Hallo Walter,
danke für den zusätzlichen Tip zum Lösen der Türgriffe. Kam leider etwas zu spät, da ich schon am Samstagmorgen die Aktion in Angriff genommen habe. Ich habe mir da erst einen abgebrochen, weil ich versucht habe, in den kleinen Löcher nicht vorhandene Schrauben mittels Schraubendreher und Inbus zu lösen - eine alte Mercedesangewohnheit..

Erst als das alles nichts brachte, bin ich auf den Dreh gekommen, daß die kompletten Griffe mit der Tür verschraubt sind. Das hat dann allerdings prima geklappt. Die Schrauben der Griffschalen werden gegen den Uhrzeigersinn mittles eines dünnen Stiftes (z.B. Schraubendreher) gelöst.

Schwieriger war hingegen das zesrtörungsfreie Ablösen der Türverkleidungen. Insbesondere an die Klammern in der Mitte war schwer ranzukommen. Letztendlich habe ich es aber doch hingekriegt.

Die Türen sehen von innen auch gesund aus, so daß ich mich auf die Aufarbeitung der Verkleidungen konzentrieren kann.

Zwischen Verleidung und Tür gehört noch eine Plastikplane, die an einigen Punkten verklebt ist und die verkleidung vor Feuchtigkeit schützt.
Nachdem ich auch noch die Holzleisten demontiert habe, ist mir aufgefallen, daß an diese wohl auch noch eine Dichtung zum Fenster hin gehört. An allen meinen Holzleisten ist keine Dichtungl, aber es sieht so aus, als wäre da mal etwas gewesen.

Fehlt da wirklich eine Dichtung oder bilde ich mir das nur ein? Wie sieht die Dichtung aus?
Gruß
Michael
p.s.: Die Kabelgeschichte mit den elektrischen Fensterhebern entfällt bei mir, weil da keine sind.
p.p.s.: So, Andreas, jetzt sollte es für Dich ja nun wirklich ein Klacks sein.
