Autor Thema: Quietschen  (Gelesen 2617 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Quietschen
« am: Fr.07.Okt 2011/ 19:33:32 »
Hallo liebe RR Freunde,

Wir haben an unserem Spirit leider ein Quietschen an der Lenksäule festgestellt,
D.h. Es quietscht, wenn man am Lenkrad dreht.
Das Geräusch ist eigentlich eher leise, aber wer will das schon beim RR.
Trotz mehrfachen Einsprühens mit WD 40 hat sich keine Dauerhafte Besserung eingestellt.

Hat jemand eine Idee, wo das herkommt oder wie man das beseitigt?

Gruß
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Quietschen
« Antwort #1 am: Sa.08.Okt 2011/ 04:16:25 »
Leichte Geräusche im Bereich der Lenkung können durch die Servo Pumpe und den Riemen entstehen, die Geräusche sind nicht sehr gut orten. Ist es recht hoch dürfte es der Riemen sein und ist das Geräusch leise und dumpf kommt es von der Pumpe.

Oder beim Shadow ist am Ende der Lenksäule ist ne mysteriöse Buchse drin, die kann Geräusche machen, wenn das der Fall ist müsste die ganze Säule "nur" getauscht werden. Vielleicht ist das beim Spur genauso.


Das Geräusch ist eigentlich eher leise, aber wer will das schon beim RR.


eehm kein Kommentar außer, natürlich gebe ich dir recht, dass für den Erstkunden es wünschenswert ist, der auch dafür "sufficient" bezahlt hat, aber mich würde es nicht wundern, wenn Neukunden selbst so Probleme hatten. ;)

Take it Easy Ist ebend nur ein RR kein Mercedes oder BMW RR.

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Quietschen
« Antwort #2 am: Sa.08.Okt 2011/ 10:11:09 »
Ich denke, wir sollten zuerst mal wissen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Zwischen einem Spirit von 1981 und einem von 1996 liegen Welten. Allein das Gerödel für das automatische Fahrwerk, das bei den späteren an der Lenksäule sitzt und bei den jüngeren nicht vorhanden ist, kann vielleicht feine Geräusche erzeugen, wenn der Lenksensor z.B. nicht mehr richtig arbeitet - mal so spekuliert. Und es gibt mindestens zwei grundverschiedene Versionen von Lenksäule.

Ich mag nicht ohne Kenntnis der Fahrgestellnummer rumsuchen, welche Jahrgänge welche Art von Lenksäule haben und welche vielfachen Möglichkeiten da bestehen, Geräusche zu erzeugen. Aber die Lenksäule ist auf jeden Fall mehrfach geteilt. Kurz hinter der Spritzwand ist z.B. ein Stück eingebaut, in dem - ganz platt beschrieben - Gummi integriert ist. Dieses Gummi verschleißt, härtet aus oder wird labberig oder verliert Elastizität. Die ältere Version neigt dann zu unnötigen Vibrationen im Lenkrad, während die spätere eher zu Geräuschbildung neigt. Ob man das "Quietschen" nennen kann, weiß ich nicht, bei meinem TurboR war es vor allem beim Lenken beim Rangieren hörbar. Ich habe das Teil ausgetauscht, dann herrschte wieder Ruhe, wahrscheinlich für die nächsten 20 Jahre oder 200.000 km.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Quietschen
« Antwort #3 am: So.09.Okt 2011/ 14:44:12 »
Also das Fahrzeug ist ein Silver Spirit III von 1994.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem von der Lenksäule ist.
Wenn Ich das schwarze Zahnrad oben an der Lenksäule mit WD40 behandle, dann ist es für einen Tag weg.
Kann also an nix anderem als einem Teil der oberen Lenkung liegen.
Leider ist ab diesem Zahnrad über dem Rest der Lenksäule eine Verkleidung i.S. eines Metallrohres, so dass ich nicht weiter erkennen kann, was darunter liegt.

Gruß
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

MK6

  • Gast
Re: Quietschen
« Antwort #4 am: So.09.Okt 2011/ 14:48:36 »
meiner hatte das damals auch. da hatte irgendwas kontakt und das quietschen verursacht. war aber nicht so schlimm, dass es störend gewesen wäre.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Quietschen
« Antwort #5 am: Mo.10.Okt 2011/ 18:09:02 »
Der obere Teil der Lenksäule ist eine Einheit ohne austauschbare Teile (zumindest ist das nicht vorgesehen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Quietschen
« Antwort #6 am: Mo.10.Okt 2011/ 19:09:49 »
Hallo Hr. Erbrecht,

haben Sie denn ne Idee, wo das Quietschen herkommen könnte?
Wenn ich dieses schwarze Zahnrad mit WD40 einsprühe, dann ist das Quietschen erst mal weg, aber nur kurz.
Allerdings befürchte ich, dass es für das Fahrzeug nicht so vorteilhaft ist, wenn ich es täglich mit WD40 einsprühe  ;)

Gruß
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Quietschen
« Antwort #7 am: Di.11.Okt 2011/ 13:14:22 »
Nein, das weiß ich leider nicht, denn ich habe so eine Lenksäule (also aus einem so neuen Baujahr) noch nie einer näheren Betrachtung unterzogen. Ich vermute aber, dass auch dort eine Lagerbuchse eingepresst ist, die nicht zu Auswechseln vorgesehen ist. Man kann natürlich den oberen Teil der Lenksäule ausbauen, irgendwie öffnen und versuchen, die Buchse zu ersetzen - mit dem Risiko, die Lenksäule zu zerstören, so dass man dann eine neue oder gebrauchte kaufen muss.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum