Autor Thema: Differential / Kardanwelle  (Gelesen 18364 mal)

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #45 am: So.17.Feb 2013/ 19:07:57 »
Sorry, lade nochmal nach,

PDFs werde nicht so angezeigt wie erwartet.

Grüße,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #46 am: Mo.18.Feb 2013/ 10:54:52 »
Das Teil 15 ist keine Dichtung, sondern eine Abdeckplatte, die man normalerweise nicht ersetzt. Preis: 79,90; die Dichtung kostet 7,22.
Die Buchse ist teuer: 145,52. Wie man sie herausbekommt, könnte ich vermutlich sagen, wenn ich sie einzeln in der Hand hätte; wir haben sie noch nie ersetzt.

Preise +MWSt., soweit anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #47 am: Fr.01.Mär 2013/ 22:17:11 »
Hallo Herr Erbrecht,

danke dafür. Die Teile sind angekommen...  :)

Nun wieder eine Frage (ich hoffe, die letzte zu diesem Thema). Alles ist entfernt und nach Handbuch gibt es keine Hindernisse mehr. Das Lager bekam ich aber so einfach nicht ab, also besorgte ich mir einen (einfachen) Abzieher. Nun geht das auch eher mit Mühe....

Bin ich hier richtig und muß ich da einfach durch (wie beim Ausbau der Welle), oder ist noch etwas im Wege ??

Mal wider hilflos,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #48 am: Sa.02.Mär 2013/ 11:59:55 »
Was im Weg sein könnte, ist nur das Sicherungsblech hinter der Mutter  das muss natürlich raus..

Ich würde es mit Wärme versuchen - wenn sich der Flansch ausdehnt, ist er leichter zu überreden.

Diese Abzieher sind für solche Aufgaben ungeeignet - besser geht eine (dicke) Stahlplatte mit vier Löchern und einem Gewinde in der Mitte (drunter geschweißte Mutter); diese Platte wird mit etwas längeren Schrauben an den vier Löchern des Flansches befestigt, durch die Mitte wird eine passende Schraube (mit gedrehter Spitze, alternativ leicht anbohren und eine Stahlkugel aus einem alten Lager in die Vertiefung der Welle legen) gegen die Welle gedreht.

Das ist sicherer und geht meistens recht gut; die Platte ist schneller gebaut, als der Abzieher gekauft ist...

Aber auch hier gilt: wenn es zu schwer geht, lieber zusätzlich mit Wärme arbeiten, statt Brüche zu riskieren.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #49 am: Mo.01.Apr 2013/ 18:46:46 »
warum geht dies forum nicht mehr ????
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #50 am: Mo.01.Apr 2013/ 18:51:28 »
ich wollte doch nur photos hochladen......

Jetzt soll ich den gleichen Artikel zu 6ten mal schreiben & have keine Lust mehr.

@ Admin: 300 KB für ein photo ist echt nicht mehr zeitgemäß.

:((

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #51 am: So.05.Mai 2013/ 13:02:26 »
Hallo zusammen,

es ist (erstmal) vollbracht.... ! Wenn ich zwischenzeitlich nicht angefangen hätte, mich um Auspuff (wird ersetzt), Hohlräume (werden mit Fluid Film gemacht) und die Blattfedern (werden ausgeatuscht) zu kümmern, könnte ich die Wellen sogar wieder einsetzen.....  ;)

Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit den Kreuzgelenken. Ich schmiere die nun schon fleißig, aber das überschüssige Fett tritt immer nur an zwei Stellen wieder aus. Normal oder Anlaß zur Sorge ?

Wenn die Korkdichtungen auch da nach 50 Jahren ausgetauscht werden sollten, ist jetzt DER Zeitpunkt, die Gelenke auseinanderzunehmen. Besonders wild bin ich aber nicht drauf... :-\

Habt Ihr Kommentare dazu ?

Beste Schraubergrüße,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #52 am: Mo.06.Mai 2013/ 08:58:21 »
Das Fett sollte schon gleichmäßig überall austreten - wenn an einigen Stellen nichts kommt, ist entweder dort so viel Dreck, dass das Fett nicht durchkommt (und somit also auch kein neues Fett dorthin gelangt), oder dort, wo es austritt, ist gegenüber den anderen Stellen sehr viel Platz, also Spiel.

Ich würde also die betreffenden Gelenke zerlegen und nachsehen, was da los ist.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #53 am: Mo.06.Mai 2013/ 14:40:40 »
 :)

Danke für den Tip. Werde das dann mal angehen....

Sonnige Grüße,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #54 am: Di.28.Mai 2013/ 19:03:30 »
Hallo zusammen,

die Sorge mit den alten Kreuzgelenken war unberechtigt, sie waren so noch ok. Aber nach dem Ausbau und bei Prüfung der Korkdichtungen auch nicht wirklich überzeugend, die nächsten 50 Jahre zu überleben....

Also flugs was neues her. Nach intensiven WE Einsätzen (habt ihr das schon mal gemacht ? Dorfschmiedarbeit !), ganz wieder meiner filigran Bastel Natur, ist nun alles neu am Propschaft, inkl der Korkdichtung des "Schiebe" Hebels (Danke an Heaven's Gate für's Lokalisieren ! ), ready for Take-off..... ;D

Deswegen hab ich mir auch eine simple Presse zugelegt. U never know.

Jetzt kann ich mich an Auspuff und Blattfedern machen.

Zufriedene Schrauber Grüße,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #55 am: Mi.29.Mai 2013/ 08:33:05 »
Aber nach dem Ausbau und bei Prüfung der Korkdichtungen auch nicht wirklich überzeugend, die nächsten 50 Jahre zu überleben....

Also flugs was neues her. Nach intensiven WE Einsätzen (habt ihr das schon mal gemacht ? Dorfschmiedarbeit !), ganz wieder meiner filigran Bastel Natur, ist nun alles neu am Propschaft, inkl der Korkdichtung des "Schiebe" Hebels (Danke an Heaven's Gate für's Lokalisieren ! ), ready for Take-off..... ;D

Deswegen hab ich mir auch eine simple Presse zugelegt. U never know.

Hallo Alex,

den Teil habe ich inhaltlich nicht verstanden. Was hast Du jetzt am Auto gemacht und wozu ist die Presse gut?

Neugierig

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #56 am: So.02.Jun 2013/ 16:14:08 »
Michael,

das Austreiben der Lager aus dem Kreuz geht noch irgendwie, mit Hammer, Holz und passender Nuss.  >:D

Das einsetzen wollte ich jedoch kontrollierter vollziehen, um auch nicht die Lager zu verkanten oder mit der Nuß zu beschädigen. Also treibt man mittels ein, zwei Hammerschlägen ein, dann nimmt man den Schraubstock (Vorteil hier: der richtige Winkel) und die Feinarbeit (das setzen des Lagers bis zur Sprengring-Nut) mittels Presse und wohl dosierten Zügen....

Das kommt irgendwie kultivierter rüber als die Thor Methode:

http://www.youtube.com/watch?v=g76yO8p4TI0

Nun ist alles neu. Ich hoffe, es ist jetzt besser. Ich werde dann berichten.

Grüße,

A

Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #57 am: So.02.Jun 2013/ 17:01:25 »
wozu ist die Presse gut?

Dafür:

Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #58 am: So.02.Jun 2013/ 17:03:06 »
Danke für die Erläuterung, Alex,

jetzt habe ich es verstanden.

Gruss

Michael

p.s.: Ich hätte das Einpressen mittels meines Schraubstocks erledigt, das geht auch und der Winkel sollte da auch stimmen.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Differential / Kardanwelle
« Antwort #59 am: So.02.Jun 2013/ 17:03:48 »