Autor Thema: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit  (Gelesen 7752 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« am: Sa.11.Mai 2013/ 09:47:59 »
Hallo zusammen,

in der Markt war neulich ein interessanter Artikel über die Bremsflüssigkeit auf Silikon Basis, auch DOT 5 genannt.

Mike Sander vertreibt z.B. seine Eigenmarke: http://www.mike-sander.de

Das Zeug hat handfeste Vorteile und wenig Nachteile. Habt Ihr schon Erfahrungen damit gemacht und was haltet Ihr davon ?

Neugierig,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #1 am: So.12.Mai 2013/ 09:45:53 »

Hallo Allex.

seit Jahren nehme ich nur noch die Silikonbremsflüssigkeit mit guten Erfahrungen bei meinen Alten.
Nichts wird danach undicht. Nichts rostet fest.
Bedingung ist aber, dass zunächst alle Schläuche und Manschetten erneuert werden, das gesamte System sollte mit reichlich Spiritus von DOT 4 befreit werden.
Ein Hinweis am Ausgleichbehälter „ Achtung nur DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit nachfüllen“ ist unbedingt erforderlich. Mischen kann böse enden!


Mit freundlichen Grüßen Achim

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #2 am: So.12.Mai 2013/ 13:01:53 »
Achim, Danke.

Also das nächste auf der To-Do List....

Und kein Mitdiskutierer mehr zum Thread RR363  ;D

Gruß,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #3 am: Do.16.Mai 2013/ 08:32:44 »
Toll,

mit so einer Erfindung kommt Ihr um die Ecke, nachdem ich mein Bremssystem komplett revidiert und wieder frisch mit RR363 befüllt habe.  :'( Das mache ich aber jetzt erst im nächsten Leben.

Geknickt

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #4 am: Do.16.Mai 2013/ 15:34:12 »
Sorry.....

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #5 am: Do.16.Mai 2013/ 15:41:40 »
Sorry.....

Nicht schlimm, Alex,

so darf ich wenigstens auch weiterhin in jedem RR363-Thread mitmischen.  ;D

Pragmatisch

Michael

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #6 am: Do.16.Mai 2013/ 15:50:01 »
An dieser Stelle wäre doch mal die Expertise eines Fahrzeugingenieurs hilfreich (und das meine ich ernst, ohne jeden Sarkasmus!).

Wie an anderer Stelle berichtet gab es ja RR363 als Marke erst seit den 70er Jahren.

In den älteren Modellen hieß das zuvor Castrol Girling Brake Fluid Amber.
Wenn das nicht genau das selbe war wie RR363 müssten die Fahrzeuge vor den 1970er Jahren ja auch ohne RR363 ausgekommen sein.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #7 am: Do.16.Mai 2013/ 16:04:44 »
In den älteren Modellen hieß das zuvor Castrol Girling Brake Fluid Amber.
Wenn das nicht genau das selbe war wie RR363 müssten die Fahrzeuge vor den 1970er Jahren ja auch ohne RR363 ausgekommen sein.

Die Frage nach RR363 im Cloud hat Claus neulich schon beantwortet:

Bei den Cloud und den frühen Shadows usw. war es noch eine rote Flüssigkeit, die aber auch nichts anderes war (Castrol-Girling Crimson nach SAE 70 R3), später war die Farbe dann "Amber", aber die Spezifikation war immer noch SAE70 R3 (später DOT3).

RR363 nehme ich nur wegen des angeblich besseren Korrosionsschutzes, von dem Silikonzeugs wusste ich bisher noch nichts.

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #8 am: Do.16.Mai 2013/ 23:59:44 »
Die Frage nach RR363 im Cloud hat Claus neulich schon beantwortet:

Grenze doch nicht immer die Shadows aus, für die frühen (damit auch mein T) war die Antwort ja auch gültig. ;)

Danke für den Hinweis, hatte ich nicht gelesen (war ein Stoßdämpfer Teileangebotsthread, ich hab schon 4 neue).

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #9 am: Fr.17.Mai 2013/ 11:55:02 »
Grenze doch nicht immer die Shadows aus, für die frühen (damit auch mein T) war die Antwort ja auch gültig. ;)

Ich grenze doch niemanden aus, ich denke einfach nur ausschliesslich an die schönen Clouds - wer will mir das verdenken?  ;D

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #10 am: Fr.17.Mai 2013/ 12:21:40 »
Wie an anderer Stelle berichtet gab es ja RR363 als Marke erst seit den 70er Jahren.

In den älteren Modellen hieß das zuvor Castrol Girling Brake Fluid Amber.
Wenn das nicht genau das selbe war wie RR363 müssten die Fahrzeuge vor den 1970er Jahren ja auch ohne RR363 ausgekommen sein.

ab 73 gab es erst RR363 im Shadow. Bis 71 war ein heute DOT 3. Dazwischen war es etwas grünes. Ob das nun LHM war oder nicht wollte mir bisher keiner sagen.

Erst im letzten Handbuch des Shadow I (von 77) taucht die Aussage auf Castrol RR 363 Brake Fluid. This fluid exceeds current S.A.E. 51703 specifications in many  respects and complies with D.O.T. 3 grade of FMVSS 116.

Im 68 steht Castrol Girling Amber Brake Fluid 1738. Im allersten Handbuch ist die rede von wieder was anderem.




Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #11 am: Fr.17.Mai 2013/ 16:59:05 »
Ich grenze doch niemanden aus, ich denke einfach nur ausschliesslich an die schönen Clouds - wer will mir das verdenken?  ;D

Niemand will das Michael, wir alle haben doch unseren eigenen Horizont und sehen die Welt entsprechend.  ;)

Offline WHirsch

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1.286
  • Laienprediger
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #12 am: Sa.01.Jun 2013/ 22:08:05 »
Ich hab diese Woche mal mit dem Spezialisten meines Vertrauens gesprochen und ihm erzählt dass das Thema Umstellung auf DOT 5 womöglich gerade in Mode kommt und ihn gefragt was er dazu meint.

Er meinte, dass er sich vielleicht ein paar Bremspumpen aufs Lager legt da womöglich die Nachfrage etwas ansteigen könnte.

Er hat dann von mir den Auftrag bekommen ab Ende nächster Woche die Druckspeicher zu überholen und wieder RR 363 aufzufüllen.

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: DOT 5 Silikonbremsflüssigkeit
« Antwort #13 am: So.02.Jun 2013/ 07:37:04 »


Ganz klar, bei Fahrzeugen mit Hochdruckpumpen und Druckspeichern für die Bremsanlage geht DOT 5 Silikon absolut nicht.
Ich habe bei meiner Empfehlung nicht daran gedacht, dass diese Bremssysteme in diesem Forum auch vertreten sind.
Achim