Autor Thema: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?  (Gelesen 6283 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« am: Sa.25.Jun 2011/ 11:00:16 »
Hallo zusammen,

der Grund für meine Frage ist leider ein trauriger; bei der Demontage der Blattfedern wurden die einzelnen Blätter nicht mit rechts und links markiert sodass ich jetzt bei der Montage vor der Frage stehe, welches Blatt gehört auf welche Seite.

Legt man die Blätter einfach übereinander so liegen manche Blätter aufeinander auf, andere stehen wiederum ab. Die abstehenden Blätter lassen sich mit relativ wenig Kraft aber ebenfalls zusammendrücken sodass sie aufliegen.

Meine Theorie ist, dass die Feder auf der Fahrerseite wegen der wohl höheren Beanspruchung etwas vorgespannt wird, ich glaube die Shadows haben auch auf der Fahrerseite Distanzscheiben auf der Schraubenfeder, um eine gewisse Vorspannung zu erzielen. Habe mit Claus deswegen telefoniert und die Theorie klang für ihn auch im Bereich des Möglichen. Das würde dann bedeuten, dass ich die abstehenden Blätter auf die Fahrerseite montiere und die aufliegenden Blätter auf die Beifahrerseite.

Hat sich jemand von Euch mal mit dieser Thematik beschäftigt? Oder ist das totaler Schwachsinn was ich mir überlegt habe? Oder kennt jemand diese Thematik von anderen Fahrzeugen?

Gruss
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #1 am: Mo.27.Jun 2011/ 11:04:28 »
Die Fahrerseite hat bei RHD-Fahrzeugen eine stärkere Feder (1300 statt 1100 lbs), bei LHD-Autos sind beide gleich (1200 lbs), außer bei Fahrzeugen mit "Colonial"-Spezifikation. Bei Continental- und LWB-Fahrzeugen ist natürlich nochmal alles anders...


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #2 am: Mo.27.Jun 2011/ 11:34:14 »
Das würde dann bedeuten, dass ich die abstehenden Blätter auf die Fahrerseite montiere und die aufliegenden Blätter auf die Beifahrerseite.

Hallo Arne,

die Theorie ist richtig. Die stärker gekrümmten Blätter ergeben einen höheren Widerstand und gehören auf die Fahrerseite.

Zustimmend

Michael

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #3 am: Mo.27.Jun 2011/ 14:16:40 »
DANKE!


RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #4 am: Do.10.Jan 2013/ 18:19:48 »
Hallo zusammen,

hier nochmal einhakend... Ab wann ermüden denn unsere Blattfedern ? Es muß doch auch hier nach 40, 50, 60  Jahren zum erliegen der funktion kommen, oder ?

Neugierig,

A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #5 am: Fr.11.Jan 2013/ 08:17:55 »

Hallo Alex,

die hinteren Blattfedern sollten bei jedem Öl und Filterwechsel mit gewechselt werden  :) :)

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #6 am: Fr.11.Jan 2013/ 08:54:03 »
die hinteren Blattfedern sollten bei jedem Öl und Filterwechsel mit gewechselt werden  :) :)

Ein Beitrag nach meinem Geschmack!  ;D ;D ;D

@Alex: Ich denke, das kann man pauschal nicht sagen, denn die Alterung hängt von der Nutzung ab. Die Blattfedern sind im Vergleich zu den vorne verbauten Schraubenfedern sehr langlebig. Wenn das Auto jedoch ein- oder beidseitig durchhängt, dann sind auch diese Federn spätestens fällig.

Gruß

Michael

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #7 am: Fr.11.Jan 2013/ 18:48:41 »
Hallo Members,

danke dafür... und @ Harald: Da bin ich aber beruhigt. Ich hatte gedacht, nach jedem 2ten Volltanken seien die zu wechseln...Uff !

Trotzdem kann die Federfunktion nicht dauerhaft sein, nachlassen muß. Eine Empfehlung wenigstens, im großen Kosmos der Experten ::::: )

Haaalllloooooo.....

A, Federstahljunkie.
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #8 am: Fr.11.Jan 2013/ 20:05:57 »

Hallo Alex,

freut mich das du Spaß verstehst, aber jetzt im ernst, ich würde einmal volltanken noch etwas Gewicht (Gepäck)in den Kofferraum und drei Leute auf die Rückbank setzen, wenn er jetzt vorne sehr auffällig hoch steht oder bei einer Probefahrt sogar durchschlägt, dann würde ich an den Federn was unternehmen.

Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
R-Type  B300YD

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #9 am: Sa.12.Jan 2013/ 13:32:18 »
Hallo Alex,

bei Problemen mit Blattfedern können Dir meist LKW-Werkstätten weiterhelfen.

Ich glaube in der Oldtimer-Markt gabe es mal vor ein paar Jahren einen sehr informativen Bericht dazu.

Für ein Fahrzeug mit Vorkriegstechnik musste ich vor vielen Jahren sogar mal Blattfedern nachmachen lassen. Der Schmied war erstaunlicherweise um die Ecke und es hat nicht die Welt gekostet.
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #10 am: Sa.12.Jan 2013/ 15:13:50 »
Danke an alle. Schaue mal, was sich machen läßt...
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #11 am: Mo.21.Jan 2013/ 15:17:45 »
Die Blattfedern sind rechts und links leicht unterschiedlich - auch damals sind die Autos wohl häufig nur mit einer Person besetzt gewesen...

Vielleicht ist aber auch das Gewicht der Lenkung und des Auspuffs berücksicht worden.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #12 am: Mi.01.Mai 2013/ 16:02:15 »
Hallo zusammen,

was mich dabei wundert, ist das es bei RHD Fahrzeugen 100 lbs Unterschied gab, bei LHD jedoch keinen... Andersherum könnte man es vielleicht noch mit dem Auspuff erklären. Meiner hängt auf jedenfall auf der Fahrerseite (LHD) gut 1-2 cm tiefer, steht also schräg. Was nun tun ? Wieder beidseitig 1200 lbs oder links auf 1300 lbs schwenken ?

Ideen ?

Ratlos,

Alex
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #13 am: Mi.01.Mai 2013/ 17:23:45 »
Hallo zusammen,

was mich dabei wundert, ist das es bei RHD Fahrzeugen 100 lbs Unterschied gab, bei LHD jedoch keinen...

Die Jungs von der Insel neigen zu starkem Übergewicht - Fish & Chips, English Breakfast und die ganzen anderen Kalorienbomben fordern halt ihren Preis. Darum hat RR fahrwerksmässig die Fahrerseite der RHD-Cars verstärkt. Zu dem Zeitpunkt gab's auf dem Festland nur Asketen, mittlerweile haben wir die dicken Briten allerdings fast eingeholt.  ;D

Offline Alex Kubald

  • Full Member
  • Beiträge: 102
  • Ich liebe diese Autos....
Re: sind die hinteren Blattfedern rechts und links gleich?
« Antwort #14 am: Mi.01.Mai 2013/ 18:14:25 »
 :) :) :) :) Und wer hat dann die MGs und TRs gefahren ? Ganz abgesehen von Super 7, Minis oder Bond Bug, Reliant Robin...  ;D

Aber bitte ernsthaft, any more ideas ?

Big A
Alex Kubald (65' SC III, LSKP 413)