Na ja, ob wir bei Ghost Motors wirklich den Heiland finden, weiß ich nicht. Am Ende ist es so, dass die Händler im UK alle auf die gleichen Quellen zurückgreifen, sich auch untereinander die Autos hin und her schieben und diese wenn es um's Verkaufen geht alle einigermaßen Fotogen machen. Da spricht es ja doch schon fast für Hanwells, dass die Ihre Bilder nicht vor einem Schloss machen, sondern irgendwo im Hinterhof samt Mülltonnen im Hintergrund.
Der User T2_mobile hat doch seinen T2 bei Hanwells gekauft. Vielleicht kann er uns da mal aufklären und über Erfahrungen berichten? So weit ich es hier im Forum aber mitbekommen habe, fährt sein Wagen noch immer. Und hübsch ist er auch. Ganz besonders sogar; sah ihn letztes Jahr bei einem BDC-Seminar.
Also, wenn wir hier jetzt anfangen Hanwells zu verteufeln, dann wäre das sehr unfair, solange nicht auch über konkrete, persönliche Erfahrungen gesprochen wird!
Was man da und egal bei wem gekauft hat, das merkt man doch sowieso erst später wenn man wieder zu Hause ist. Ein RR mag solider sein als die meisten anderen Auto, deshalb schafft er es ja oft noch bis nach Hause, aber, Wunder vollbringen kann kein Händler, geht es hier um Wagen die älter als 30 Jahre sind und von denen viel zu wenig gebaut wurden, sodass die Auswahl per se geringer ist als bei einem MB 200 D.
Unberührte Originale in unbeflecktem Zustand sind so selten wie ein Bristol 412 im Stadtverkehr von Gelsenkirchen. Insbsondere bei Preisen unter 20K Pounds. Da sollte man sich nun wirklich nichts vormachen. Deshalb, was an der Optik nicht Ok ist, ist völlig wurscht, denn am Ende soll der Wagen fahren. Insofern sind die 'inneren Werte' das A und O und nicht ob da irgendwann oder irgendwo mal am Leder oder Holz gepinselt wurde. Also, mir wäre bzw ist sowas absolut egal, so lange die Kiste fährt, nicht nach Moder stinkt oder alle 100 Km liegen bleibt. Und wenn das leder irgendwann mal durch und fertig ist, ja mein gott, dann kommt eben neues. Was meisnt Du, wie oft im House of Lords die Bänke neu bezogen wurden oder was am Silver Ghost noch original ist? es sind doch nur Autos, mit denen ma etwas Spaß haben will, aber kein Weltkulturerbe oder heilige Reliquie
Der rote SS2 bei Ghost hat doch die gleichen Defizite wie ein 'typisches' (?) Hanwell Auto. Die Speckleisten an der Tür sind rot statt beige, und selbst die Lederblende unter dem Rücksitz ist rot geblieben. Auch sonst zeigt der auf den Bildern nicht nur Überzeugendes. Wo alos würde sich dieser von einem "typischen" Hanwell Wagen unterscheiden ?
http://www.ghostmotors.co.uk/PDPL155t.htm