Autor Thema: Silver Shadow I mit Autogas  (Gelesen 3384 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR_Opa

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Silver Shadow I mit Autogas
« am: Sa.12.Aug 2006/ 12:34:42 »
Hallo

bin ein neues Mitglied im Forum und habe seit 3 Monaten einem Silver Shadow I von 1976 mit der Einstufung 3+.
Aus Gründen der Ökologie spiele ich mit dem Gedanken meinen SS auf LPG umbauen zu lassen. Da ich noch etwas unsicher bin, bitte ich um Argumente pro und kontra eines Umbaues.  Auch über Erfahrungen, von einem Besitzer der schon ein LPG betriebenes Fahrzeug sein eigen nennt, wäre ich dankbar.  :-\

Gruß RR Fan.

ps. sogar die Queen fährt mit Gas


Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Silver Shadow I mit Autogas
« Antwort #1 am: Sa.12.Aug 2006/ 16:33:44 »
Soviel ich informiert bin, gibt es dann kein H-Kennzeichen, es sei denn dass das
Umbauset schon länger angeboten wurde.

mfG U.B.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 1.995
Re: Silver Shadow I mit Autogas
« Antwort #2 am: Mi.16.Aug 2006/ 10:33:26 »
Wenn Sie es tatsächlich aus ökologischer Sicht betrachten wollen, sollten Sie überlegen, wie oft Sie das Auto im Jahr bewegen wollen.

Die Herstellung einer Autogasanlage hat auch eine Ökobilanz... Und wie die aussieht, müsste erstmal geklärt werden.

Wer selten fährt, muß sich für mein Dafürhalten keine zu großen Sorgen um die Umwelt machen. Vielfahrer (also bereits einige 1000 km/Jahr) sind jedoch mit einer Gasanlage umweltfreundlicher und auf Dauer (!) deutlich günstiger dran. Doch müssen hier schon einige KM gefahren werden, damit sich der Einbau amortisiert.

Ist es mit dem H-kennzeichen wirklich so gravierend? Ich habe neulich vom TÜV Bayern den Tip mit dem Euro2 Kat bekommen. (H-Kennzeichen bliebe davon unberührt). Und so einen Kat gabs damals ja auch nicht...

Fragen über Fragen... 


Übrigens: Ich würde bei Kauf eines Shadows zunächst mindestens 1 Jahr fahren, um den Wagen auf seine Qualitäten zu prüfen. Da werden noch diverse Rechnungen entstehen, bis alles perfekt ist. Erst dann würde zumindest ich mich um Autogas bemühen.
« Letzte Änderung: Mi.16.Aug 2006/ 12:42:06 von shadow2 »

Offline AL

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Silver Shadow I mit Autogas
« Antwort #3 am: Do.17.Aug 2006/ 21:27:45 »
Ein Umbau für einen Achtzylinder kostet so um die 4000EUR bei einem seriösen Nachrüstbetrieb. Einen Achtzylinder umzurüsten ist nicht so einfach wie es sich mancher Umrüster vorstellt, der bislang nur Vierzylinder Brot und Buttermotörchen nachgerüstet hat. Das Problem liegt darin, daß es keine Anlage für Achtzylindermotoren gibt. Die Anlage wird aus zwei Vierzylinderanlagen zusammen gesetzt, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Und genau das ist der Knackpunkt an der ganzen Sache, den nur wenige Fachbetriebe wirklich beherrschen. Den Umrüstbetrieb sollte man daher vor dem Einbau schon mal genauer inspizieren und nach Referenzen fragen, um im Nachhinein keine bösen Überraschungen zu erleben.

Dann sollte man sich die jährliche Fahrleistung anschauen und nachrechnen, ab wann sich die Investition in dieser Höhe anfängt zu rechnen. Bei nur wenigen Kilometern dürfte es einige Jahre dauern, und wie dann die Verhältnisse um unsere Energieressourcen stehen, kann heute keiner genau vorraussagen.

Eine Schonung der Umwelt kann auch ich bei einer Umrüstung nicht so richtig sehen, da man wirklich die Gesamtökobilanz betrachten muß und der Verbrauch der Ressource Energie wird durch den Umbau nicht wirklich reduziert, sondern im Gegenteil noch ein klein wenig erhöht.

Als letzten Punkt gebe ich noch zu bedenken, daß in Deutschland die Dichte des Tankstellennetzes noch nicht allzugut ist. Die Fahrtrouten müssen im Vorraus sorgfältig geplant werden, insbesondere wenn man sich auch mal außerhalb der Ballungsgebiete bewegen möchte. Man hat zwar immer noch einen Rest Benzin an Bord, den man nach der Umrüstung aber nur noch recht ungern nutzt.

Gruß, AL
Alle Rechtschreibfehler sind absichtlich und dienen der allgemeinen Belustigung !!!

Offline RR_Opa

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Silver Shadow I mit Autogas
« Antwort #4 am: Sa.19.Aug 2006/ 19:27:47 »
Erst mal vielen Dank das doch noch Antworten kamen. Jetzt zu den angesprochenen Punkten im einzelnen.

TÜV:   Beim TÜV erhielt ich die Zusage das bei einer Venturieanlage das H-Kennzeichen erhalten bleibt.

Kosten:[/b] Die Firma Ceslik (  http://www.ceslik-autogas.de/html/autogas.html ) hat mir ein Angebot von ca 1900,-€ gemacht. Dieser Betrieb hat schon einen RR umgerüstet und hat gute Kritiken in den einschlägigen Foren.

Amortisation:[/b] Fahrstrecke etwa 4000 km im Jahr, so das es sich nach ca 4 Jahren gelohnt haben würde.

Gesamt-Ökobilanz:[/b] Über diesen Punkt kann man lange diskutieren, er ist sehr vielschichtig und sicher nicht eindeutig zu beantworten. Es stecken ja z.B auch Arbeitsplätze dahinter usw. Für mich ist die Verringerung der schädlichen Abgase um ca 80 % wichtig.

Erst 1 Jahr fahren:[/b] Habe ich auch schon in meine Überlegungen einbezogen, habe aber in Zwischen Vertrauen in das Auto gewonnen.


Ich fahre morgen erst mal für 3 Wochen in Urlaub (nicht mit dem Silver Shadow) und hoffe auf weitere Meinungen

Gruß RR Fan

Offline CRX9048

  • Full Member
  • Beiträge: 184
  • Silver Shadow 2-door Coupe `70 Bentley R-Type `53
    • Bentley&Rolls Royce IG
Re: Silver Shadow I mit Autogas
« Antwort #5 am: Fr.02.Nov 2007/ 18:01:11 »
Hallo RR-Opa
habe heute unwissend,dass LPG schon ein Thema war im Forum die gleiche Frage gestellt.
Was mich interessieren würde, hast Du mittlerweile umgebaut?
Der Gascharly (Die Fa. Cieslik) wäre auch mein Umbauer, da er schon mehrere ROLLS gemacht hat.
Ich fahre seit 3 Fahren einem MB ML55AMG auf LPG ohne Probleme.
Der Rolli soll mehr genutzt werden, weil er bewiesen hat dass er technisch in gutem Zustand ist.
Somit geht das mit der Ökobilanz auch in Ordnung.