Kann ich ein Kurzzeitkennzeichen mitnehmen, oder fahre ich besser mit dem englischen Kennzeichen zurück?
Was ist besser, wer hat Erfahrungen?
Hallo Volker,
mit deutschen Kurzzeitkennzeichen darfst Du kein Auto aus dem Ausland einführen, dafür ist es nicht konzipert. Es gibt auch kein englisches Ausfuhrkennzeichen, also bleibt nur das normale englische Kennzeichen, um das Fahrzeug auf eigener Achse einzuführen. Darüber hinaus brauchst Du eine Versicherung auf Deinen Namen, hier gibt es lediglich die Möglichkeit einer Grenzversicherung, die über eine ADAC-Geschäftsstelle zu beziehen ist. Dafür mußt Du kein ADAC-Mitglied sein.
Zu Deinen restlichen Fragen kann ich nur wenig sagen, da ich vom Silver Spur kaum Ahnung habe, außer ein paar Allgemeinplätzen: Das angestrebte Auto verfügt über eine äußerst komplexe Technik. Während quasi jeder, der einen Schraubendreher unfallfrei halten kann, die primitive Technik eines Clouds reparieren kann, wird es ab der Shadow-Baureihe fortlaufend richtig heftig. Wenn Du kein ambitionierter Schrauber mit soliden Kenntnissen der Spur-Baureihe bist, brauchst Du fachkundige Hilfe. Fachkundig heißt, das derjenige wirklich den vollen Durchblick bei dieser Technik hat. So manchem, der mit diesen Autos handelt oder versucht, erwerbsmäßig daran herumzubasteln fehlt tatsächlich diese Fachkenntnis.
Die erste Herausforderung besteht also darin, erst einmal einen echten Experten zu finden und diesen zum Mitgucken zu bewegen. Wenn Du hingegen allein und ohne fundierte Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten losziehst, dann wird es vermutlich mittelfristig ein teuer Spaß, den Du Dir aufbürdest.
Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß bei Deinem Unternehmen. Mich hat Suche, Kauf und Überführung meines RR auf eigene Faust zwar gefühlt 10 Jahre älter gemacht, aber es war auch ein Riesenabenteuer, von dem ich noch meinen Enkeln erzählen werde.
Gruß
Michael