Autor Thema: Tempomat  (Gelesen 2954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Tempomat
« am: Fr.05.Aug 2011/ 12:30:13 »
im Cloud. Hat das schon jemand gemacht?

Gibt es da schon Lösungsansätze?

Schöne Grüße
Andreas

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #1 am: Fr.05.Aug 2011/ 16:12:56 »
Da müsste sich der mechanische Tempomat mit geteilter Tachowelle vom Shadow I relativ leicht einbauen lassen; man muss nur statt einer langen zwei kürzere Wellen bauen lassen. Der Cloud II hat keinen Unterdruckanschluss, aber der lässt sich ja einbauen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Tempomat
« Antwort #2 am: Fr.05.Aug 2011/ 16:20:00 »
Da müsste sich der mechanische Tempomat mit geteilter Tachowelle vom Shadow I relativ leicht einbauen lassen...

Habe Sie sowas rumliegen? ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tempomat
« Antwort #3 am: Mo.08.Aug 2011/ 10:21:42 »
Ja... Nur sind diese Sachen nicht ganz billig: Der Regulator und die Ventileinheit kosten 350,00€, dazu einen neuen Balg für 62,55. Die Bedieneinheit kostet 80,00€, und dann müssen Sie noch zwei Wellen machen lassen. Ich weiß nicht, wie die modernen Geräte arbeiten - vielleicht kann man sowas ja auch nehmen (auch wenn es völlig deplaciert wirken würde...).

Preise +MWSt., soweit anfallend.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Tempomat
« Antwort #4 am: So.08.Jan 2012/ 21:34:36 »
Ich plane einen Tempomat (Waeco  MS 50 ) ein zu bauen . Wo ist den der normale Unterdruck Anschluss  für den Originalen Tempomat.

Gruß Uwe

Es eilt nicht bin noch in Ägypten.
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Tempomat
« Antwort #5 am: Mo.09.Jan 2012/ 08:55:03 »
Ich plane einen Tempomat (Waeco  MS 50 ) ein zu bauen . Wo ist den der normale Unterdruck Anschluss  für den Originalen Tempomat.

Gruß Uwe

Es eilt nicht bin noch in Ägypten.

Teste mal mit einer Federwage die Kraft, die der Waeco bringt. An meinem VW T2 und dem Mercedes W111 hatte er zu wenig Kraft und ich musste den elektrischen VDO- Tempostaten verwenden.
Wie willst Du das Tachosignal elegant bekommen? Die englischen Gewinde an der Tachowelle erschwerden den  Einbau eines tachosignalgebers von zB VDO, der an den Tachos von VW und Mercedes ganz einfach passt.

Ich werde mir  vom Tachoprofi die Welle teilen lassen und den VDO Tachosigmalgeber einbauen. Der Rest wird über einen VDO Tempostaten gesteuert.
Wenn der Bedienhebel vom Shadow passt, werde ich den bei Herrn Erbrecht kaufen. Vielleicht macht er mir ja auch einen Paketpreis für die Shadow I Teile, denn die Summe ist mir dann zu teuer (auch wenn es völlig deplaciert wirken würde...), aber es wäre mir lieber mit den originalen...
 ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Tempomat
« Antwort #6 am: Mo.09.Jan 2012/ 09:55:12 »
Genau das ist das ob einer schon probiert hat ob das mit dem Waeco  funktioniert.
Ich werde mal wegen den VDO schauen.

Das Siegnal wollte ich an der Kadanwelle abnehmen.

Gruß Uwe
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: Tempomat
« Antwort #7 am: Mo.09.Jan 2012/ 09:56:13 »
Teste mal mit einer Federwage die Kraft, die der Waeco bringt. An meinem VW T2 und dem Mercedes W111 hatte er zu wenig Kraft und ich musste den elektrischen VDO- Tempostaten verwenden.

Eigentlich auch für den Shadow klappen, aber ich wäre misstrauisch.


Da ist es einfacher sich ein Eine erste Lösung wäre ein Stück Holz 4 x 5 x 2 cm zu basteln um darauf den
Absatz abstellen zu können.

Sonst einfach aus dem US Car sortiment was nehmen und Glücklich werden z.b. http://www.summitracing.com/parts/DAK-CRS-2000-3/?rtype=10

Die Amis haben viele Kits für Oldtimer mit Kabel Tacho

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • Beiträge: 255
Re: Tempomat
« Antwort #8 am: Mo.09.Jan 2012/ 10:46:03 »
oder Waeco MS 700 mit Elektroservo dan hat mann genuch stellkraft.
SS SRH11670  PV  5 LBX 68    SCI SNH190