Autor Thema: Heizungsproblem Silver Shadow I  (Gelesen 12037 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Heizungsproblem Silver Shadow I
« am: Do.02.Nov 2006/ 16:21:47 »
Bei meinem Silver Shadow I (02/1972) habe ich seit einigen Tagen ein Problem mit der Heizung. An der Frontscheibe und im Fußraum kommt, obwohl die Einstellknöpfe auf "dunkelrot" stehen, nur lauwarme Luft an.

Aus den zwei runden Frischluftdüsen im Armaturenbrett, kommt ebenfalls lauwarme Luft, obwohl hier nur - jahreszeitbedingt - kalte Luft ausströmen dürfte. Das verstehe wer will.

Richtig winterlich knallheiße Luft kommt nur aus dem Luftaustritt (länglich - oberhalb des Radios) in der Mitte des Armaturenbretts. Wer kann Hinweise geben? Vielen Dank.

Mit  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #1 am: Do.02.Nov 2006/ 17:13:28 »
Prüfen (oder besser: ersetzen) Sie zuerst die sieben Dioden im Sicherungskasten; diese Dioden steuern die Stellmotoren von Heizung und Klimaanlage. Wenn das nicht hilft, gehen Sie die Motoren selbst an (am besten mit Hilfe des Werkstatthandbuches).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #2 am: Do.08.Mär 2007/ 12:39:54 »
Fahrzeug war in Werkstatt. Dioden wurden alle ersetzt und diverse Motoren gangbar gemacht. Bei zwei Motoren, so die Werkstatt, hätten sie lose Klappen etc. wieder eingehängt. Diese Motoren würden aber nicht reagieren. Leider weiß ich nicht, welche Motoren (wo) das genau sind. Werde mich aber morgen in der Werkstatt erkundigen.

Im Fußraum kommt jetzt immerhin - regulierbare - warme Luft an. An der Frontscheibe lässt sich die Luftmenge ebenfalls regeln, allerdings kommt noch immer nur kalte Luft. Warme Luft kommt aus dem Luftaustritt (länglich - oberhalb des Radios) für die Klimaanlage, in der Mitte des Armaturenbretts.

Gibt es dafür Erklärungen oder einen Hinweise? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #3 am: Do.08.Mär 2007/ 12:49:13 »
Für einen Hinweis müsste ich wissen, welche Motoren nicht reagieren. Manche Motoren (Fussraum links/rechts) sind miteinander verkoppelt, so dass der eine immer läuft, wenn der andere steht; wahrscheinlich war einer davon ausgehakt, damit er stehenbleibt. Es müssen also alle Motoren gut laufen, alle Kontakte in den Getriebegehäusen sauber und funktionfähig sein (jeden Motor mit seinem Getriebe in allen Positionen testen) sowie alle Dioden in Ordnung und richtig herum montiert sein. Die Schalter selbst können natürlich auch defekt sein, was aber selten vorkommt.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #4 am: Do.08.Mär 2007/ 13:05:57 »
Vielen Dank, Herr Erbrecht. Wegen der Motoren etc. werde ich mich schlau machen und wieder berichten.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #5 am: Fr.09.Mär 2007/ 10:38:03 »
Also, war heute morgen in der Werkstatt und habe mir das mit den Motoren erklären lassen.

Unabhängig davon ist - wieder einmal - heute morgen ein großes "RR-Wunder"  :D geschehen. Aber von vorne.

Wenn ich in der letzten Zeit den RR bewegt habe, habe ich ca. alle drei bis fünf Minuten die Schalter für die Heizung/Lüftung bewegt. Einmal von warm nach kalt und umgekehrt, dann von viel auf wenig Luftmenge und umgekehrt. So kam die letzte Zeit viel "Bewegung" in die Heizungsanlage. Als ich mit dem RR heute ca. 13 km zur Werkstatt fuhr, gleiches Procedere. Die nach oben an die Windschutzscheibe strömende Luft war und blieb kalt.

In der Werkstatt angekommen, RR abgestellt, Meister gesprochen. Nun will ich dem Meister die kalte Luft an der Windschutzscheibe vorführen. Also gemeinsam zum Fahrzeug, Türen geöffnet, Motor gestartet, Gebläse eingeschaltet und was kam an der Windschutzscheibe für Luft an? Der wundersame Vorführeffekt - oder tatsächlich ein Wunder  ??? - ist wieder einmal eingetreten! Die nach oben ausströmende Luft ist jetzt plötzlich kuschelig warm! Die Beschreibung der Gestik und der Blicke des Meisters erspare ich mir lieber ;D.

Warme Luft kommt noch immer aus dem Luftaustritt (länglich - oberhalb des Radios) für die Klimaanlage, in der Mitte des Armaturenbretts.

Lt. Werkstatt befinden sich die nicht reagierenden Motoren auf beiden Seiten des Fußraums, jeweils ganz links und ganz rechts. Diese Motoren seien jetzt so eingestellt,  dass keine Innenluft durchströmt, sondern nur Luft von außen einströmt.

Gibt diese Beschreibung etwas für einen Hinweis zur Mängelbeseitigung her? Vielen Dank.

Mit farbenfrohen und  :)  Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, verbunden mit den besten Wünschen für ein wunderschönes Wochende, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #6 am: Fr.09.Mär 2007/ 12:13:45 »
Nun müsste man wissen, ob Spannung an den Anschlüssen der Stellmotoren im Fussraum ankommt – ist das geprüft worden?
Dem rechteckigen Luftauslass darf auch warme Luft entströmen – das Bedienungshandbuch sagt allerdings dazu, dass das nicht der Hauptzweck ist; diese Öffnung dient in erster Linie dazu, frische oder gekühlte Luft zum hinteren Abteil zu bringen.

Frühlingsgrüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #7 am: Do.22.Mär 2007/ 13:34:39 »
Nun müsste man wissen, ob Spannung an den Anschlüssen der Stellmotoren im Fussraum ankommt – ist das geprüft worden?
Frühlingsgrüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de

Also: Auskunft der Werkstatt: Spannung kommt an den Stellmotoren im Fußraum an. Der eine Motor bewegt sich auch ein wenig. Gibt man mehr Spannung, bewegt er sich mehr, aber die Sicherung löst aus. Der andere Stellmotor bewegt sich nicht.

Mit farbenfrohen und  :)  Grüßen aus dem regnerisch kalten Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #8 am: Do.22.Mär 2007/ 18:18:44 »
...also nimmt der Motor zuviel Strom auf – wahrscheinlich, weil etwas schwergängig ist: der Motor, das Getriebe am Motor oder die Klappe, die der Motor betätigt. Was es ist, müsste (und sollte!) Ihre Werkstatt doch wohl finden...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #9 am: Sa.31.Mär 2007/ 18:57:03 »
Heute ging ich einmal, mit den guten Tipps von Udinho, das Problem Heizung/Klimaanlage an. Lieber Udinho, vielen Dank für Bild und Hinweise.

Den Deckel habe ich abgeschraubt. Beide Motoren bewegen sich einwandfrei. Schalte ich die Klimaanlage ein, läuft der linke Motor, siehe Pfeil auf "Deinem" Bild, im Dauerbetrieb. Schalte ich die Klimaanlage aus, bleibt auch der Motor stehen. Was könnte die mögliche Ursache und deren Behebung sein?

Zufällig fiel mir die an einem anderen Motor fehlende Stromversorgung auf. Der breite Kabelschuh war abgenommen. Sicher haben die das in der Werkstatt gemacht. Siehe Bild. Wollte zwar noch eine "Probefahrt" machen, werde mich aber jetzt lieber um die beste Ehefrau von allen kümmern.

Morgen soll das Wetter hier frühlingshaft warm werden. So werde ich morgen die Probefahrt nachholen. Dir und allen Forumsteilnehmern wünsche ich ein wunderschönes Wochenende.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei KArlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #10 am: Sa.31.Mär 2007/ 19:23:44 »
Lieber Werner,

der abgezogene Stecker gehört zu dem Motor, der den Kühlmitteldurchfluß der Klimaanlage regelt. Wenn der Stecker ab ist, kannst Du die Kälte nicht mehr regeln. Bei mir gab dieser Motor vor vielen Jahren den Geist auf. Ich habe ihn ausgebaut und überholt, aber nicht wieder eingebaut. Die Klimanlage steht jetzt immer auf voller Leistung - bei unserem Klima hier ist das sowieso die Standardeinstellung.

Der linke Motor unter dem Deckel ist für die Temperatur zuständig. Im Dauerbetrieb öffnet und schließt er ununterbrochen die Warmluftzufuhr. Das ist wohl kaum im Sinne des Erfinders. Warum er sich so verhält, weiß ich so nicht. Da muß vielleicht Herr Ebrecht ran.

In so einem Fall würde ich den rechten und den linken Motor gegeneinander austauschen und sehen, ob dann rechts Dauerbetrieb herrscht. Wenn ja, weißt Du, daß es am Motor liegt. Wenn nein, ist es die Stromversorgung am Steckkontakt.

Ich weißt nicht, ob der Stecker auf der rechten Seite so weit rübergezogen werden kann, daß er links aufgesteckt werden kann. Wenn ja, käme man damit dem Übel auch schon näher.

Wenn es am Motor liegt, würde ich den ausbauen, zerlegen, säubern, neu fetten und wieder zusammenbauen. Vor dem Einbau prüfe ich dann mit 12 V (alter Eisenbahntrafo oder so), ob er auch brav anhält, wenn man die einzelnen Kontaktstifte mit Strom versorgt und sozusagen die Stellungen des Klimaanlagenschalters simuliert. Das Zerlegen und Zusammenbauen des Motors ist ein bißchen fummelig, weil man aufpassen muß, das nicht alles einfach ausanderfällt, denn dann weiß derjenige, der zum ersten Mal so ein Motörchen von innen sieht, nicht mehr, was wohin gehört.

Vielleicht näherst Du Dich mit diesen Hinweisen der Ursache. Ich halte einen Fehler im Motor für wahrscheinlich (fehlender Kontaktstift im Motor z.B.).

Schönes Wochenende - Gruß, Udinho

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #11 am: Mo.02.Apr 2007/ 05:58:23 »
Lieber Udinho,

gestern habe ich das Problem mit dem dauerlaufenden Motor, der die Klimaanlage regelt, noch etwas weiter eingekreist. Wenn ich den Drehschalter innen, der die Klimaanlage einschaltet, nicht sofort auf volle Leistung stelle, funktioniert alles einwandfrei. Das heißt, die Klimaanlage läuft und es kommt aus dem Luftaustritt in der Mitte kühle Luft.

Der Drehschalter hat - glaube ich - vier Einstellstufen (Raster) für die Klimaanlage. Bei den drei ersten Einstellstufen stellt sich das Motörchen ganz brav richtig ein und die Klima kühlt. Nur bei vollem Anschlag, also Stufe vier, läuft das Motörchen im Dauerbetrieb und aus dem Luftaustritt in der Mitte kommt wieder warme Luft. Laienhaft denke ich, es liegt vielleicht nicht am Motörchen, sondern möglicherweise am Drehschalter innen? Was meinst Du oder die anderen Experten dazu?

Werde dem Drehschalter einmal etwas von dem guten WD-40 gönnen. Wie sagt mein Rechtsanwalt in solchen Situationen immer: "Nutzt´s nix, schad´s nix!" In diesem Sinne wünsche ich der ganzen Forumsgemeinde einen glänzenden, vor allem aber einen dauerhaft mängelfreien, Start in die neue Woche.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #12 am: Mo.02.Apr 2007/ 11:17:44 »
Lieber Werner,

hier liegen mindestens zwei Fehler gleichzeitig vor:

1. Die Sache, die ich beschrieben habe mit den Klappen und Motörchen im Motorraum, betreffen nur die Steuerung der Luft an die Windschutzscheibe. Mit unten haben die nix zu tun. Wenn der linke Motor dauernd läuft, dann macht er dauernd die Klappe für die Wärme/Temperatur an der Windschutzscheibe auf und zu. Die Luft dort wird also mal wärmer, mal kühler, dann wieder wärmer werden und so fort.

2.  Die beiden Motörchen im Fußraum müssen laufen, damit Du da die Warmluft steuern kannst.  Ich glaube, der unten auf der Fahrerseite ganz rechts ziemlich weit nach oben sitzt, dessen Arm durch ein Gitter zu einer Klappe führt, regelt die Richtung des Luftstroms in den Fußraum oder sperrt ihn. Links genauso.

Bei mir liefen diese Motörchen schön, aber es kam wie bei Dir mal ja, mal nein warme Luft an die Füße. Ich habe dann, um Zugang zu den Klappen zu bekommen, im Motorraum die Lüfter ausgebaut. Durch die Lüfteröffnungen konnte ich die Lager der Klappen erreichen (ob's von innen letztlich besser gegangen wäre, weiß ich nicht). Sie waren ausgeschlagen, so daß die Klappen einfach aus der Führung hüpften und gar nicht mehr gesteuert werden konnten. Das zu richten mit kleinen gebastelten Buchsen auf den Haltestangen der Klappen, um die ausgeschlagene Führung auszufüllen, war ebenso ein Geduldsspiel wie der Wiedereinbau der Klappen. Eine Werkstatt kann so was eigentlich gar nicht machen, denn sie müßte die aufgewendete Zeit abrechnen, und da würde der Kunde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Wenn an den Motörchen angeblich Spannung anliegt, sie aber doch nicht recht laufen, dann mußt Du ihnen eben dabei helfen und von Hand mitdrehen. Nach einer Weile bekommen sie dann manchmal wieder genügend Spiel zum Laufen. Aber das wird nicht von Dauer sein. Eigentlich müssen diese Motörchen raus, zerlegt, gesäubert, neu gefettet und wieder eingebaut werden. Ein Job für ein regnerisches Wochenende - falls Deine Frau Dich läßt :-)

Aber hinterher, wenn es wieder geht, freut man sich wie ein kleiner Junge, wenn Ostern und Weihnachten gleichzeitig passieren.

Beste Grüße - Udinho

 
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #13 am: Mo.02.Apr 2007/ 14:49:58 »
Wenn an den Motörchen angeblich Spannung anliegt, sie aber doch nicht recht laufen, dann mußt Du ihnen eben dabei helfen und von Hand mitdrehen. Nach einer Weile bekommen sie dann manchmal wieder genügend Spiel zum Laufen. Aber das wird nicht von Dauer sein. Eigentlich müssen diese Motörchen raus, zerlegt, gesäubert, neu gefettet und wieder eingebaut werden. Ein Job für ein regnerisches Wochenende - falls Deine Frau Dich läßt :-)

Aber hinterher, wenn es wieder geht, freut man sich wie ein kleiner Junge, wenn Ostern und Weihnachten gleichzeitig passieren.

Lieber Udinho, 

heute morgen habe ich mich beim Werkstattmeister wegen der Motörchen noch einmal genau schlau gemacht. Von den im Fußraum links und rechts befindlichen Motörchen bewegt sich einer noch etwas, der andere ist komplett fest. Spannung kommt bei beiden an. Von den Motörchen verläuft eine längere Stange zu den weiter außen sitzenden Luftklappen. Diese Luftklappen sind festgerostet. Dadurch ist die Aufhängung der Klappen gebrochen und sie hingen lose herum. In der Werkstatt haben sie die Klappen in einer Stellung fixiert.

Es scheint der gleiche Zustand zu sein, wie Du Ihn von Deinem SS beschrieben hast. Ob ich das zeitlich und handwerklich schaffe, wage ich im Moment nicht zu beurteilen. Fürsorglich werde ich bei Herrn Erbrecht einnmal nach den Teilepreisen und bei meiner Werkstatt nach den geschätzten Stunden/Kosten fragen. Schon die Antworten - so befürchte ich - werden mir Schweißperlen der Verzweiflung auf meine Stirn treiben.

Alles so belassen wie es ist? Natürlich nicht. Es wird jetzt zwar wieder wärmer, aber der nächste Winter kommt bestimmt! Und dazu ist es genau so, wie Du es richtig beschrieben hast: Wenn es wieder funktioniert, freut man sich wie ein kleiner Junge. Schließlich ist auch die Vorfreude noch die schönste Freude. Von meiner zickigen Lady wünsche ich mir zu Ostern, dass sie ihre Intervalle, mit denen sie mir zeigen will, wer "Frau" im Haus ist, etwas länger ausdehnt und sich mit Zicken und Krankheiten künftig britisch vornehm zurück hält.

Mit farbenfrohen und  :) Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
« Letzte Änderung: Mo.02.Apr 2007/ 14:55:09 von WDeck »
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Heizungsproblem Silver Shadow I
« Antwort #14 am: Mo.02.Apr 2007/ 16:06:36 »
Lieber Werner,

das riecht aber nach Arbeit. Wenn die Klappen festsitzen - hast Du denn mal die Hebel von der Welle der Motörchen gezogen (8 mm Schraube, glaube ich), um zu sehen, ob die Motörchen dann drehen? Das wäre ich doch schon mal ein Hinweis.

Die Motörchen sind teuer.  Ich weiß nicht, was Herr Erbrecht dafür nimmt. Aber bei Introcar kosten sie über 100 GBP, und ein altes mußt Du zurückgeben. Manchmal findet man eins bei Ebay für einen günstigen Preis, da sind schon zwei bei mir gelandet.

Aber die Dinger sind komplett zerleg- und überholbar. Wirklich ein Job für ein verregnetes Wochenende!

Laß hören, wie die Geschichte sich weiter entwickelt.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032