Also wer ein nach seiner Meinung perfektes Auto hat und nicht gerade in finanzieller Notlage ist wird es wohl kaum verkaufen.
Daher haben wohl alle auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge Haken und Ösen die man in Kauf nehmen muß.
Und die erste Regel aller Oldtimerbesitzer ist:wenn Du nicht selber schrauben kannst solltest Du Geld wie Heu haben.
Und von der ästhetischen Seite kommt eh nur die barocke Form eines Silver Shadows Serie 1 in Frage (für mich jedenfalls).
Und ein Auto genau nach Deinen Vorstellungen zu finden ist immer fast unmöglich, da sie ja meistens auch individuell bestellt wurden.
Daher habe ich mir halt auch eine gute Basis gesucht (und nach einiger Suche gefunden) die ich nach meinen Bedürfnissen gestalten kann.
Natürlich bin ich mit eigener Werkstatt und Lackiererei da etwas im Vorteil.
Aber lieber eine ehrliche Basis mit Arbeit als ein schön geschminkter Blender bei dem das böse Erwachen meistens schleichend folgt.
Meine Lady SRH14631 stand 13 Jahre trocken eingelagert,sah natürlich auf den ersten Blick grauenhaft aus,habe dann 5 Tage beim Verkäufer gebaut,Bremse,Leitungen,Auspuff schweissen,und bin dann nach Berlin gefahren,habe 1200 Meilen runter ohne Probleme und nutze sie zur Zeit als Daily Driver.
Ich habe 2000 Pfund bezahlt,muss 4 Stellen schweißen und natürlich den Wagen zerlegen/lackieren aber dann in einer Farbe die meiner Fau und mir zusagt,Holz machen,naja was halt alle haben.
Wenn ich jetzt halt noch mal 5-6 reinstecke bin ich hinterher doch entspannt,da halt keine Mumpe in Mengen unter dem Lack ist.
http://www.carandclassic.co.uk/car/C227340Ich hab mir auch im Meilenwerk hier in Berlin vor 2 Wochen mal wieder den ganzen Schrott angesehen der da so für richtig Geld rumsteht,aber es muss ja funktionieren,jeden Tag steht ein blöder auf,man muß ihn nur finden.
Corniche Cabrios aus USA für 75t und mehr,da machen sie sich nicht mal die Mühe die Stoßstangen oder was anderes zum Lackieren abzubauen.
Na mit sowas viel Spass,aber er glänzt schön (noch).