Autor Thema: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt  (Gelesen 6521 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bentley-matze

  • Newbie
  • Beiträge: 2
TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« am: Di.17.Mai 2011/ 11:52:31 »
Hallo zusammen!
ich möchte diese Woche einen Bentley S2 BJ 1962 beim TÜV vorstellen und benötige dazu ein Datenblatt, da der TÜV anscheinend keine hat. Der Wagen ist aus Californien importiert, hat inzwischen neue H4-Scheiwerfer sowie einen Meilen/km Tacho.
Was brauche ich sont noch? Vielleicht hat jemand für mich ein Datenblatt oder Mustergutachten sowie  ein paar Tip´s!

Vielen Dank schon mal an die Schraubergemeinde!

Matthias

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #1 am: Di.17.Mai 2011/ 12:17:07 »
Hallo Matthias,

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. Wegen des Datenblatts kannst Du Dich an Bentley wenden - die sind sehr hilfsbereit. Vermutlich kann Dir auch Claus Erbrecht hier aus dem Forum helfen.

Wegen der Zulassung wende Dich vor der Vollabnahme an den zuständigen Prüfer und sprich mit ihm notwendige Modifikationen Deines Autos durch. Wenn das erledigt ist, ist die Abnahme, sofern das Fahrzeug technisch einwandfrei ist, ein Klacks. Typische Probleme sind fehlende Warnblinkanlage und Abschleppösen sowie die Nebelscheinwerfer-Blinker-Kombi .

Gruß

Michael

Offline Bentley-matze

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #2 am: Di.17.Mai 2011/ 12:28:23 »
Hallo Michael!

super, schon mal vielen Dank. Das mit der Warnblinkanlage wusste ich schon, gibt´s da Schaltpläne o.ä.?
Wie schaut´s mit der Abschleppöse aus? Brauche ich sowas zwingend und wenn dann nur vorne? Gibt´s da was fertiges oder muß man da selber basteln?

Vielen Dank!

Matthias

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #3 am: Di.17.Mai 2011/ 13:11:09 »
Hallo Michael!

super, schon mal vielen Dank. Das mit der Warnblinkanlage wusste ich schon, gibt´s da Schaltpläne o.ä.?
Wie schaut´s mit der Abschleppöse aus? Brauche ich sowas zwingend und wenn dann nur vorne? Gibt´s da was fertiges oder muß man da selber basteln?

Hallo Matthias,

ich fahre bis heute ohne Abschleppöse - ich habe damals nicht daran gedacht und der TÜV-Prüfer wohl auch nicht. Mittelfristig werde ich aber zumindest vorne eine dran machen - wer weiß, ob man die nicht doch mal braucht. Frag doch mal bei den Teilehändlern an, ob es da was Fertiges gibt - vielleicht auch gebraucht. Zur Not bastelt man sich eben eine selber - da sehe ich kein Problem.

Einen großen Gesamtschaltplan gibt es im Workshop, den Du auf der Seite der Australier findest. Vermutlich kennst Du das schon. Andere Schaltpläne kenne ich nicht. Weißt Du schon, wo Du den Warnblinkschalter hinpacken willst?

Gruß

Michael

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #4 am: Di.17.Mai 2011/ 13:42:40 »
Datenblätter von uns werden vom TÜV nicht anerkannt, nur von der DEKRA (also nur in Neufünfland). im Westen sollte der TÜV Süd in der Lage sein, ein Datenblatt zu liefern; Briefkopien etc. werden auch nicht mehr anerkannt.

Die Warnblinkanlage muss man abweichend von anderen Fahrzeugen direkt mit den Leitungen zu den Blinkern verbindern (praktischerweise mit denen zu den vorderen), da die Cloud-Familie zwei Blinkgeber hat. Warnblinkanlagen (zum Anbringen z.B. neben der Lenksäule, unterm Armaturenbrett) kosten bei uns 50,50€ (+MWSt., falls anfallend).

Das mit der Abschleppöse ist Glückssache beim TÜV - als Originalteil gibt es nichts, wir können natürlich was bauen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

MK6

  • Gast
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #5 am: Di.17.Mai 2011/ 15:09:33 »
Hallo Matthias,

Gratulation auch von mir.

Ich habe gerade vor einer Woche die Vollabnahme meines T1 hinter mich gebracht. Das Datenblatt vom TÜV-Süd war zwar nicht ganz fehlerfrei (falscher Hubraum etc), aber ohne wäre es nicht gegangen, da die örtlichen Prüfer offenbar keine Datensammlung parat haben. Das Datenblatt kostete mit Porto usw bis es in meinen Händen war insg. 114 Euro. Bestellen kannst Du es online über die Homepage vom TÜV-Süd und es trifft innerhalb weniger Tage bei Dir ein. Versand erfolgt idiotischer Weise nur per Nachnahme. Sollten in dem Datenblatt andere Reifengrößen stehen als Dein Wagen zur Zeit hat, so würde evtl. tatsächlich die Fzg-Schein-Kopie eines vergleichbaren Wagens helfen - bei mir hat es funktioniert.

Übrigens, mal am Rande erwähnt, die Kombi Nebellampe/Blinker war damals bei meinem S1 gar kein Problem und wurde anstandslos abgenommen und eingetragen. Den Rückbau auf diesen Originalzustand und die TÜV-Abnahme hatte damals Fa Werner Mork in Kamen erledigt, dessen TÜV-Leute das wohl unterdessen fast gar nicht mehr anders kennen!   

Zum TÜV-Termin wirst Du evtl noch eine Lenkradkralle brauchen als Diebstahlschutz-Einrichtung, je nach dem wie genau es der Prüfer nimmt. Verbandskasten und Warndreieck ist sowieso klar.

Ansonsten stünde demnach nur noch der Einbau der Warnblinkanlage an, damit es losgehen kann.

Kosten für die TÜV-Abnahme inkl H-Abnahme und HU lagen bei 265 Euro hier in Bonn, sollte das interessieren. Zzgl. Datenblatt natürlich, das ich ja schon vorher dem TÜV-Süd zu bezahlen hatte.

Gute Fahrt wünscht

Jürgen 

 

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #6 am: Di.17.Mai 2011/ 15:19:19 »
Was ich noch vergessen habe: Ein deutsches (Standard-)Typenschild ist auch noch Vorschrift - wenn Sie uns die Daten schicken, können wir das für 25,00€ (+MWSt., falls anfallend) fertigen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #7 am: Di.17.Mai 2011/ 16:05:29 »
Hallo zusammen,

um die Verwirrung komplett zu machen, jetzt noch mal mein Senf dazu. ;D

Ein Datenblatt vom TÜV brauchte ich nicht - er hat das Datenblatt von Bentley anerkannt. Das man die überhaupt beim TÜV kriegt, wußte ich gar nicht.  :-[

Nebellampen-Blinker-Kombi war bei mir ein Problem, ich habe die Blinker auf die Positionsleuchten umgebaut und die Nebellampen ersatzlos gestrichen. Ich finde die Optik ohne Nebellampen eh schöner - meine Frau nicht, aber solange ich deshalb nicht in der Garage schlafen muß, bleibt es erst einmal.

Auf ein Standard-Typenschild habe ich meinen TÜV-Prüfer angesprochen - ihm hat die Fahrgestellnummer im Rahmen gereicht.

Kosten für das Vollgutachten inklusive H-Abnahme lagen bei 138 € beim TÜV Neuwied.

Meine Empfehlung an Matthias: Da anscheinend jeder TÜV macht/verlangt, was er will, geh, wie ich schon weiter oben schrieb, vorher hin und kläre alles. Ich empfehle darüber hinaus nach vielen Vollgutachten und H-Abnahmen die Prüfung in einer kleinen TÜV-Prüfstelle ohne Massenbetrieb. Dort ist man serviceorientierter und hat mehr Zeit für den Kunden. Darum gehe ich zum Beispiel auch nicht mehr zum TÜV Koblenz.

Wohlmeinend

Michael
« Letzte Änderung: Di.17.Mai 2011/ 16:10:39 von Odin »

MK6

  • Gast
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #8 am: Di.17.Mai 2011/ 16:27:57 »
PS: Wenn es ein US-Import ist, könnte es ja sein, dass die hinteren Blinker rot und nicht gelb sind. Wäre das noch etwas, worauf zu achten und was ggf umzubauen ist?? 

Wg Typenschild: Mein neues (Danke, lieber Claus, für die schnelle Lieferung) lag lose im Auto und musste im Beisein des Prüfers angenietet werden   ::)

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #9 am: Di.17.Mai 2011/ 16:36:31 »
Ganz sicher kann ich das Baujahr nicht sagen, aber ich glaube, dass bis 1969 rote Blinker hinten erlaubt waren und es deshalb für dieses Baujahr und älter auch heute noch genehmigt wird.

Dazu auch von mir eine lustige TÜV-Geschichte: Als ich meinen aus USA importierten Cadillac (Bj. '89) zulassen wollte, wurde hinten die gesamte Blinkanlage umständlich umgebaut. Die roten Blinker (bei Amis ist es so, dass die Bremslichter gleichzeitig die Blinkfunktion übernehmen) wurden totgelegt, dafür die Rückfahrscheinwerfer zu Blinkern umgebaut und zudem ein neuer Rückfahrscheinwerfer installiert. Der TÜV-Prüfer sagte (ungefragt), dass er mir auch rote Blinker eintragen würde, wenn mir das lieber wäre. Daraufhin habe ich alles rückrüsten lassen bis auf den neuen Rückfahrscheinwerfer, so dass ich heute drei Rückfahrleuchten habe (und somit immer genug Licht).

Wg. Typschild: das hat bei der Abnahme des Rolls-Royce keinen interessiert, es wurde nie am Auto angebracht und liegt heute irgendwo in der Garage rum....
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

MK6

  • Gast
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #10 am: Di.17.Mai 2011/ 16:48:47 »
David, mache Prüfer sind einfach klasse. Meiner hatte zwar Theater gemacht wg des Typenschildes und wg der Reifen, da er meinte, die Felgen wären falsch (Unfug!), dafür aber in keinster Weise z.B. der Seitenleuchten wegen. Da darin die Birnen fehlten, kam das natürlich zur Sprache und letztlich meinte er, wörtlich, dass ihm das "sch...egal" sei, er müsse jetzt einfach nur wissen, ob Reflektor oder Leuchte schreiben solle... (Jetzt sind die Birnen drin, leuchten schön, und die Seitenlampen sind eingetragen)

Sog. "Fernabnahmen" halte ich zwar für ein Märchen, aber eine normale HU, bei der der mobile Prüfer nur die Funktion der Blinker testen wollte und ansonsten einen diesen vermitteltenden Bekannten (sein Nachbar, der auch KEINE Werkstatt hat) fragte, ob alles OK sei, habe ich schon persönlich erlebt. Diese 'Schnellabfertigung' hatte nicht mal etwas extra gekostet, was mich am meisten wunderte, ging ich bis zur Aushändigung der Rechnung und des Berichtes ("Ohne Mängel", natürlich) aus, dass da irgendwas Krummes läuft... Lief aber nicht. Der war nur bequem und lustlos nach einem langen Arbeitstag.   
« Letzte Änderung: Di.17.Mai 2011/ 16:54:06 von MK6 »

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 541
  • Thunderbirds are go!
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #11 am: Di.17.Mai 2011/ 18:15:43 »
Huch! Und ich dachte, dass ich schon einen sehr guten Draht zum TÜV hätte (den Grund dafür will ich Dir gern am Samstag beim Grillen erzählen), aber das ist echt krass!
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Online cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #12 am: Di.17.Mai 2011/ 19:39:10 »
Naja, wenn ich mir manche Autos so ansehe, die hier mit neuer Plakette ankommen, dann wundere ich mich schon, wie das geht: völlig verrostete Bremsscheiben, ausgeschlagene Lenkung und Radaufhängung... Wir kommen nicht einmal durch, wenn nur ein Bremslicht nicht geht! Aber das ist eigentlich auch ganz gut so, finde ich.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

MK6

  • Gast
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #13 am: Di.17.Mai 2011/ 22:47:04 »
Meinem MkVI wurde beim letzten Mal die Plakette zuerst verweigert, da der Prüfer die eigentlich nicht ganz unüblichen Clubplaketten (jedoch nicht die Kühlerfigur!) vor dem Kühler als "Gefährliche Anbauteile" empfand. Also gab es erstmal einen Bericht deswegen mit "Erhebliche Mängel - Plakette nicht zugeteilt. Wiedervorführung erforderlich" -- und zehn Minuten später, im Rahmen der Wiedervorführung  ::), dann einen neuen, zweiten (!) Bericht, nachdem die Plaketten ab waren, mit "Ohne Mängel - Plakette zugeteilt". Das fand ich wesentlich wilder als die zuvor geschilderte Episode von vor 12 Jahren mit dem S1....   
« Letzte Änderung: Di.17.Mai 2011/ 22:56:37 von MK6 »

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: TÜV-Gutachten: Daten und Tips benötigt
« Antwort #14 am: Mi.18.Mai 2011/ 07:50:23 »
Wir kommen nicht einmal durch, wenn nur ein Bremslicht nicht geht! Aber das ist eigentlich auch ganz gut so, finde ich.

Das sehe ich auch so, Claus,

letztendlich dient es der eigenen Sicherheit. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn ich gelegentlich mal "wiedervorführen" muß - ich sehe das nicht als persönliche Niederlage.

Zustimmend

Michael