Autor Thema: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)  (Gelesen 2148 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« am: Mo.11.Jul 2011/ 17:59:09 »
Der Betreff sagt es schon: Seit gestern leuchtet die Generator-Warnleuchte, genauer gesagt, sie flackertnach dem Anlassen und beim Fahren erst schwach und dann normal hell. Gebe ich sehr viel Gas, erlischt sie. Das Anzeigeinstrument steht auf ungefähr 12 Volt und nicht, wie üblich auf 14-15 Volt im Fahrbetrieb.

Ich schließe daraus, dass die Batterie nicht mehr geladen wird.

<Telefonat ANFANG, 17:59>

<Telefonat ENDE, 18:27>   .-)

Beteiligte sind für mich zunächst einmal die Batterie, die Lichtmaschine und der Regler. Die Lichtmaschine (CAV) hat im September 2009 neue Kohlen eingebaut bekommen, sie wurde auch komplett zerlegt, gereinigt und eben überholt. Wenn ich mir die Bilder so anschaue (http://silverspur.eu.org/images/090923-LiMa-Reparatur/), dann vermute ich den Defelt eher beim Regler oder der Batterie, denn die Lichtmaschine ist eher vom Typ Traktor oder Panzer und hielt ja fast 30 Jahre. Warum sollte die nach ein, zwei Jahren schon wieder hin sein.

Allerdings hat diese französische Lima (CAV) doch keinen eingebauten Regler, meines Wissens sitzt der hinten im Kofferraum, in der Nähe des Batterieschalters - siehe Bilder unten. Das ist doch der sogenannte "Regler", oder nicht? Kann ich den irgendwie so durchmessen, dass  sich ein Defekt feststellen lässt, oder kann man den nur in eingebautem Zustand bei laufendem Betrieb korrekt durchmessen?
 

Gruß JimKnopf
« Letzte Änderung: Mo.11.Jul 2011/ 18:27:18 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #1 am: Mo.11.Jul 2011/ 18:35:21 »
<Fortsetzung>

Allerdings hat diese französische Lima (CAV) doch keinen eingebauten Regler, meines Wissens sitzt der hinten im Kofferraum, in der Nähe des Batterieschalters - siehe Bilder unten. Das ist doch der sogenannte "Regler", oder nicht? Kann ich den irgendwie so durchmessen, dass  sich ein Defekt feststellen lässt, oder kann man den nur in eingebautem Zustand bei laufendem Betrieb korrekt durchmessen?
 
Link zur Lima-Reparatur.


Gruß JimKnopf

PS: Was für ein Relais sitzt denn da rechts an diesem Regler dran, wofür ist das? Kann mir das jemand ohne Nachzuschauen sagen? Ich pack die WHB-CD nachher noch aus, muss jetzt erst mal wieder weiter.
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #2 am: Mo.11.Jul 2011/ 19:48:03 »
Es muß nicht der Regler sein, auch wenn man ihn nicht einfach ausschließen kann.

Genauso verdächtig ist die Diodenplatte in der Lichtmaschine. Eigentlich tauscht man nicht einfach die Kontakte aus, sondern dazu gleichzeitig die Diodeneinheit. Sechs Dioden sind verbaut in zwei Einheiten - vermute ich mal, aber ich weiß ja nicht genau, was für eine Lichtmaschine in Deinem Auto sitzt.

Ein Reparatursatz einschließlich Diodenplatten, Schleifring und Kontakten kostet rund 40 GBP - zum Selbermachen aber nur für den, der nicht mit zwei linken Händen ausgestattet ist, oder als Orientierung für den, der's reparieren läßt.

So einen Regler hab ich auch schon zu überholen versucht mit den richtigen Teilen, ging aber schief. Ersatzneuteile gibt es gelegentlich für 20 GBP bei Ebay - oder wo noch zu ähnlichem Preis?

Übrigens - ist das Thema nicht in die falsche Rubrik geraten?

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Mo.11.Jul 2011/ 19:55:12 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #3 am: Mo.11.Jul 2011/ 22:55:05 »
Diese CAV-Lichtmaschinen sind auch in späten Shadows eingebaut worden, und sind nicht zwingend nur der SZ-Baureihe zuzuordnen.


Gruß Lutz
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #4 am: Mo.11.Jul 2011/ 23:09:16 »
Jaja, die Bilder habe ich erst später gesehen. Das ist die gleiche Lichtmaschine wie in meinem Shadow.

Nach den Bildern ist nicht zu urteilen, ob die Diodeneinheit ersetzt wurde. Frag mal danach, zu sehen ist davon nichts auf den Bildern. Angesichts des Aufwandes, den Ausbau, Zerlegen, Zusammenbau und Einbau der Lichtmaschine bereiten, und mit Blick auf die Kosten von 30 GBP oder so für die Diodeneinheit wäre es eine Dummheit, diese Einheit nicht gleich mit zu ersetzen.

In der Regel gibt nur eine einzige der Dioden auf, aber man kann sie nicht einzeln ersetzen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #5 am: Di.12.Jul 2011/ 10:41:02 »
Der Regler ist häufig die Ursache; kostet bei uns 128,00 (+MWSt., falls anfallend). Die Dioden lassen sich bei vielen Lichtmaschinen einzeln ersetzen (auspressen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #6 am: Di.12.Jul 2011/ 14:07:05 »
Das Auto steht bereits in der RR-Werkstatt in München.


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Generator-Warnleuchte (Accu-Leuchte)
« Antwort #7 am: Sa.30.Jul 2011/ 16:53:06 »
Zur Auflösung:

Laut Werkstatt war das Kabel einer Schleifkohle durch/abgeschmort. Sowohl Diodenplatte als auch der Regler sind in Ordnung.
(Behoben durch British Royal Cars.)


Gruß JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •