Autor Thema: Ventilator Regler  (Gelesen 3313 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline david.c

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Ventilator Regler
« am: Sa.24.Mär 2012/ 00:15:57 »
Hallo, hab da ein kleines Problem. Mein Regler, für die Lüftung geht nur voll oder gar nicht. Das heisst sämtliche zwischen Stufen fehlen. Also ich spreche,
von dem Regler in der Mitte der Konsole, der den Ventilator steuert.

hat Jemand eine Idee...?  ???
Stil vor Talent..!

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Ventilator Regler
« Antwort #1 am: Sa.24.Mär 2012/ 08:56:17 »
Mit dem Teil hatte ich noch keine Probleme. Aber mein erster Schritt wäre, die Seitenverkleidungen an der Mittelkonsole im Fußraum abzunehmen und reinzuschauen, ob alle Kontakte des Schalters belegt sind. Ggf. mußt Du den Schalter ausbauen (nach innen, wenn ich mich recht erinnere) und schauen, ob am Schalter selbst was defekt ist.

Ansonsten würde ich mir den Schaltplan vornehmen und rausfinden, über welche Verteiler und Stecker die Versorgung erfolgt, um dann sozusagen vor Ort diese Stellen aufzusuchen und nach dem Rechten zu sehen.

Konkreter geht's von mir nicht, weil ich da noch nicht habe herumwerkeln müssen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Ventilator Regler
« Antwort #2 am: Sa.24.Mär 2012/ 11:06:38 »
Ich meine mich zu erinnern, dass da vorne links (in Fahrtrichtung) im Motorraum ein Widerstand für die Motoren sitzt. Ziemlich weit vorne, fast hinter den Lampen, rund, schwarz mit einer erkennbaren "Spiral-Feder" drin. Wenn der die Geschwindigkeit der Motoren kontrolliert (was ich mal vermute) könnte er mit Deinen Symptomen was zu tun haben. Im Workshopmanual wird man nicht recht schlau aus der Sache ...
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ventilator Regler
« Antwort #3 am: Mo.26.Mär 2012/ 13:02:20 »
Meistens sind es die Steckverbindungen zu eben diesen Widerständen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Ventilator Regler
« Antwort #4 am: Mo.26.Mär 2012/ 16:08:33 »
Meistens sind es die Steckverbindungen zu eben diesen Widerständen.


Die direkt an diesen Widerständen sind ja leicht erreichbar und daher gut zu erneuern bzw. zu reinigen. Führen die LEitungen denn von dort dann direkt zum Schalter im Innenraum? Oder sitzt da noch ein Relais dazwischen - und wenn ja, wo denn?
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ventilator Regler
« Antwort #5 am: Mo.26.Mär 2012/ 16:50:56 »
Nein, da gibt es kein Relais dazwischen; die Leitungen führen im Prinzip direkt dorthin - wenn man von den Steckverbindungen absieht (an denen es natürlich auch liegen kann).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.538
    • Zuhause gut essen
Re: Ventilator Regler
« Antwort #6 am: Mo.26.Mär 2012/ 18:06:15 »
Nein, da gibt es kein Relais dazwischen; die Leitungen führen im Prinzip direkt dorthin - wenn man von den Steckverbindungen absieht (an denen es natürlich auch liegen kann).

Naja, am Schalter selbst kanns ja auch liegen. Aber die Anzahl der Verdächtigen ist in dem Fall ja eher gering.
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline david.c

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Ventilator Regler
« Antwort #7 am: Di.27.Mär 2012/ 00:47:56 »
Danke, für die vielen Antworten. Werde gleich morgen mal unter die Haube schauen. Und die Kontakte mal auf festen Sitz und Korrosion untersuchen.

Erst Kontaktspray und Schleifpapier......bevor ich die Mittelkonsole auseinander baue.. :)

Melde mich dann wieder, ob ich erfolgreich war.

gruss
Stil vor Talent..!

Offline david.c

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Ventilator Regler
« Antwort #8 am: Di.27.Mär 2012/ 21:50:28 »
Hab heute mal nachgeschaut. Und bin mit dem Messgerät mal durchgegangen. Auf den Widerständen ( auf allen 3 ) ist nur Strom drauf, wenn der Schalter auf der letzten Stufe ist . Das ist ja die Stufe, wo es funktioniert. Bei Stufe 1-3 ist kein Strom zu messen.

Also doch der Schalter..? Wenn ja, wie krieg ich den raus..?

gruss und Dank
« Letzte Änderung: Di.27.Mär 2012/ 21:58:08 von david.c »
Stil vor Talent..!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ventilator Regler
« Antwort #9 am: Mi.28.Mär 2012/ 12:08:45 »
Es sind eher die Steckverbindungen zu den Widerständen, da würde ich mal forschen. Ein weiterer Punkt, wo es Kontaktschwierigkeiten geben kann, sind die Stecker mit den Mehrfachverbindungen, die die Übergabe vom Motorraum zum Innenraum machen (rechts und links unten im Fußraum bzw. Motorraum).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline david.c

  • Jr. Member
  • Beiträge: 19
Re: Ventilator Regler
« Antwort #10 am: Mi.11.Apr 2012/ 15:47:31 »
Werde mich am Wochenende drum kümmern. Wie sieht es aus mit Messwerten der Wiederstände? Gibts da Informationen?

Habe gesehn, das die alle in Serie geschaltet sind. Das heisst, ich werde sie mal abhängen und dann einzeln durchmessen.

Stil vor Talent..!

Offline joda56

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
    • Rolls Royce Vermietung
Re: Ventilator Regler
« Antwort #11 am: Mi.10.Aug 2016/ 09:23:31 »
Ich krame hier zwar einen sehr altes Thema hervor, aber falls einer (wie ich vorgestern) die gleichen Probleme hat, gebe ich auch gern meine Erfahrung wieder:

Ich hätte nicht gedacht, dass die Widerstände vorn im Motorraum für die Regelung sind, da diese Widerstände bei "normalen" Autos ja immer in der Nähe des Schalters oder Ventilators liegen. Beim Rolls Royce hat man aber Wert darauf gelegt, möglichst viel Kilometer Kabel zu verlegen  :o

Nachdem ich durch den störenden Klimatrockner aufgegeben habe, die Kabel an den Widerständen abschrauben und durchmessen  zu wollen, habe ich mich an den Schalter gemacht. Den kann man nach vorne (in den Innenraum) ausbauen, wenn man vorher die beiden Klimaregler sowie die beiden Schalter (Warnblinkanlage und heizbare Heckscheibe) abschraubt. Den Ventilatorschalter drehen, so dass er senkrecht steht und durch das Abdeckblech nach hinten gezogen werden kann. Der Schalter besteht aus 4 BURGESS V3/1403 Schalter, von denen 2 nicht mehr richtig geschaltet haben. Dieser Schalter wird nicht mehr hergestellt. Als Erstmaßnahme habe ich Kontaktspay hineingesprüht und sie 100 mal betätigt. Einzeln angeschlossen funktionieren sie wieder. Weil ich aber keine Lust darauf habe, sie nächstes Jahr wieder auszubauen, werde ich mich mal gleich auf die Suche nach einem passenden Ersatz machen.


Zusammenfassung meines Geschwätzes: bei mir war es der (die) Schalter!

Johannes

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Ventilator Regler
« Antwort #12 am: Mi.10.Aug 2016/ 17:32:47 »
Wir können für diesen Schalter vier Alternativen anbieten:
1. ein Gebrauchtteil für 20,00€ (+MWSt., falls anfallend),
2. ein originales Neuteil,
3. ein Alternativteil, bei man einen Anschluss unbenutzt lässt und einen Schraubanschluss mit einer angeschraubten Zunge (z.B. aus dem defekten Schalter) modifiziert, oder
4. ein anderes Alternativteil, bei dem man die eine Zunge mit einer Blechschraube an die Kontaktbrücke schraubt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline joda56

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
    • Rolls Royce Vermietung
Re: Ventilator Regler
« Antwort #13 am: Mi.10.Aug 2016/ 18:22:13 »
Vielen Dank Herr Erbrecht,

ich war aber gerade unterwegs zu einem Elektronikshop in Berlin und habe mir in Ermangelung der Variante 3 dort vier Schalter der Variante 4 gekauft. Leider dann nicht mehr original, wird aber dafür heute Abend gleich noch eingebaut.

Viele Grüße in den Norden,

Johannes