibe zu verlegen und muss nicht hinten an der Batterie oder am Regler basteln.
Achtung!
In allen Faellen gilt: Die VERSORGUNGSLEITUNG ist mit einer passenden Schmelzsicherung
zu bestuecken, da durch die Heckscheibe sehr hohe Stroeme fliessen und im Kurzschlussfall sonst die Moeglichkeit von Schaeden an der Bordelektrik bis hin zur akuten Brandgefahr besteht!
Gruss JimKnopf