Autor Thema: neues Radio  (Gelesen 9759 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #15 am: Di.24.Mai 2011/ 17:09:21 »
Also ich finde dasRetrosound gut. Ich habe nur Angst, daß es überhaupt nicht reinpasst....

Hallo Andreas,

das Radio muß natürlich in erster Linie Dir gefallen, aber ich denke, daß das Retrosound besser in ein US-Car paßt. Ich habe mal kurz rumgegoogelt und das als Beispiel gefunden:


Quelle: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=125089167&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant1.modelId=2&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2&picture=1

Das finde ich ganz passend.

Gruß

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: neues Radio
« Antwort #16 am: Di.24.Mai 2011/ 17:30:15 »
Das finde ich ganz passend.

...ich auch - bis auf die nicht ganz geschmackssicheren furnierten Knöpfe...

Geschmacksstreitlustige Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: neues Radio
« Antwort #17 am: Di.24.Mai 2011/ 18:31:51 »
Na gut, ich schaue mich um ein "neues" Radio um.
Es sollte so ähnlich aussehen, wie das auf dem Photo von Michael.

Die Knöpfe nehme ich dann vom Original- Radio: Mit einem kleinen Bohrer passen die auch auf Blaupunkt- Geräte ;D
Leider kann ich die Chromblende vom Originalradio nicht verwenden, da der Achsenabstand der Potis nicht passt  :'(

Hier ein schnelles Bild vom Original- radio:


So ähnlich wird dann auch werden. Ich brauche nur noch ein Radio ;D

Wenn ich mir die Preise bei ebay ansehe, ärgere ich mich, nicht vor 10 Jahren mehrere dieser Radios gekauft zu haben, als sie um ein paar Euro verkauft wurden...

Naja, was solls...

an CFE: Was wurde denn für ein Radio in den Deutschen Clouds/S-Typen verbaut?
Schöne Grüße
Andreas

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: neues Radio
« Antwort #18 am: Di.24.Mai 2011/ 18:46:13 »
an CFE: Was wurde denn für ein Radio in den Deutschen Clouds/S-Typen verbaut?

Die Autos für Deutschland hatten Blaupunkt-Radios - die sind gebraucht noch relativ günstig erhältlich, weil sie weder in Mercedes- noch in Porsche-Autos gehören... Da es damals ja noch nicht soviel Auswahl gab, einfach ein zeitgenössisches Radio kaufen. Im Teilehandbuch ist kein Radiotyp angegeben; das im SCII z.B. hatte demnach nur drei Sendertasten (U/M/L) und keine Stationstasten. Aber hier war natürlich auch alles vom Kundenwunsch abhängig...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
« Letzte Änderung: Di.24.Mai 2011/ 18:53:24 von cferbrecht »
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #19 am: Di.24.Mai 2011/ 19:38:10 »
...ich auch - bis auf die nicht ganz geschmackssicheren furnierten Knöpfe...

Stimmt, Claus,

Knöpfe ähnlich dem Zigarrenanzünder wären sicher noch passender. Im Netz läßt sich bei eingehender Suche sicher noch ein besseres Beispiel finden - das hier war ein Schnellschuss auf gut Glück bei mobile.de. Einen Kompromiss würde ich bei der Armaturenbrettgestaltung allerdings nicht machen - da schaut man doch die ganze Zeit drauf.

Zustimmend

Michael

Offline Herr Reinsch

  • Full Member
  • Beiträge: 102
Re: neues Radio
« Antwort #20 am: Di.24.Mai 2011/ 21:01:19 »
Die Autos für Deutschland hatten Blaupunkt-Radios -

Gehörte das Blaupunkt "Ludwigshafen12" auch zu den verbauten Radios dazu?

Gruss
Arne
RR SWII, #LRH37037, Bj 1979
RR SCII, #STB78, Bj 1960
RR P3, #3AZ176, Bj 1936

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: neues Radio
« Antwort #21 am: Di.24.Mai 2011/ 21:42:02 »
Gehörte das Blaupunkt "Ludwigshafen12" auch zu den verbauten Radios dazu?

Gruss
Arne

Ich fürchte nein, da die "12" im Namen erst in den 80er Jhren bei Blaupunkt auftaucht: Dier erste Ziffer gibt die Leistung an (1=10W), die zweite das Erscheinungsjahr (2=82).

Ich glaube nicht, dass dein Auto Baujahr 82 ist ;D

Ein Radio aus den 60ern ist aber auch nicht zu empfehlen, da es weinige Transistorgeräte gab. Die meisten haben Röhren; sowas hatte ich im W111, bei jeder Bodenwelle war der Sender weg... ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #22 am: Mi.25.Mai 2011/ 09:49:50 »
Hallo Andreas,

es gibt doch 3 Möglichkeiten für ein Radio im Oldtimer:

1. Passende zeitgemäße Optik = schlechte Akustik
2. Gute Akustik = modernes Gerät, das nicht ins Auto paßt
3. Modernes Gerät mit klassischer Optik = passend und gute Akustik

Wenn ich im Auto nicht auf den Radio- oder Musikgenuss verzichten wollte, würde ich mich vermutlich für die 3. Variante entscheiden. Da ich jedoch gerne darauf verzichten kann, habe ich entweder eine schöne alte Möhre drin, die nur rumkrächzt und rauscht oder, wie im SC, eben gar kein Radio verbaut.

Gruß

Michael

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: neues Radio
« Antwort #23 am: Mi.25.Mai 2011/ 10:22:12 »
Servus Michael,

ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen ;D

Wenn ich keine Ambitionen auf High-End habe, kann mir ein altes Radio durchaus guten Musikgenuss liefern.
Wenn ich natürlich eine perfekte Bühnenabbildung haben will, muß ich Die bei Punkt 1 uneingeschränkt recht geben. Dafür habe ich beim Mercedes unanständig viel Geld bezahlen müssen (AMG Sound System). Eigentlich pervers, da ich ohnehin 90% Radio höre...
Zu den anderen Punkten hätte ich noch die Version 2.5: Man nehme einen Verstärker und kopple ihn mit einem Klinkenkabel für den MP3 Player oder eine Bluetooth Verbindung für Audio. Dann hast Du Dein iPhone und guten Klang im Auto ohne neues, häßliches Gerät. Das nächste Problem wären dann die Lautsprecher, die unsichtbar sein müssen.

Ein Radio, das rumkrächzt würde ich nicht haben wollen, ein gutes Mono- Gerät aus den späten 70er (ähnliche Optik wie die 60er Geräte, Transistor, gute Kanaltrennung) reicht mir aber völlig...

Ich werde von der Optik das Originalgerät nach Möglichkeit "Kopieren", dann bin ich zufrieden ;D
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #24 am: Mi.25.Mai 2011/ 10:30:11 »
Servus Michael,

ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen ;D

Hm, Andreas,

das sehe ich aber gar nicht gerne.  ;D

Spaß beiseite: Ich kenne Oldtimerfahrer, die wollen auch dort absoluten High-End-Sound hören. Das andere Extrem sind Menschen wie ich, die auf den Sound überhaupt keinen Wert legen und bei diesem Thema nur die Optik berücksichtigen. Dazwischen gibt es unzählige Kompromissstufen - jeder soll mit seiner Lösung glücklich werden.

Tolerant

Michael

Offline elan71

  • Full Member
  • Beiträge: 75
Re: neues Radio
« Antwort #25 am: Mi.25.Mai 2011/ 14:33:20 »
Hallo Andreas

Wäre es eine Lösung für dich das original Radio mit moderner Elektronik aufzurüsten? Die Optik bleibt genau gleich, jedoch mit UKW - Empfang und sogar mit iPot-Anschluss. Diverse Radiospezialisten bieten solche Lösungen an.
Ich würde diesen Weg gehen.

Gruss
Daniel

Offline RR-SS

  • Board God
  • Beiträge: 2.691
Re: neues Radio
« Antwort #26 am: Mi.25.Mai 2011/ 16:28:33 »
klar machbar ist vieles und die frage ist nur wie man das dann einbaut und entweder gut ran kommt oder es formschön ist.
So könnte man sicher auch in die Ablagefächer in der Front einen Halter einarbeiten beim Cloud... nur ob das langfristig freude macht bezweifle ich.

Meine Lösung war für den SHadow, der verstärker wird durch die Elemente des 8Tracks gesteuert und kann laut / leise,Vorne hinten trennen sowie; Höhen anheben und senken; Tiefen das selbe.

 

heute würde ich es nicht mehr machen, da mir der Verstärker, versteckte die Freisprechanlage und das ipod/iphone Ladegerät . bei 1 1/2 Stunde stehen und Musik hören am Straßenrand die Batterie in nicht sehr kritische Lage bringt.


Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #27 am: Do.26.Mai 2011/ 14:10:57 »
Hallo Andreas

Wäre es eine Lösung für dich das original Radio mit moderner Elektronik aufzurüsten? Die Optik bleibt genau gleich, jedoch mit UKW - Empfang und sogar mit iPot-Anschluss. Diverse Radiospezialisten bieten solche Lösungen an.
Ich würde diesen Weg gehen.

Ja, Daniel,

das wäre eine Lsöung, die auch ich empfehlen würde, vorausgesetzt, daß Originalradio sieht gut aus und paßt optisch ins Auto. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich den sicher nicht ganz billigen Umbau bleiben lassen.

Zustimmend

Michael

Offline Grzmblfxx

  • Sr. Member
  • Beiträge: 486
    • Meine Autos
Re: neues Radio
« Antwort #28 am: Mo.04.Jul 2011/ 09:14:16 »
So, nach ein wenig basteln habe ich ein schönes Radio gefunden:





Es ist ein altes Universum- Radio (Ja, von Quelle, wie Stillos ;D), das ich mit den original Knöpfen versehen habe. Den Schriftzug "UNIVERSUM" habe ich vom Glas gekratzt, jetzt seht nur noch "VOLLTRANSISTOR" drauf...

Das passt gut und wird erstmal so bleiben...

Wenn ich die Windgeräusche endgültig eliminiert habe, möchte ich eine Bluetooth- Freisprecheinrichtung anschließen. Kennt jemand eine, die ich ohne sichtbares Bedienteil installieren kann? Abnehmen und auflegen müsste ich dann am Telefon, aber die Optik ist mir wichtiger...

Richtig cool wäre natürlich, so etwas
Parrot CK3000 FSE
umzulöten auf alte Taster, aber das ist schon ein immenser Aufwand...
Schöne Grüße
Andreas

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: neues Radio
« Antwort #29 am: Mo.04.Jul 2011/ 09:17:24 »
Prima, Andreas,

ich finde, das sieht richtig gut aus.

Anerkennend

Michael