Autor Thema: Wasserverlust  (Gelesen 3135 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Wasserverlust
« am: Mo.25.Sep 2006/ 12:40:16 »
Nach ca 300km schnellerer Fahrt (100-130km/h, auch mit Pausen) flackert die Coolant-Leuchte, beim Nachfüllen ergibt sich dann ein Flüssigkeitsverlust von ca. 0,5 - 1 Liter. Im Stand leckt nichts, bestätigt auch die Werkstatt, wo er längere Zeit stand.

Any ideas?

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Wasserverlust
« Antwort #1 am: Mo.25.Sep 2006/ 13:34:26 »
Oy mate. Irgendwelche verdächtigen Ausstöße aus dem Auspuff? Weißer Qualm oder so?

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Wasserverlust
« Antwort #2 am: Mo.25.Sep 2006/ 16:07:35 »
Nö. Und auch sonst keine auffälligen Verhaltensweisen. Auto schnurrt.

Offline edi

  • Full Member
  • Beiträge: 179
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wasserverlust
« Antwort #3 am: Mo.25.Sep 2006/ 16:26:14 »
bitte nicht kreuzigen

ich hatte das coolant problem auch nur während bzw. nach der fahrt
als technischer laie hab ich 2 flaschen kühlerdicht in den wassertank gekippt
und das wars schon

hab dann gemerkt an der innenseite des kühlers hatte sich was verfärbt, also war
der kühler undicht gewesen



Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Wasserverlust
« Antwort #4 am: Mo.25.Sep 2006/ 16:53:28 »
Solche Mittel werden ja in den verschiedenen Oldtimerforen heiss diskutiert. Kann das Zeug nicht auch meinen Kühler zusetzen? Wäre es eine Idee, das Kühlsystem erst zu reverse-flushen?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wasserverlust
« Antwort #5 am: Mo.25.Sep 2006/ 17:48:08 »
Nein, das Kühlerdicht-Zeug reagiert mit Luftsauerstoff und setzt das Kühlsystem nicht zu; jedenfalls habe ich noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.

Kühlmittel kann auch über ein schlapp gewordenes Überdruckventil und den dünnen Schlauch rechts am Kühler entweichen; da würde ich mal ein kleines Marmeladenglas mit Klebeband dranbinden und gucken, ob sich etwas ansammelt.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Wasserverlust
« Antwort #6 am: Mo.25.Sep 2006/ 18:02:42 »
Super! Ja, werde es so angehen (lassen).

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Wasserverlust
« Antwort #7 am: Mi.27.Sep 2006/ 21:11:15 »
Colaflasche wurde angebracht  - jetzt wollen wir mal sehen, wo das Wasser bleibt...

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Re: Wasserverlust
« Antwort #8 am: Di.17.Okt 2006/ 17:18:56 »
...und zwar in der Colaflasche.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Wasserverlust
« Antwort #9 am: Di.17.Okt 2006/ 18:10:01 »
OK, also nichts ernstes – es kann ausser am Überdruckventil auch noch am Verschluss liegen: wenn der Haarrisse oder kleine Ausbrüche an seiner Dichtfläche (der äussere Bereich der Unterseite) hat, läuft das Wasser durch einen kleinen Überlaufkanal ebenfalls in den kleinen Schlauch.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum