Der Betreff sagt es schon: Seit gestern leuchtet die Generator-Warnleuchte, genauer gesagt, sie flackertnach dem Anlassen und beim Fahren erst schwach und dann normal hell. Gebe ich sehr viel Gas, erlischt sie. Das Anzeigeinstrument steht auf ungefähr 12 Volt und nicht, wie üblich auf 14-15 Volt im Fahrbetrieb.
Ich schließe daraus, dass die Batterie nicht mehr geladen wird.
<Telefonat ANFANG, 17:59>
<Telefonat ENDE, 18:27> .-)
Beteiligte sind für mich zunächst einmal die Batterie, die Lichtmaschine und der Regler. Die Lichtmaschine (CAV) hat im September 2009 neue Kohlen eingebaut bekommen, sie wurde auch komplett zerlegt, gereinigt und eben überholt. Wenn ich mir die Bilder so anschaue (
http://silverspur.eu.org/images/090923-LiMa-Reparatur/), dann vermute ich den Defelt eher beim Regler oder der Batterie, denn die Lichtmaschine ist eher vom Typ Traktor oder Panzer und hielt ja fast 30 Jahre. Warum sollte die nach ein, zwei Jahren schon wieder hin sein.
Allerdings hat diese französische Lima (CAV) doch keinen eingebauten Regler, meines Wissens sitzt der hinten im Kofferraum, in der Nähe des Batterieschalters - siehe Bilder unten. Das ist doch der sogenannte "Regler", oder nicht? Kann ich den irgendwie so durchmessen, dass sich ein Defekt feststellen lässt, oder kann man den nur in eingebautem Zustand bei laufendem Betrieb korrekt durchmessen?
Gruß JimKnopf