Autor Thema: Getriebe-Generve...  (Gelesen 3605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Getriebe-Generve...
« am: Mo.28.Aug 2006/ 11:55:56 »
Hallo,

nach einem neuerlich herrlichem RR-Wochenende im Rheinlande hat Madame sich gestern auf dem Rückwege von Bonn nach Mainz folgende Caprice erlaubt:

Wir gerieten in einen schweren Regenguß (ob das nun mit Catherines neuer Laune zu tun hat oder nicht, weiß ich nicht...), und auf einmal weigerte sich die lila Diva, in den dritten Gang hochzuschalten. Ich schlich also mit 70 über die Autobahn, und immer, wenn ich beschleunigte, um sie zum schalten zu bewegen, zog sie an, um dann aber (ab 100 oder so) in plötzlichen Leerlauf zu verfallen, was den Motor schrecklich aufheulen und poltern und klopfen ließ. Beängstigend war das. Keine Chance jedenfalls auf den dritten Gang.

Mir ist seit ein paar Wochen schon aufgefallen, daß man beim Start nicht gleich von P auf D schalten konnte; irgendwie nahm das Getriebe diese Info nicht an. Stattdessen mußte man erst auf I gehen, dann griff der Vorwärtsgang, und dann konnte man auf D schalten und losfahren. Na schön, damit kam ich noch klar. Aber jetzt geht es beim besten Willen nicht mehr.

Mit welcher Katastrophe habe ich also zu rechnen? Wie groß wird das Vermögen, das ich nun opfern muß?

Danke und beste Grüße,

Christopher

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #1 am: Mo.28.Aug 2006/ 13:53:53 »
Haben Sie denn mal das Getriebeöl kontrolliert (bei laufendem Motor)? Dies  (und das Nachfüllen mit Dexron II) ist mit grossem Abstand die preisgünstigste Methode, ein funktionsfähiges Getriebe zu behalten...

Die Shadow-Getriebe haben (vielleicht, weil US-Produkte...) alle eine Tendenz, am vorderen Wellendichtring (vulgo: Simmering®) Öl zu verlieren, was sich im Laufe der Zeit negativ auf den Ölstand und damit auf den Kraftschluß auswirkt. Dann reiben die Mehrscheibenkupplungen trocken aufeinander, was sie zerstört...

Austauschgetriebe bei uns: 1125,00 + 16% = 1305,00, Wandler 322,50 +16% = 374,10

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #2 am: Mo.28.Aug 2006/ 13:57:26 »
Hallo,

vielen Dank für den Tip, aber das Getriebeöl ist gerade frisch gewechselt worden. Ich habe es gestern nach der Fahrt bei noch laufendem Motor kontrolliert, und es war genug Öl drin.

Gibt es andere Ursachen für ein solches Verhalten?

Danke und Grüße,

C.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #3 am: Mo.28.Aug 2006/ 16:35:55 »
Eine Chance vorm Getriebewechsel gibt es noch: Es könnte sein, dass der Stellmotor, der die Position des Fahrstufen-Wählhebels am Lenkrad zum Getriebe überträgt, defekt ist.
Test: Schalten Sie die Zündung ein und bewegen Sie den Wählhebel Stufe für Stufe von "P" weg – mit jeder Bewegung muss auch der Motor unterm Fahrzeug das Getriebe hörbar in die nächste Position schalten (das lässt sich auch optisch ganz leicht an der linken Seite unterm Fahrzeug kontrollieren, etwa in Höhe der A-Säule). Passiert dies nicht, d.h., werden einzelne Positionen ausgelassen/übersprungen, liegt es entweder am Wählhebel, an der Verbindung zum Stellmotor (Stecker) oder an der Stellmotoreinheit selbst (letztere kostet bei uns 250,00 +16% im Austausch).
Falls alle Positionen brav durchgeschaltet werden, liegt's am Getriebe selbst; da ist dann eine Überholung/ein Austausch fällig.

Der sanfte Spott in meinem letzten Eintrag war nicht persönlich gemeint, sondern rührt daher, dass ich häufig Anfrage dieser Art per Telephon bekomme, und die Fehlfunktion liegt dann fast immer daran, dass die Leute das Getriebeöl entweder noch nie oder nur bei stehendem Motor kontrolliert haben...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #4 am: Mo.28.Aug 2006/ 17:20:39 »
Abermals danke! Das klingt nach der wahrscheinlichen Lösung. Daß das Getriebe an sich kaputt sein soll, kommt mir irgendwie unwahrscheinlich vor - kann das wirklich so schnell gehen, wenn genug Öl drin ist? Das Phänomen mit dem Verharren im zweiten Gang kam wirklich von jetzt auf gleich; alle anderen Schaltvorgänge waren weich und angenehm - ganz normal halt. Na, ich bleibe guter Hoffnung. Und wenn es doch das Getriebe ist, umso besser, dann haben wir das schon hinter uns... ;-)

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #5 am: Mi.30.Aug 2006/ 16:12:17 »
So, nun habe ich es mal ausprobiert! Also:

Von P auf R geht, aber mit einiger Verzögerung. Will sagen, man schaltet auf R, kann aber nach einigen Sekunden erst rückwärts fahren.
Von R auf N geht auch, aber ebenfalls leicht verzögert (nicht so lange wie P auf R).
Von N auf D geht nicht. Der Wagen bleibt im Leerlauf.
Von D aif I geht so lala, manchmal und mit etwas Geduld. Fährt man auf I endlich vorwärts, kann man auch auf D schalten und weiterfahren, aber in den dritten Gang schalten geht nicht, auch wenn die Geschwindigkeit dafür erreicht ist.
Von I auf L spürt man keinen Schaltvorgang und keinen Unterschied.

Was also schließe ich daraus? Das Getriebe ist wohl in Ordnung (oder, Herr Erbrecht? Bitte desillusionieren Sie mich nicht!). Ölstand (heute abermals bei laufendem Motor kontrolliert) ist auch noch OK.

So. Was nun? In die Werkstatt fahren oder abschleppen lassen?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #6 am: Mi.30.Aug 2006/ 16:45:33 »
Dieser Test war nicht das, was ich geschrieben hatte: "Schalten Sie die Zündung ein (nicht den Motor starten!!!) und bewegen Sie den Wählhebel Stufe für Stufe von "P" weg – mit jeder Bewegung muss auch der Motor unterm Fahrzeug das Getriebe hörbar in die nächste Position schalten. Nur so wird die Frage beantwortet, ob der Stellmotor funktioniert.

So, wie es schildern, sollten Sie aber am Sonntag schon mal die Erbtante besuchen und sie fragen, wie's ihr geht...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #7 am: Mi.30.Aug 2006/ 16:53:46 »
...sollten Sie aber am Sonntag schon mal die Erbtante besuchen und sie fragen, wie's ihr geht...

Hallo Silbergeist,
gibt es keine Erbtante    und Herr Erbrecht will Dir auch nichts schenken , ruhig mal hier versuchen.

Gruß
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline Joachim_C

  • Full Member
  • Beiträge: 86
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #8 am: Mi.30.Aug 2006/ 17:38:22 »
Lieber Silbergeist,

Humor ist wenn man trotzdem lacht...   ;)

Joachim

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #9 am: Mi.30.Aug 2006/ 17:44:57 »
Das Lachen vergeht mir gottlob nur selten... Daß man kein 30 Jahre altes Auto kaufen und erwarten kann, es habe keine Macken, überrascht denn auch nicht sonderlich...

Tja, da denkt man, gerade das derbe amerikanische Dreiganggetriebe gibt niemals auf, und tada - isses kaputt. Wenn denn. Aber ehrlich gesagt schockieren mich die 2000 Euro gar nicht so sehr; ich hatte mit mehr gerechnet.

Na dann, abwarten, was die Werkstatt sagt...

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #10 am: Mi.30.Aug 2006/ 23:31:06 »
Lieber BentleyDriver, schon Erfahrungen mit Fuhrmann aus Gladbeck gesammelt ?

Sonst glaube ich Herr Erbrecht liegt RICHTIG, wenn da mal nicht der Regen (Wasser) Schuld
ist ? !

Mit lieben Grüßen Ulrich B.
« Letzte Änderung: Do.31.Aug 2006/ 08:44:45 von Silver Shadow II »

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Getriebe-Generve...
« Antwort #11 am: Do.31.Aug 2006/ 08:20:59 »
Lieber BentleyDriver, schon Erfahrungen mit Fuhrmann aus Gladbeck gesammelt ?

Hallo Ulrich,

ja, habe ich mehrfach (beruflich&privat). Sowie einige Bekannte aus der US Car Szene.

Fuhrmann versteht was von seinem Fach, ist schnell und wie ich finde preiswert.

Grüsse
BentleyDriver

Beste Grüße
ex.BentleyDriver