Autor Thema: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen  (Gelesen 16897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #45 am: Di.15.Okt 2013/ 08:39:03 »
Das mit dem Kugelventil klingt logisch. Eine Kugel als Ventil dürfte es wesentlich schwieriger haben, bei weiter Öffnung der Gabel sich zu verkanten bzw. zu klemmen. Möglicherweise hat Michael da wirklich einfach die falsche Gabel für sein Ventil eingebaut.

Gruß - Udo
Mein Eindruck ist perfider Weise, dass das Kugelventil eigentlich sogar eher Probleme macht, als das Nadelventil.

Ich verkaufe zwar auch die Kugelventile, weil sie sehr nachgefragt werden, aber ich würde immer von den Dingern abraten, außer man hat ein absolut neuwertiges Auto.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #46 am: Di.15.Okt 2013/ 08:40:16 »
Es sieht so aus, als könnte man da den Öffnungswinkel der Gabel überhaupt nicht beeinflussen. Kann das sein? Oder ist das da anders gelöst, man kann es nur nicht erkennen auf dem Bild?

Das ist korrekt, Udo,

den Öffnungswinkel kann man bei dieser Konstruktion eigentlich nicht beeinflussen.

Irgendwie macht das keinen Sinn. Denn so, wie es bei Dir aussieht, kann das Ventil unbegrenzt weit aus seiner Führung rausrutschen.

Nein, unbegrenzt weit kann es nicht rausrutschen, die Gabel öffnet auch nur bis zu einem gewissen Punkt.

Auch ich vermute, es ist keine Originalgabel und ich werde umrüsten, sofern es noch Originalgabeln gibt.

Gruß

Michael

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #47 am: Di.15.Okt 2013/ 08:57:31 »
Wenn es das Teil bei Carl (noch) nicht gibt, dann kannst Du es hier http://sucarb.co.uk/float-chambers-spares/float-forks.html bekommen. Was Du brauchst, ist AUD2285. Was Du hast, ist AUC1980.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #48 am: Di.15.Okt 2013/ 09:39:23 »
Wenn es das Teil bei Carl (noch) nicht gibt, dann kannst Du es hier http://sucarb.co.uk/float-chambers-spares/float-forks.html bekommen. Was Du brauchst, ist AUD2285. Was Du hast, ist AUC1980.

Gruß - Udo

Burlen ist ein guter Anbieter, wenn man nicht gerade auf den Service und die Zeit angewiesen ist. Überall wo Rolls-Royce eigene Teile hergestellt bzw. nachgearbeitet Teile eingesetzt hat würde ich von einer Bestellung abraten.

Am deutlichsten sieht man die Unterschiede beim eigentlichen Vergaser Body CD5083 bzw AUC 00090. Damit meine ich nicht die eingeschlagene Artikelnummer sondern auch die Qualität des Guss, und der Nacharbeitungen im Rohr usw.  Das Qualitätsniveau der nachgefertigten Rolls-Royce Teile ist umlängen besser, als die normalen SU Teile, welche z.b. im Jaguar eingesetzt wurden.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #49 am: Di.15.Okt 2013/ 09:53:03 »
Wenn es das Teil bei Carl (noch) nicht gibt, dann kannst Du es hier http://sucarb.co.uk/float-chambers-spares/float-forks.html bekommen. Was Du brauchst, ist AUD2285. Was Du hast, ist AUC1980.

Danke für den Tipp, Udo,

aber ist das dann auch das richtige Teil? Da steht was von T2, ich habe aber einen Cloud 1.

Gruß

Michael

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #50 am: Di.15.Okt 2013/ 10:14:15 »
aber ist das dann auch das richtige Teil? Da steht was von T2, ich habe aber einen Cloud 1.

Das T steht für Type und nichts anderes. Der Type 2 late ist 2 3/8" und kommt dem RR Teil sehr nahe.
« Letzte Änderung: Di.15.Okt 2013/ 10:36:22 von RR-SS »

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #51 am: Di.15.Okt 2013/ 10:16:52 »
Das hat ja man nichts mit Cloud oder Shadow oder so zu tun. Du mußt halt in Deiner Ersatzteilliste schauen, wie die originale Ersatztteilnummer ist. Oder die Teilenummer der Schwimmerkammer auftreiben (auf dem Gehäuse z.B.). Ich habe nicht geprüft, ob stimmt, was Carl sagt. Aber wenn Dein Teil die Teilenummer CD3513 hat, dann brauchst Du AUD2285.

Da die aber gar keine weiteren Gabeln anbieten, die in Betracht kommen könnten, bin ich ziemlich sicher, daß das Teil paßt. Und wo ist das Risiko bei 3 Euro plus Versand? Ich habe meine Sachen bei Burlen immer ruck-zuck bekommen. Wenn Carl das demnächst auch bietet zu wettbewerbsfähigen Preisen, geht man sicher besser zu ihm.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #52 am: Di.15.Okt 2013/ 10:30:37 »
Michael, schau mal hier http://sucarb.co.uk/cf/vehicle/list/?manufacturer=Bentley+%26+Rolls+Royce&vehicle=S+Series

Danach sollte Dein Cloud einen HD8-Vergaser haben. Und damit müßte das genannte Teil stimmen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #53 am: Di.15.Okt 2013/ 10:36:04 »
Michael, schau mal hier http://sucarb.co.uk/cf/vehicle/list/?manufacturer=Bentley+%26+Rolls+Royce&vehicle=S+Series

Danach sollte Dein Cloud einen HD8-Vergaser haben. Und damit müßte das genannte Teil stimmen.

Gruß - Udo

Die halten sich dabei raus, die bieten jede ForkenVersion bei seinem Fahrzeug an. Generell würde ich mich auch nicht darauf verlassen.

Vom Anschein müsste bei seinem Fahrzeug RE7290 oder die CD3513 verbaut sein. Wobei das Ding was bei ihm verbaut ist der RE7290 sehr nahe kommt.

Ich selbst würde gegenwärtig keines dieser Teile verkaufen. Laut "SPARES schedule" müsste RE7290 verbaut sein. Laut Bentley Software wäre es die CD3513.
« Letzte Änderung: Di.15.Okt 2013/ 10:41:23 von RR-SS »

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #54 am: Di.15.Okt 2013/ 10:44:04 »
kurze Anmerkung.

Wenn das Ventil CD5038 verbaut ist sollte man CD3513 nutzen, wenn man das Ventil CD521 nutzt RE7290
 

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #55 am: Di.15.Okt 2013/ 14:58:55 »
Hallo,
die Spare Parts habe ich mir mittlerweile genau angeschaut und bei mir müßten, wie Carl schon richtig gesagt hat, als Ventil die CD521 und als Gabel die RE7290 verbaut sein. In der schematischen Darstellung sehen die Teile genau so aus wie in meiner Schwimmerkammer, dabei bleibt natürlich die Frage, wie weit die vereinfacht sind.

Gerade eben habe ich versuchsweise meine Gabel in der Mitte der Aufnahme so zurecht gedängelt, dass sie nicht mehr so weit aufklappt. Mal schauen, ob das den gewünschten Effekt bringt. Ich werde es in den nächsten Tagen feststellen, eine direkte Kontrolle ist nicht möglich, da das Problem nur sporadisch auftritt.

Wenn das alles nichts gebracht hat, kann ich immer noch wild Teile tauschen, aber ich habe den Eindruck, dass ich mich damit weiter vom Originalzustand entfernen würde.

Gruß

Michael

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Benzinpumpe hört nicht auf zu pumpen
« Antwort #56 am: Fr.08.Nov 2013/ 10:35:27 »
Gerade eben habe ich versuchsweise meine Gabel in der Mitte der Aufnahme so zurecht gedängelt, dass sie nicht mehr so weit aufklappt. Mal schauen, ob das den gewünschten Effekt bringt. Ich werde es in den nächsten Tagen feststellen, eine direkte Kontrolle ist nicht möglich, da das Problem nur sporadisch auftritt.

Hallo,

kurze Rückmeldung: Wie ich vor drei Wochen beschrieben habe, hatte ich die Gabel der Schwimmerkammer, die bei mir keine "Nase" hat, mit viel Gefühl so zurecht gedängelt, dass sie nicht mehr so weit nach unten klappen kann. Seitdem ist das Problem des Überlaufens nicht mehr aufgetreten.  ;D

Vielen Dank nochmal an alle, die hier geholfen haben, und insbesondere an Udo, der den entscheidenden Denkanstoß geliefert hat, auch wenn der Lösungsweg nicht exakt der gleiche war.

Dankbar

Michael