Autor Thema: Technische Problemchen...  (Gelesen 4655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Technische Problemchen...
« am: Mo.31.Jul 2006/ 15:02:42 »
Hallo Alle,

nun bin ich wieder einmal zwei Wochen mit Catherine herumgefahren, und obwohl sie großartig läuft und eine wahre Fahrfreude ist, sind mir folgende Kleinigkeiten aufgefallen:

- Getriebe schaltet nach dem Start nicht gleich von P auf D; man muß über I gehen... Ansonsten schaltet es weich und geräuschlos alle Gänge durch.

- Die Servofunktion der Lenkung setzt beim Rangieren manchmal kurz aus; es ist dann fast so, als ob das Lenkrad blockiert. Sehr unangenehm.

- Heizung – Aus dem Lüftungsgitter oberhalb des Achtspurspielers in der Mittelkonsole kommt ständig heiße Luft; ebenso (und sogar ganz besonders) im (Fahrer-)Fußraum – sehr unangenehm bei diesem Wetter. Ich hatte so heiße Füße, daß es fast wehtat. Bei geschlossenen Fenstern heizt sich der Innenraum in Sekunden so stark auf, daß man es nicht aushält. Diese Sache ist eigentlich mein größtes Problem.

- Kann man den Klimakompressor irgendwie abklemmen und vollständig lahmlegen? Sein summendes Geräusch nervt ein wenig, zumal, wenn er nicht mal funktioniert.

Das war es für's erste. Ansonsten wie gesagt - RR fahren ist ein Traum! Ich gebe Catherine jedenfalls nicht mehr her!

Beste Grüße,

Christopher

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #1 am: Mo.31.Jul 2006/ 15:36:05 »
Um die Heizung lahmzulegen, würde ich den motorgesteuerten Wasserhahn schließen (die Verbindung zum Motor lösen und den Hebel von Hand betätigen). Falls die Schalter richtig stehen (Handbuch), sind wahrscheinlich ein paar Dioden der Matrix kaputt (sieben Stück, sitzen auf der Sicherungsplatine) – am besten alle wechseln, kosten nicht viel.

Den Kompressor legen Sie still, indem Sie die beiden Stecker der Magnetkupplung (vorn am Kompressor) abziehen.

Bei der Gangwahl ist entweder ein Kontakt verschmutzt (unter der Lenkradabdeckung oder in der Schaltbox am Getriebe) oder die Verbindungsstange zwischen Schaltbox und Getriebe ist falsch justiert.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #2 am: Mo.31.Jul 2006/ 16:29:30 »
Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort! Ich möchte jedoch die Heizung gar nicht lahmlegen - wenn es kälter wird, muß sie ja gehen! Aber daß sie heiße Luft in den Fahrerfußraum bläst, obschon alle Klappen zu und alle Lüfter ausgestellt sind, das nervt denn doch ein wenig - wie kann das sein? Die Dioden, ja. Das werde ich mal probieren.

Und wieso kann aus dem Gitter in der Mittelkonsole heiße Luft kommen, obwohl die Klappe zu ist?

Noch eine Frage zum Klimakompressor - wenn ich die Stecker abziehe, wird der Kompressor aber über den Keilriemen immernoch gedreht, oder? Kann ich diesen Keilriemen abnehmen? Oder wie sorge ich für Stillstand?

Danke abermals!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #3 am: Di.01.Aug 2006/ 09:58:21 »
Wenn Sie die Stecker abziehen, ist die MAgnetkupplung abgeschaltet; es dreht sich dann zwar noch die Riemenscheibe, aber der Kompressor wird nicht angetrieben (der Teil VOR der Riemenscheibe steht still).

Die Fragen nach der heißen Luft kann ich Ihnen so aus der Entfernung nicht beantworten – es kann eigentlich nur so sein, dass das Heizungsventil nicht schließt und auch die Klappen nicht ganz geschlossen sind.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #4 am: Di.01.Aug 2006/ 10:07:39 »
Danke, das ist alles sehr gut zu wissen! Ich werde das mal ausprobieren und überprüfen (lassen...). Grüße aus dem Südwesten,
Christopher Genss

Offline WDeck

  • Sr. Member
  • Beiträge: 318
  • Alles wird gut!
    • Werner Deck
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #5 am: Sa.11.Nov 2006/ 14:07:58 »
Guten Tag Silbergeist,

habe das gleiche Problem mit der heißen Luft aus der Mittelkonsole. Was war bei Ihnen die Ursache bzw. die Problemlösung? Vielen Dank.

Mit   :)  Grüßen aus Eggenstein bei Karlsruhe, Werner Deck
Außerordentlich angenehm auffallend anders als alle anderen!

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #6 am: So.17.Dez 2006/ 14:52:33 »
by the way .........
bei dem Wetter benötigt man als normaler Mitteleuropäer schon eine Heizung im Fahrzeug. Leider tut sich bei meinem SSII nichts, es bleibt KALT.

- Kompressor der Klima läuft, warum ??  (Schauglas zeigt an, dass zuwenig Füllung vorhanden!)
- Beide Klima-Regler stehen auf ROT
- Drehschalter auf AUTO => nur kalte Luft zu den Scheiben
- Drehschalter auf HIGH => nochmehr kalte Luft zu den Scheiben
- Drehschalter auf LOW => es zieht leicht.
- Leitungen von der Wasserpumpe zum Regler unterhalb des Hydraulikoelbehälters sind KALT.
- Bei Veränderungen der Stellräder hört man KLlappen auf, bzw. zufahren.

Kann es sein, das Wasser fehlt, oder das System entlüftet werden muss nach meiner
Kühlerreparatur ???? Keine Mangelanzeige => optisch geprüft = i.O. Behälter ist fast VOLL!

Was kann ich kurzfristig tun ?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #7 am: Mo.18.Dez 2006/ 16:45:15 »
Wahrscheinlich ist das Heizungsventil nicht offen; es ist ein Kästchen in Zigarettenschachtelgrösse, das unterm Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt und von einem Bowdenzug betätigt wird (beim SSII; beim Einser ist es ein direkt motorgesteuertes Ventil).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #8 am: Di.02.Okt 2007/ 05:27:59 »
Guten Morgen, ich bin hier gerade (zufällig) drauf gestoßen:

Wahrscheinlich ist das Heizungsventil nicht offen; es ist ein Kästchen in Zigarettenschachtelgrösse, das unterm Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt und von einem Bowdenzug betätigt wird (beim SSII; beim Einser ist es ein direkt motorgesteuertes Ventil).

Also beim SSII mit einem Bowdenzug, ja wo geht der denn hin ?
Von wo aus wird er dann gezogen / gedrückt ?
Auch über einen Stellmotor ?
Oder durch die Klappenreglung ?

Das würd mich aber mal interessieren !

LG Ulrich

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #9 am: Di.02.Okt 2007/ 08:53:15 »
Der Bowdenzug wird von einem Stellmotor in der Steuereinheit unten in der Mitte des Armaturenbrettes betätigt (siehe Bild); hier brechen öfter die mit den Motoren verbundenen Getriebeteile (Plastik). Die beiden Elektronik-Platinen werden manchmal durch Wassereinbruch (verstopfte Ablasskanäle, weil der Innenluftfilter fehlt oder seinerseits zerbröselt ist, oder durch eine leckende Frontscheibendichtung) zerstört.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #10 am: Di.02.Okt 2007/ 17:44:50 »
Aha, so ist das also.
Das müsste doch hinter der Radiokonsole liegen, oder ?
Hört man den Motor auch arbeiten ?
Und wie ist der abgesichert ?
Der Bowdenzug wird sicherlich mit UD18919 betätigt.
Was sind das denn für zwei Potentiometer re/li unterhalb des Diodensteckers ?

Ja, Ja, Fragen über Fragen, aber interessiert halt, ich hoffe den Rest hier auch !

Einen schönen Feiertag wünscht, Ulrich


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #11 am: Do.04.Okt 2007/ 09:17:12 »
"Das müsste doch hinter der Radiokonsole liegen, oder ?" Im Prinzip ja, aber noch ein ganzes Stück tiefer, hinter dem U-förmigen, senkrechten Teppichstück.
Die Stellmotoren hört man auch arbeiten, sie qietschen aber nicht so laut wie die älteren vom SSI, wenn sie nicht gewartet werden...
Abgesichert ist das Ganze über eine Sicherung für die Air Conditioning.
"Der Bowdenzug wird sicherlich mit UD18919 betätigt." Richtig!
"Was sind das denn für zwei Potentiometer re/li unterhalb des Diodensteckers?" Damit wird die Grundeinstellung (so in etwa die Referenztemperatur) für die beiden Systeme vorgenommen. Diese Einstellung sollte nur verändert werden, wenn in der Kette der temperaturabhängigen Widerstände ein Teil ersetzt wurde.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #12 am: Do.04.Okt 2007/ 17:25:55 »
Habe mir das gestern mal angesehen.

Liegt hinter dem Teppich unterhalb des Radios, li/re mit jeweils einer Blechschraube gehalten.
Die Poti´s sind zum Einstellen, der Dioden DIN Steckkontakt ist für das Messgerät (Handbuch) !
Und links ist der Bowdenzug !

Dann habe ich noch einen Stecker gefunden, der auf zwei auf einer Pertinaxplatte befindlichen Steckerleiste mit zwei 1/10 W Widerstände gesteckt hat.
Das ist doch wohl nicht der Fussraum-Thermostat ? ODER ? Sind doch keine NTC oder PTC´s
Wundern würde es mich nicht.
Habe alle bewegl. Teile leicht mit WD40 bearbeitet und auf Funktion geprüft, war trocken und sah super aus (wie neu).

Nachdem ich dann alles wieder zusammen hatte, habe ich nach dem Steuergerät für den Tempomaten gesucht und hinter den Unwissender-Lights gefunden.
Habe auch gleich zwei defekte Glühlampe lokalisiert (ICE / Bremslicht) 

By The way, gibt es irgend wo eine Liste aller Glühlampentypen beim Shadow und anderen Typen. ?

Das blaue Kästchen ist aber beschissen befestigt, da fehlt mir wieder ein kleiner Asiate.  :D

Gibt es von der Elektronik "Blue Box" irgendwo einen Schaltplan ?

Mein Relais Motorraum ist OK, der Balg ist OK, Unterdruck funktioniert auch, das Relais am "blauen Kasten" scheint auch zu schalten und da der Tacho auch sein Signal bekommt, liegt der Fehler wohl an der Elektronik.

Also mittlerweile verstehe ich das Auto schon ein wenig mehr und meine anfängliche Skepsis verschwindet.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #13 am: Do.04.Okt 2007/ 18:54:09 »
Die Dinger auf der Pertinaxplatte im Fussraum sind die temperaturabhängigen Widerstände für die Klimaanlage; es gibt noch so ein Teil auf der Querstrebe, an der der Deckel vom Sicherungskasten hängt.

Die Glühlampen im Shadow sind durchweg handelsüblich, bis auf die ganz kleinen Schraublämpchen mit den blauen Kondomen, die im Armaturenbrett an verschiedenen Stellen sitzen (beides – Glühlampe UD8912 und Überzieher UD19464 – gibts bei uns).

Beim Tempomaten ist entweder der Balg oder die Elektronik kaputt; letztere kostet bei uns 305,25 +MWSt im Austausch.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: Technische Problemchen...
« Antwort #14 am: Fr.05.Okt 2007/ 22:21:58 »
Danke für den Hinweis:
was kosten denn die Glühlampe UD8912 und der Überzieher UD19464.
Gibt es da keine Alternative ?
Z.B. Umrüstung auf LED ?

Ulrich