Hi Joachim,
aus meiner Sicht kann nicht viel falsch gemacht werden. In einer Waschmaschine, die ja viel filigraner aufgebaut ist, als ein Rolli, wird Calgon ja regelmässig zur Anwendung empfohlen. Das liegt daran, dass ja ständig kalkhaltiges Wasser (kommt natürlich auf den Wohnort an) erneut in die Maschine flutet. Ergo sollte tatsächlich dort wenigstens gelegentlich entkalkt werden.
Beim Rollis ist das anders. Dem gönnen Sie so eine Kur einmal. (Danach nehmen Sie bitte nie mehr Wasser aus der Leitung.) Nämlich wenn Sie's noch nie getan haben. Ich hab das übrigens noch mit Tabs gemacht, heute gibt es auch ein Gel. Vorteil - Sie müssen nicht lang warten, bis sich die Taps aufgelöst haben. Also: Zuerst etwas Wasser ablassen vorn am Kühler. (Es sei denn, sie haben ein inkontinentes Wesen erworben. Dann schütten Sie einfach oben rein. Und zwar reichlich. Bedenken Sie: Ihr Wasserkreislauf ist riesig groß, 16 Liter gehen da rein.
Bei eines Freundes SSII habe ich daher zwei volle Flaschen Calgon verwendet. Dann bin ich mit dem Auto nach Mailand gefahren. Und zurück.
Wieder in Wolnzach habe ich die Sosse abgelassen. Und die Sosse war sossig. Sehr sossig.
Halleluja -da kam ein Dreck raus. Dann ordentlich mit hochwertigem Kühlermittel für Sommer befüllt und mein Freund war happy. Der Wagen war endlich im normalen Temperaturbereich.
Gut, das ist unkonventionell. Sie müssen es ja nicht machen *g*