Ich denke, wir sollten zuerst mal wissen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Zwischen einem Spirit von 1981 und einem von 1996 liegen Welten. Allein das Gerödel für das automatische Fahrwerk, das bei den späteren an der Lenksäule sitzt und bei den jüngeren nicht vorhanden ist, kann vielleicht feine Geräusche erzeugen, wenn der Lenksensor z.B. nicht mehr richtig arbeitet - mal so spekuliert. Und es gibt mindestens zwei grundverschiedene Versionen von Lenksäule.
Ich mag nicht ohne Kenntnis der Fahrgestellnummer rumsuchen, welche Jahrgänge welche Art von Lenksäule haben und welche vielfachen Möglichkeiten da bestehen, Geräusche zu erzeugen. Aber die Lenksäule ist auf jeden Fall mehrfach geteilt. Kurz hinter der Spritzwand ist z.B. ein Stück eingebaut, in dem - ganz platt beschrieben - Gummi integriert ist. Dieses Gummi verschleißt, härtet aus oder wird labberig oder verliert Elastizität. Die ältere Version neigt dann zu unnötigen Vibrationen im Lenkrad, während die spätere eher zu Geräuschbildung neigt. Ob man das "Quietschen" nennen kann, weiß ich nicht, bei meinem TurboR war es vor allem beim Lenken beim Rangieren hörbar. Ich habe das Teil ausgetauscht, dann herrschte wieder Ruhe, wahrscheinlich für die nächsten 20 Jahre oder 200.000 km.
Gruß - Udo