Autor Thema: Silverspur Electric Trick  (Gelesen 5070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spurdriver

  • Full Member
  • Beiträge: 58
Silverspur Electric Trick
« am: Do.05.Jul 2012/ 09:32:39 »
Hallo liebe Gemeinde

zunächst ein Lob für die gelungene neue Oberfläche dieses Forums, die alte war wirklich etwas antiquiert. :)

Nun zu meinem Problemchen (was soll sonst von mir auch kommen, leider).
Die Innenbeleuchtung meines 82er Spurs und nun auch noch der Scheibenwischer gehen nicht mehr aus.
Ich musste die Sicherung, b.z.w. die Birnchen entfernen damit die Verbraucher nicht permanent durchlaufen.
Ich bin etwas ratlos wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll.

Nächste Woche hat mein Rolli Geburtstag, wird 30 Jahre alt und das H-Gutachten soll auch gemacht werden.
Und da soll doch alles schnacken wie es sein soll.
Hat jemand einen Tip ?

Liebe Grüße aus der Pfalz

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #1 am: Do.05.Jul 2012/ 10:17:16 »
Hi.
Denk dran, dass du statt der Sicherung auch den Aus Schalter im Kofferraum verwenden kannst.
Natürlich nur, wenn du nicht fährst :)
Bez. Der Fehlersuche empfehle ich auf ne Rat von Herrn E. Zu warten...

Woher aus der Pfalz bist du denn?

Gruß
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #2 am: Do.05.Jul 2012/ 10:38:13 »
Zum Problem weiß ich spontan zwar keinen Tip.

Aber das Ausschalten mit dem Drehknopf im Kofferraum sollte man zumindest bei den Fahrzeugen mit KE-Motronic - ab Fahrgstellnummer 30.000 - mit Vorsicht genießen, denn das EngineECU genauso wie das ARC-ECU vergessen alle gespeicherten Daten. Das betrifft dann nicht nur den Fehlerspeicher, sondern vor allem beim EngineECU auch die Werte, die der Motor für den laufenden Betrieb benötigt. Diese Werte muß er dann erst im Laufe von vielen Kilometern wiedergewinnen.

Dein Spur liegt weit vor 30.000, deshalb betrifft Dich dieser Hinweis nicht wirklich. Aber das Problem könnte ja so auch bei einem späteren Fahrzeug auftauchen, und da ist dann Vorsicht angeraten bei einem voreiligen Ausschalten der gesamten Spannungsversorgung.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #3 am: Do.05.Jul 2012/ 11:18:18 »
Hi Udo,

Schockschwerenot.
Wir schalten den Spirit (55060) immer mit dem Schalter aus, damit die Batterie nicht schlappmacht.
Was hat das denn genau für Auswirkungen? Bist du sicher, dass solch relevanten Teile damit auch abgeschaltet werden? Die Uhr läuft z.B. weiter auch wenn der Schalter aus ist.

Gruß (aus Spanien)

Karim
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #4 am: Do.05.Jul 2012/ 11:21:38 »
Das sind ja offenbar zwei unabhängige Fehler:

Ist die Innenbeleuchtung komplett an, oder nur vorn oder hinten? Wenn es nicht daran liegt, dass Sie sie per Hand eingeschaltet haben, wird einer der Türkontaktschalter defekt sein. Die sitzen bei Spirit & Co leider nicht gut zugänglich in den A- und B-Säulen, sondern jeweils oben in der Tür; es ist also nicht ganz einfach, herauszufinden, welcher es ist.

Ich würde einen Schaltplan zur Hilfe nehmen und gucken, wo die Leitungen zusammenlaufen; das ist wahrscheinlich einfacher.

Beim Scheibenwischer kann es ein Relais sein oder der Endschalter - auch hier ist ein Schaltplan hilfreich, wenn man nicht mit der Stange im Nebel stochern will.

Die Pläne kann man beim australischen Club (http://rroc.org.au) herunterladen; ich würde das Gesamtschaltbild nehmen und dazu im jeweiligen Kapitel der Elektrik den Detailplan. Die Wischerelektrik ist nämlich etwas kompliziert...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #5 am: Do.05.Jul 2012/ 11:35:32 »
Hallo Hr. Erbrecht,

Vielleicht könnten sie ebenfalls meine frage bez. Der ECU bzw. dem Ausschalten mittels dem Hauptschalter beantworten..

Gruß und Danke...
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline spurdriver

  • Full Member
  • Beiträge: 58
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #6 am: Do.05.Jul 2012/ 11:59:25 »
Danke vorab an Alle

natürlich betätige ich den Ausschalter im Kofferraum wenn der Wagen steht.
Aber bei Nachtfahrten ist die Innenraumbeleuchtung schon störend wenn man fährt, genau so störend wie der dunkle Innenraum wenn man bei Dunkelheit die Tür öffnet wenn sie nicht funktioniert.
Die Leseleuchte rechts bleibt alleine an, habe die Birne herausgenommen und jetzt geht die linke auch nicht mehr.

Die Scheibenwischer bei Sonnenschein stören ebenfalls, wenn der Wagen steht und die Zündung aus ist sind es die Wischer natürlich ebenfalls.
Ich werde mir die Schaltpläne gerne ausdrucken und den Gang in die Fachwerkstatt antreten müssen.

Grüsse aus dem noch sonnigen Pirmasens / Pfalz

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #7 am: Do.05.Jul 2012/ 14:40:21 »
Ich weiß leider über das Verhalten der ECUs bei diesen für mich sehr neuen Fahrzeugen so gut wie nichts - was sagt denn das Fahrerhandbuch über die Betätigung des Hauptschalters? Vielleicht hängt ja die Versogung der ECU ebenfalls mit an der Brücke, die die Uhr versorgt...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #8 am: Do.05.Jul 2012/ 16:05:50 »
Karim,

eigentlich gehört das ja nicht hier zu dem Thema. Wenn das interessiert, machst Du ein eigenes Thema dafür auf.

Nur soviel: Genau weil viele Leute Dein Problem hatten, wurde irgendwann eine Änderung vorgenommen derart, daß auch nach Abschalten mit dem Drehknopf die Spannungsversorgung zum EngineECU nicht unterbrochen wird. Bei meinem TurboR löscht man den Fehlerspeicher des ECU (aller ECUs) durch Abschalten mit dem Drehknopf im Kofferraum. Da Du sagst, daß bei Dir die Uhr weiterläuft, obwohl das Bordnetz von der Batterie getrennt wurde, kann es durchaus sein, daß Dein Auto bereits eine permanente Spannungsversorgung des EngineECUs hat, die man nicht trennen kann - außer durch Abziehen des Steckers vom ECU. Das wurde gemacht, damit das ECU nicht immer wieder neu seine Werte lernen muß.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #9 am: Do.05.Jul 2012/ 17:43:42 »
Ich hab's nachgesehen: Wenn Deine Fahrgestellnummer 55060 lautet, dann sollte Dein Spirit eine M3.3-Motronic haben, und die hat eine permanente Spannungsversorgung für das EngineECU - das da im Handbuch (wohl zur Unterscheidung) EngineECM genannt wird.

Anscheinend besteht das genannte Problem nur bei der KE-Motronic, also wohl Fahrgestellnummern 30.000 bis 50.000. Testen könntest Du das, indem Du einfach den Fehlerspeicher ausliest, die Batterie mit dem Drehknopf abschaltest, und nach dem Wiedereinschalten liest Du den Fehlerspeicher neu aus. Wenn die Fehler noch da sind - bestimmt gibt es welche -, hat das ECU sie offenbar nicht vergessen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #10 am: Do.05.Jul 2012/ 18:04:19 »
Ich glaube eine KE-jetronic lernt in ihrem Dasein nichts mehr dazu :)

Die KE hat eine komplett mechanische Grundfunktion (mech. Stauklappe und Raumnocken), wie die K-Jetronic, plus an der Seite einen elektrischen Gemisch-Manipulator, welcher eine Lambda-Regelung ermöglicht.

Das Schöne daran ist, dass wenn die elektrische Steuerbox den Geist aufgibt, man einfach weiterfährt, halt auf K-Jetronic Modus ohne die Lambdaregelung und mit etwas mehr Spritverbrauch.

KE-'Motronic' bedeutet eigentlich nur, dass das vorher externe Zündmodul (bei KE-Jetronic) mit in das Gemisch-Modul eingezogen ist, also nur noch eine Steuerbox incl. Zündung.

Kann sein, dass das Teil seine Fehler vergisst, wenn es vom Netz geht, das ist aber eigentlich egal, sollte wirklich mal ein Sensor, etc. kaputtgehen, dann ist der Fehler ja sofort wieder gespeichert.

Würde ich mir keinen Kopf drum machen, da mal die Batterie abzuklemmen ... hatte die KE-Jetronic damals in meiner S-Klasse, hat nie Probleme gemacht das Teil, der Rest der Karre auch nicht, das war noch Qualität, made in West-Germany,  LOL :)

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #11 am: Do.05.Jul 2012/ 21:26:57 »
Charles,

ich muß Dir widersprechen. Wir reden auch gar nicht von der KE-Jetronic, sondern von der KE-Motronic. Dabei handelt es sich um eine KE-Jetronic, die kennfeldgesteuert ist.

Wenn Teile des ECUs ausfallen, tut sich u.U. gar nichts mehr. Allenfalls kannst Du die Benzinpumpe überbrücken und mit dem Teillastkennfeld fahren - wenn das ECU nicht da auch den Geist aufgegeben hat. Dann geht rein gar nichts mehr.

Was RR und KE-Motronic angeht, mußt Du möglicherweise erst mal noch ein bißchen Input sammeln :-). Aber ich bin ja auch immer lernbereit! Und das gehört ja überhaupt alles nicht in dieses Thema.

Gruß - Udo

SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #12 am: Fr.06.Jul 2012/ 01:53:24 »
Hi Udo,

Für mich ist das alles Schnee von gestern, 

2 SU's, RockenRoll !!

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #13 am: Fr.06.Jul 2012/ 07:56:00 »
Aha!

Andere müssen sich aber mit dem Schnee von gestern rumschlagen und brauchen möglichst verständnisvolle Hilfe.

Mit dem Schnee von vorvorgestern schlagen wir uns ja auch rum!?

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Silverspur Electric Trick
« Antwort #14 am: Fr.06.Jul 2012/ 15:34:54 »
Hallo,

wer mehr über seine KE-jetronic / Motronic erfahren möchte, dem kann ich die 'Technischen Unterrichtungen' empfehlen, direkt von Bosch, dem Hersteller.

Da ist alles wirklich gut dargestellt und erklärt.

Die Hefte hab ich damals beim Bosch Dienst bestellt für DM 7,50 pro Heft.

Die Bosch Bestellnummern sind:
K-Jetronic 1 987 722 009
KE-Jetronic 1 987 722 021
Motronic 1 987 722 011

Es gibt auch noch ein Buch "Autoelektrik, Autoelektronik am Ottomotor" auch von Bosch. Da sind quasi alle Systeme drin erklärt, halt nicht mit so grossen Bildern, aber auch zu empfehlen (ISBN 3-18-419117-6)

Charles :)
Experience comes from bad judgement.