Autor Thema: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?  (Gelesen 3205 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« am: Mi.21.Sep 2011/ 23:41:16 »
Guten Abend, zusammen.

Ich muß die Batterie im SC III austauschen, aber die bislang eingebaute gibt es nicht mehr....

Trotz intensiver Suche habe ich bei den gängigen Herstellern keine gefunden, die die korrekte Leistung und die richtige (falsche) Polung sowie die notwendigen Abmessungen oben hat....   :'(

Also, ich brauche (natürlich) die Leistung & die Polung. Und ich möchte die Batterieaufnahme nicht umbauen. Und ich möchte den oberen Halterahmen (der so schön an beiden Polen vorbeiflutscht....) mit den Flügelmuttern und der Abdeckung natürlich verwenden...

Zur Zeit fahre ich wie ein Trucker. Ersatzbatterie mit Gummiriemen verspannt....  ;D

Das sollte aber nun wieder korrekt werden. Wer hat also bitte eine Produktempfehlung ? Oder wie macht Ihr es ? Habt ihr euch einen Adapter gebaut ? Sollen wir einen gemeinsam bauen lassen  (z.b. für Varta XXYZZ) oder so ?

Your Feedback is highly appreciated..

Danke,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #1 am: Mi.21.Sep 2011/ 23:42:44 »
Irgendwas von 44-66 Ah sollte reichen!

Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #2 am: Do.22.Sep 2011/ 12:25:01 »
Fragen Sie mal bei uns Büro... Ich meine, wir nehmen die gleiche Batterie wie im Shadow. Das Problem mit dem Rahmen ist, dass bei den alten Batterien die Pole obendrauf sitzen, bei den modernen sitzen sie tiefer. Man kann den Rahmen an der Polseite aber isolieren, dann geht es meistens. Die schöne Bakelitabdeckung, die inzwischen selten geworden ist, passt aber auf die modernen Batterien gar nicht. Soweit ich weiß, werden Batterien in der alten Bauart aber immer noch produziert - ich muss aber gestehen, dass ich mich darum noch nie gekümmert habe.

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #3 am: Do.22.Sep 2011/ 12:36:30 »
Hallo Alex,

um die Batterie meines Clouds habe ich mich noch nicht gekümmert, da das bei mir noch nicht nötig war, aber schau doch mal hier rein:

Oldtimer-Batterie-Service

Da solltest Du eigentlich das Richtige (Maße/Stärke/Polung) finden.

Gruß

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #4 am: Do.22.Sep 2011/ 17:48:54 »
Hallo Michael,

nee, leider nicht....Die Innenmaße des Haltebügels sind 310*175mm. Bislang noch nix dabei....

Aber sagt mal, was habt Ihr denn im Batteriefach... Bin ja kein Dogmatiker (wie Benedikt...)

Neugierig,

Alex

Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #5 am: Sa.24.Sep 2011/ 15:11:17 »
Hallo zusammen,

erstaunlich wenig Feedback auf das Thema Batterie... Eigentlich geht das jeden so nach 5/6 Jahren einmal an, wenn es an's antäuschen geht.

Nun denn, ich habe mir folgendes ausgedacht, nachdem ich keine Batterie finden konnte, die unten und oben maßlich paßt und die richtige Leistung hat... : In den Halterahmen wird ein Flachalu 319mm * 40*3 mittig eingenietet. Dieser wird dann schwarz gepulvert und der Mittelbügel mit schwarzem Kunstleder bezogen. Auf der Unterseite klebe ich danach bündig Moosgummi, 3mm.

Ich schaffe mir damit universal Bügel, der jegliche Batterie von oben festhält, solange diese nur auf der Oberseite eine Auflagefläche hat. Die Verkleidung sorgt für eine gewisse Isolierung.

Wie ich dann den Deckel festmache, werde ich dann sehen (@ Claus: der ist übrigens aus PVC, nicht Bakelit.. :))

Hier ein erste Photo, alles müßte nächste Woche fertig sein. Ich halte Euch auf dem laufenden...

(Wen's interessiert  ;))

Beste Grüße,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Ex-DRB15051

  • Board God
  • Beiträge: 4.532
    • Zuhause gut essen
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #6 am: Sa.24.Sep 2011/ 16:16:06 »
Ich hab ja keinen Cloud, sondern ne Corniche. Das Problem hatte ich gerade erst mit einer evtl. defekten Batterie. Bei der Corniche sitzt das alles im Kofferraum und wird vom Teppich verkleidet. Was dann dahinter sitzt, das sah ich völlig undogmatisch. Ich wollte eine stärkere Batterie, 80 Ah. Die passte knapp nicht mehr in den unteren Teil der Batterieaufnahme. Also habe ich das ohnehin bröseilge Teil entsorgt und die batterie steht jetzt so da. Die Befestigung passte nach wie vor und der obere Deckel auch und gut war's.

Auch bei einem Cloud würde ich mir keines dieser komischen schwarzen Retro-Teile einbauen, die irgend welche Kleinstbetriebe zusammen basteln. Die Batterie ist ein funktionales Verschleissteil, das soll funktionieren, keinen Ärger machen und da will ich nicht in Schönheit sterben. Wenn die Karre morgens nicht anspringt, dann nutzt mir die tolle Optik ja auch nichts ...

Insofern hört sich Deine Lösung doch pragmatisch und gut an!
Bentley Continental GLC Azure Bj. 2023

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #7 am: So.25.Sep 2011/ 00:09:11 »
Der Deckel ist aus PVC? Ist aber so brüchig, dass die meisten - wenn überhaupt - nur noch fragmentarisch vorhanden sind... PVC ist doch auf (fast) ewig bruchsicher und formstabil, oder?

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #8 am: So.25.Sep 2011/ 14:58:28 »
Hallo,

ich würde darauf wetten, daß mein Deckel aus Bakelit ist.

Ziemlich sicher

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #9 am: Mo.26.Sep 2011/ 14:41:59 »
Hmmmm  ???

Bakelit ist das Duroplast aus dem z.b. das Lenkrad und die Befestigungsschrauben des Deckelhalters an der Batterie sind...Extrem lange haltbar und "edel", aber komplett starr und bruchgefährdet.

PVC ist ein Duroplast und ist UV-instabil und verliert auch durch Wärme die Weichmacher. Ansonsten natürlich flexibel und "bruchsicher"...

Kenn ehrlich nur meinen Deckel & der ist aus PVC...

Unsicher

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #10 am: Sa.15.Okt 2011/ 21:32:02 »
Hallo zusammen,

Idee ist nun umgesetzt. Anbei Photos. Ich bin zufrieden, habe hiermit eine (fast) originale Befestigung der Batterie & trotzdem maximale Flexibilität.

Grüße,

Alex

P.S.: Hmm ? Sollte ich evtl. das Gestell vergolden lassen ? Zusammen mit meiner Emily ?  ;D
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #11 am: Sa.15.Okt 2011/ 21:45:11 »

PVC ist ein Duroplast ...



Das ist natürlich Quatsch. PVC ist ein Thermoplast.... Sorry. Alle anderen Aussagen haben Bestand.  :)

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: Welche (korrekte) Batterie im SC III ?
« Antwort #12 am: Sa.22.Okt 2011/ 18:51:09 »
Hallo zusammen,

der guten Ordnung halber nun noch die Photos im eingebauten Zustand.... Funktioniert gut, ich denke auch mit allen kommenden Batterien. Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Batterieklemmen ersetzt und mich für welche mit Polkappen entschieden. Heinrici-klassik.de, sehr wertige Ware für vernünftiges Geld.

Also, das ist nun meine Lösung.. :)

Nice WE.

LG, Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)