Autor Thema: Heizung  (Gelesen 6868 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Heizung
« am: Do.30.Jun 2011/ 23:05:10 »
Wenn ich bei meinem RRSSI1973 den Lower-Drehknopf auf kalt stelle (senkrecht oben) und den Upper-Drehknopf in der Mittelstellung (auch senkrecht oben) habe, kommt warme Luft aus den Düsen? Sobald ich den upper-Drehknopf nur eine Stufe nach links kühler stelle, kommt kühle Luft raus? Wird also upper und lower getrennt mit Wärme versorgt oder wird bei upperkühl automatisch lowerwarm ausgeschaltet?

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #1 am: Fr.01.Jul 2011/ 10:01:24 »
Es gibt nur einen Wärmetauscher und nur ein Wasserventil; alles andere wird ja über Luftklappen gesteuert; die Trennung zwischen oben und unten ist also nicht perfekt, so dass es unerwünschte Effekte bei Zwischenstellungen gibt. Aus den Luftdüsen im Armaturenbrett sollte aber eigentlich gar keine warme Luft kommen, sondern nur solche in Umgebungstemperatur oder gekühlte.

Sie können dem Wasserventil ja ansehen, ob und wann die motorische Steuerung es ganz schließt. Kommt in der geschlossenen Stellung noch Wasser durch, ist es defekt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Heizung
« Antwort #2 am: Fr.01.Jul 2011/ 22:13:59 »
Muss ich mir noch mal genau ansehen...

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Heizung
« Antwort #3 am: Sa.02.Jul 2011/ 22:29:07 »
Also die warme Luft kommt aus der Mittelkonsole überm Radio, wenn die Klappe geöffnet ist. Und die kühle Klimaluft kommt immer nur aus den beiden Düsen. Wie ist es wenn der upper ganz links auf Klima kühl steht und der lower ganz auf warm? Dann müsste aus den Düsen kühle Luft und unten im Fußraum warme Luft kommen

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #4 am: Di.05.Jul 2011/ 10:05:32 »
Wie ist es wenn der upper ganz links auf Klima kühl steht und der lower ganz auf warm? Dann müsste aus den Düsen kühle Luft und unten im Fußraum warme Luft kommen

Ja, so sollte es funktionieren.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Heizung
« Antwort #5 am: Mi.06.Jul 2011/ 00:52:08 »
So bleibt man beim sanften Rolli-Fahren immer wach: unten schön warm und der Kopf immer kühl...

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #6 am: Do.07.Jul 2011/ 10:31:58 »
...genau - und es ist m.W. die einzige Automarke, wo man oben/unten getrennte Temperaturen einstellen kann (was ja eigentlich ein ganz verständlicher Wunsch ist). Dies ist übrigens so, seitdem RR/B ganze Autos (und damit eben auch Heizungen) liefert, nämlich seit 1946.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: Heizung
« Antwort #7 am: Do.07.Jul 2011/ 11:21:51 »
...genau - und es ist m.W. die einzige Automarke, wo man oben/unten getrennte Temperaturen einstellen kann (was ja eigentlich ein ganz verständlicher Wunsch ist). Dies ist übrigens so, seitdem RR/B ganze Autos (und damit eben auch Heizungen) liefert, nämlich seit 1946.

Das kann der Mercedes W221 auch. Sogar Links/Rechts getrennt. Übrigens der Kaufgrund von Niki Lauda, da der Hund, der rechts unten im Beifahrerfußraum liegt, es gerne ein wenig kühler mag ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #8 am: Do.07.Jul 2011/ 11:41:06 »
So, dank Google weiß ich jetzt, was ein W221 ist... Schön, das Mercedes das jetzt auch schon geschafft hat - in meinem W124 Cabrio von 1993 ist die Klimaautomatik ziemlich primitiv, und die Symbole auf den Tasten sind so sinnfrei gewählt, dass ich im Laufe der Jahre schon viermal nachgesehen habe, was sie bedeuten (und es immer wieder vergesse...).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Heizung
« Antwort #9 am: Di.29.Apr 2014/ 18:17:45 »
Ich möchte wegen meines Problems keinen Extra-thread aufmachen, da es mit der Heizung zusammenhängt.
Ich habe folgendes Phänomene beobachtet:
1) Mittelklappe an der Konsole geöffnet - beide Schalter (upper/lower) auf Mittelstellung (aus)
Es kommt lauwarme Luft heraus, die sich dann erhitzt, wenn ich stark beschleunige. Danach wird es immer wärmer um nicht zu sagen heiß. Das darf lt. Handbuch nicht sein.
danach:
2) Mittelklappe offen - upper Schalter auf links - kalt (Klima)
Klimaventil öffnet, es kommt kalte Luft heraus, so wie es soll.
danach:
3) Mittelklappe offen - upper Schalter auf Mittelstellung (aus)
Es kommt fast Luft in Umgebungstemperatur heraus (wie es soll), bis ich beschleunige (s.o.), dann wird's heiß.
unmittelbar danach:
4) upper-Schalter gezogen (3. Position - ganz auf)
Trotz der Hitze in der Mitte kommt (wie es soll) nur sehr leicht lauwarme Luft am Fenster an.

Meine Diagnose: Das Heizventil arbeitet nicht korrekt und schließt nur zum Teil. Es muß getauscht (oder überholt?) werden. Der Stellmotor am Ventil funktioniert richtig.
Liege ich falsch mit meiner Diagnose? Ist es was anderes?
SRH 21965

Offline MarkusN

  • Full Member
  • Beiträge: 57
Re: Heizung
« Antwort #10 am: Di.29.Apr 2014/ 22:34:14 »
So wie ich das sehe ist die Diagnose richtig dass das Heizventil nicht dicht ist.
Der Heizungswärmetauscher ist ja vor dem Verdampfer der Klimaanlage angeordnet so das durch das undichte
Heizventil erwärmte Luft im Kühlbetrieb gleich wieder abgekühlt wird.
Aus der Mitteldüse tritt ja nur durch den Verdampfer geführte Luft aus unabhängig von der Upper/Lover-
Stellung.
Bei abgestellter Heizung sollten die Schläuche zur Heizung kühl bleiben.
SRX 11321 Silver-Shadow Bj.1971
GAJ 8  20HP Open Tourer  Bj.1927

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Heizung
« Antwort #11 am: Di.29.Apr 2014/ 23:48:39 »
Prima, das hilft mir ja weiter, denn laut Handbuch scheint es nicht so schwer zu sein, das Ventil zu tauschen. Wenn ich die beiden Schläuche wie vorgesehen vom Ventil abklemme, läuft dann Kühlwasser raus (davon steht nichts im Handbuch)? Muß das Kühlwasser abgelassen werden?
Außerdem müßte doch die Wirkung der Klima nachlassen, wenn sie gegen das undichte Heizventil ankühlen soll, oder?
SRH 21965

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.911
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #12 am: Mi.30.Apr 2014/ 08:30:47 »
Ich würde das Kühlwasser teilweise ablassen - schon, um es wieder verwenden zu können, wenn es noch nicht alt ist. Beim Abnehmen der Schläuche vom Ventil wird sonst Wasser herauslaufen.

Bewegt der Stellmotor denn die Mechanik des Ventiles von Anschlag zu Anschlag? Das wäre schon mal Voraussetzung für die einwandfreie Funktion. Das Innere des Ventiles kann aber auch defekt sein - das Material des Gehäuses (Zinkspritzguss) löst sich auf, die Membran wird hart usw.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline SRH4422

  • Board God
  • Beiträge: 1.817
  • Fährst du noch oder rolls't du schon?
Re: Heizung
« Antwort #13 am: Mi.30.Apr 2014/ 09:43:35 »
Prima, das hilft mir ja weiter, denn laut Handbuch scheint es nicht so schwer zu sein, das Ventil zu tauschen.

Hallo Rudolf!

Das ist ja ein Zufall... bei meinem Wagen fiel mir dieser Effekt bei unserer Ostertour auch auf. Mache ich die mittlere Klappe auf, kommt dort Luft raus, die wärmer als die Aussentemperatur ist, obwohl die Schalter Upper und Lower senkrecht (=neutral) stehen.

Ist die "Verschaltung"/Logik bei meinem Frühchen identisch zu deinem?
Wenn ja, würde ich mich über eine kleine Dokumentation deiner Arbeit freuen :)
Oder wir gehen den Ausbau des Ventils gemeinsam an :)

Viele Grüße

Michael
SRH4422 von 10/1968

Offline Wraith39

  • Board God
  • Beiträge: 1.544
  • Honi soit qui mal y pense
Re: Heizung
« Antwort #14 am: Mi.30.Apr 2014/ 10:32:17 »
Lieber Michael,
ich habe im handbuch nachgesehen, da dürfte es in dieser Hinsicht keine Unterschiede geben (hast Du denn eine Klima? Die haben ja nicht alles Frühchen).
Ansonsten würde ich mich sehr sehr freuen, wenn wir das Ding mal zusammen drehen könnten.
Ich liebäugle damit, mir einen Überholsatz zu kaufen (denn so schlimm sieht das Ventil auf den ersten Blick nicht aus, daß es ganz gewechselt werden müßte) und dann loszulegen.
Also: von mir aus gerne in "Teamarbeit"!
Habe gerade mit Herrn Erbrecht telefoniert und würde zunächst einmal das Ventil demontieren, um zu schauen, was los ist. Es müssen 4-5l aus dem Kühlkreislauf abgelassen werden. Vielleicht ist es besser, dies zuerst zu tun und sich dann wieder zu melden.
Liebe Grüße,
Rudolf
« Letzte Änderung: Mi.30.Apr 2014/ 10:46:54 von Wraith39 »
SRH 21965