Autor Thema: probleme bei der zulassung eines turbo R bj. 1991 aus UK  (Gelesen 7049 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: probleme bei der zulassung eines turbo R bj. 1991 aus UK
« Antwort #30 am: Do.10.Mär 2011/ 17:22:43 »
Ja, danke, kommen wir wieder zum eigentlichen Thema:

Ich bin leider mit meinem Recherchen zu dem Thema noch nicht viel weiter gekommen, würde es aber genau so machen:

Zum TÜV, Vollabnahme und wieder zur Zulassungsstelle.

Ich glaube nicht, daß dort dann die Zulassung verweigert werden kann.

MK6

  • Gast
Re: probleme bei der zulassung eines turbo R bj. 1991 aus UK
« Antwort #31 am: Do.10.Mär 2011/ 17:58:35 »
Denke, Reinhard hat recht, denn es ist ja ein Fzg, das bereits in der EU zugelassen war, sodass es doch eher kein Problem geben dürfte sobald der TÜV sein OK gibt. Dafür ist der TÜV ja da. Dass die Dir Zusatzaufwand aufbürden in dem die Dich erst nur HU und AU machen lassen um Dich dann anschließend ein zweites Mal loszuschicken wg der Vollabnahme ist ja auch schon ungewöhnlich genug, sodass ich eher glauben möchte, dass dort irgendwas falsch verstanden wurde.

Evtl. würde ich den Vorgang auch einfach einen Händler betreffend die Vollabnahmen beim TÜV übergeben, sowie im zweiten Schritt dessen Zulassungsservice zum Amt schicken, die ja dort in aller Regel ihre Kontakte haben und evtl. eher durchgewunken werden.

Ruf auch einfach mal die Redaktion von Oldtimer Markt oder Auto Bild Klassik an. Immerhin handelt es sich ja um einen Youngtimer und die werden evtl Infos haben.

Mich wundert die Aussage des StVA schon, kannte ich das bisher nur von Autos aus den USA. Vielleicht liegt einfach nur ein Missverständnis vor und die halten England für einen Bundesstaat in den USA, oder aber es ist mal wieder was ganz Neues vom Amtsschimmel.

 
« Letzte Änderung: Do.10.Mär 2011/ 18:08:40 von MK6 »

Offline mattroehl

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: probleme bei der zulassung eines turbo R bj. 1991 aus UK
« Antwort #32 am: Do.10.Mär 2011/ 21:25:05 »
Zunächst einmal Vielen Dank für alle die Hinweise und Ratschläge!

Mittlerweile habe ich einen RR/B-Reparaturdienst gefunden, der mir versichert hat dass die Vollabnahme durch den dortigen TÜV ohne Kat-Nachrüstung möglich ist.
Das werde ich nächste Woche versuchen und vom Ergebnis berichten. Die KFZ Zulassungsbehörde macht danach sowieso nur das was in der Vollabnahme steht.

Und wenn dort "ohne Kat" steht dann tragen die das auch so ein und ich darf den hohen Steuersatz zahlen.
Später kann ich ja immer noch einen Kat finden und einbauen und auch eintragen lassen, somit später den Steuersatz reduzieren.
Eine Wohnsitzverlegung und ähnliches ins Ausland und alle die gutgemeinten Tricks kommen für mich nicht in Frage, trotzdem danke.

Ich melde mich in der nächsten Woche mit den Ergebnissen der Vollabnahme, sofern sie so verläuft wie ich mir das erhoffe.

Danke + Grüsse,
Matt.

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: probleme bei der zulassung eines turbo R bj. 1991 aus UK
« Antwort #33 am: Do.10.Mär 2011/ 21:31:13 »
Na, siehste! ;D