So, das Thema ist ein wenig eingeschlafen...
Mir ist heute beim Aufräumen ein Satelitenlautsprecher runtergefallen und am Boden zerschellt.
Dieser:
http://www.mivoc.de/homepage/de/produkt.html?nr=11013082&quelle=Home HiFi&brand=mivocMivoc S308
Der Lautsprecher, der dabei herausgefallen ist, hat einen Korb mit 70x70mm Länge. Das passt genau statt dem herausgeschraubten Aschenbecher im Cloud. Die ersten Gehversuche waren ganz ermunternd, darum habe ich mir gerade ein paar Testobjekte bestellt, die bei erfolgreichem Bestehen gegen höherwertige ersetzt werden können:
alle Lautsprecher sind Breitbänder und spielen problemlos bis 20kHz:
1. Die Lautsprecher aus den Mivoc Lautsprechern (komplett 20€ pro Paar)
2. Tangband W1-1070SE für 50€/Paar

Ein 1" (2,5cm) Lautsprecher, der ab 150 Hz spielen kann und nur 40x40mm groß ist.
3. Peerless Fr2 für 60€/Paar

ein 2" (5cm) Lautsprecher mit Korb 55x55mm, auch ab 150Hz
4. Peerless FR2.5 für 70€/Paar

Ein 2,5" Lautsprecher, der mit 70x70mm an der Grenze des Möglichen ist, aber schon ab 100Hz spielen kann.
Dazu habe ich mir den Pioneer Subwoofer TX-W110A bestellt, mit etw 150€ auch sehr günstig:
http://www.pioneer.eu/de/products/25/131/201/TS-WX110A/index.htmlDer Subwoofer kann bis 200Hz spielen, was zwar Hifi-technisch nicht optimal ist, aber wenn ich ihn bei 150Hz abregeln kann, wäre es sicherlich noch ausreichend.
Die kleinen Breitbänder machen zwar keinen extremen Schalldruck, aber meine ersten Versuche (ohne Subwoofer, mit alten Blaupunkt 13cm Lautsprechern als Bassunterstüzung) waren aber schon sehr vielversprehend.
Gitarren und Fraunstimmen waren schon ganz passabel, Männerstimmen noch verbesserungsfähig

So, damit ihr wißt, was ich meine:
Original: Aschenbecher:

Der Mivoc Lautsprecher im Vergleich zum Aschenbecher:

Und eingebaut:

In der endgültigen Version wird der Lautsprecher mit einem Lautsprecherstoff abgedeckt, sodass er unsichtbar wird...
Angesteuert wird das ganze übers iPhone und einem alten Blaupunkt BQA 80 Autoverstärker und einem Blaupunkt BEQ F/R Equalizer, der zwar in die Jahre gekommen ist, aber immernoch ausreichend gut ist. Ohne EQ war es ganz schön Nervig. Mit meinem billig- Pegelmeßgerät konnte ich dem Ding das Nervige nehmen, jetzt geht es schon (für den Aufwand) erstaunlich gut.
Bin schon mal gespannt, wie es mit den kleineren Lautsprechern und dem Subwoofer klingen wird.
Auf jeden Fall halte ich Euch auf dem Laufenden.