Autor Thema: Frage von C. Erbrecht - warum fahren wir die Autos, die wir fahren?  (Gelesen 2115 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gelöscht

  • Board God
  • Beiträge: 821
Ich mag die formale Strenge eines Shadows, irgendwie spürt man da einen Hauch Sozialismus und
Selbstkasteiung.

Ein Spirit ist wesentlich "protziger" - er erinnert sehr an W126 und XJ40 und ist in meinen Augen längst nicht so zeitlos wie ein Shadow.

Ein alter Rolls Royce ist immer auch eine Zeitreise. Innen mieft es, die Beschriftungen der Schalter sind vergilbt. So einen Wagen in Zustand 1+, zu Tode restauriert - niemals.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Frage von C. Erbrecht - warum fahren wir die Autos, die wir fahren?
« Antwort #1 am: Do.22.Jun 2006/ 05:08:28 »
Meine Erfahrungen sind - bisher jedenfalls - nur aus der gelegentlichen Nutzung eines SC I und Silver Shadow II.

Für beide Fahrzeuge (und in gewissem Rahmen für alle Nachkriegsmodelle) ergibt sich für mich die Faszination aus der Formgebung inklusive Lackierung in Verbindung mit der Innenraumgestaltung (Leder- / Holzkombinationen; bzw. sehr interessant finde ich auch die Velours - Fondausstattungen bspw. Phantom V + VI).

Sowohl die frühen Silver Wraith Modelle über die SC's bishin zu den Silver Shadow sind nach meinem Verständnis klassisch (und ein wenig entgegen der Meinung von Silberschatten, bin ich auch der Überzeugung das die Silver Spirit / Spur Modelle demnächst den 'Sprung' zu den Klassikern schaffen werden, obwohl ich mich im Augenblick auch noch schwer tue mit diesen Fahrzeugen). Klassisch bitte dahin zu verstehen, daß in Bezug zu den jeweiligen Zeitgeschmack ein RR / Bentley bereits klassisch war - nicht dem kurzfristigem modischem Geschmack unterlag. Was ja auch die in der Regel langen Bauzeiten der einzelnen Modellreihen dokumentieren. Böse könnte man auch sagen nicht mehr zeitgemäß, aber genau das ist der Reiz.

Eine mögliche technische Spitzenleistung, i.S.v. best car in the world, steht bei mir nicht im Vordergrund.  Und objektiv ist sicherlich ab dem Mercedes W116 nachzufragen wer technisch die Vorherrschaft hatte (abgesehen davon, daß auch bspw. Cadillac gute Autos gebaut hat). Nichtsdestotrotz sind es technisch gute Fahrzeuge, aber ob wirklich die Besten?

Es dürfte auch eine gewisse Affinität zu dem englischem Stil sein, den allerdings mittlerweile die deutsche Firma Bentley ziemlich gut versteht um zusetzen.

Zusammenfassend sind es also eher die weichen Faktoren die mein Herz höher schlagen lassen. Wären es rein technische Vernunftsaspekte sollte eher ein Mercedes oder sogar ggf. BMW eine Alternative sein. Sind aber keine Alternative!

Und vom finanziellem Einsatz sprechen wir am besten erst gar nicht.