Lieber Werner,
hier liegen mindestens zwei Fehler gleichzeitig vor:
1. Die Sache, die ich beschrieben habe mit den Klappen und Motörchen im Motorraum, betreffen nur die Steuerung der Luft an die Windschutzscheibe. Mit unten haben die nix zu tun. Wenn der linke Motor dauernd läuft, dann macht er dauernd die Klappe für die Wärme/Temperatur an der Windschutzscheibe auf und zu. Die Luft dort wird also mal wärmer, mal kühler, dann wieder wärmer werden und so fort.
2. Die beiden Motörchen im Fußraum müssen laufen, damit Du da die Warmluft steuern kannst. Ich glaube, der unten auf der Fahrerseite ganz rechts ziemlich weit nach oben sitzt, dessen Arm durch ein Gitter zu einer Klappe führt, regelt die Richtung des Luftstroms in den Fußraum oder sperrt ihn. Links genauso.
Bei mir liefen diese Motörchen schön, aber es kam wie bei Dir mal ja, mal nein warme Luft an die Füße. Ich habe dann, um Zugang zu den Klappen zu bekommen, im Motorraum die Lüfter ausgebaut. Durch die Lüfteröffnungen konnte ich die Lager der Klappen erreichen (ob's von innen letztlich besser gegangen wäre, weiß ich nicht). Sie waren ausgeschlagen, so daß die Klappen einfach aus der Führung hüpften und gar nicht mehr gesteuert werden konnten. Das zu richten mit kleinen gebastelten Buchsen auf den Haltestangen der Klappen, um die ausgeschlagene Führung auszufüllen, war ebenso ein Geduldsspiel wie der Wiedereinbau der Klappen. Eine Werkstatt kann so was eigentlich gar nicht machen, denn sie müßte die aufgewendete Zeit abrechnen, und da würde der Kunde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Wenn an den Motörchen angeblich Spannung anliegt, sie aber doch nicht recht laufen, dann mußt Du ihnen eben dabei helfen und von Hand mitdrehen. Nach einer Weile bekommen sie dann manchmal wieder genügend Spiel zum Laufen. Aber das wird nicht von Dauer sein. Eigentlich müssen diese Motörchen raus, zerlegt, gesäubert, neu gefettet und wieder eingebaut werden. Ein Job für ein regnerisches Wochenende - falls Deine Frau Dich läßt :-)
Aber hinterher, wenn es wieder geht, freut man sich wie ein kleiner Junge, wenn Ostern und Weihnachten gleichzeitig passieren.
Beste Grüße - Udinho