Autor Thema: Abschleppöse gesucht ...  (Gelesen 2309 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SirArchibald

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Abschleppöse gesucht ...
« am: Mo.28.Feb 2011/ 00:13:45 »
Hallo,

wie im Betreff schon kurz geschildert, bin ich auf der Suche nach der(n) vorderen Abschleppöse(n) bei meinem 82ger SilverSpirit.
Das eigentliche Problem ist, dass, obwohl die Benzinpumpe hörbar arbeitet, trotz viertelvollem Tank kein Benzin bei den Vergasern ankommt. Da ich das Problem nicht auf der vielbefahrenen Straße klären wollte, dachte ich ans Nach Hause Schleppen, doch selbst die Bedienungsanleitung schweigt sich zumindest zum Thema Abschleppösen aus.

Wer hat einen Tip für mich?

Offline Kutscher

  • Board God
  • Beiträge: 561
  • Thunderbirds are go!
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #1 am: Mo.28.Feb 2011/ 09:08:52 »
Hallo SirArchibald,

leider fällt der Tipp eher ernüchternd aus: der alte Spirit hat vorne keine Abschleppöse. Anscheinend hielt das keiner der Entwickler damals für nötig oder es war ihnen zu peinlich.
Ich hatte mal einen Lancia, der ebenfalls keine feste Abschleppöse hatte. Da war aber eine Karosserieabdeckung, die man entfernen konnte. Hinter dieser Abdeckung kam ein Gewinde zum Vorschein, auf das man eine dem Bordwerkzeug beiliegende Abschleppöse aufschrauben konnte. Eine elegante Lösung, die ich beim Lancia nie gebraucht habe. Beim Rolls-Royce hätte ich sie bis jetzt schon dreimal gebrauchen können...
Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.

Offline SirArchibald

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #2 am: Mo.28.Feb 2011/ 21:04:13 »
Hallo, Mr.Kutscher,

vielen Dank für die - wenn auch ernüchternde - Beantwortung meiner Frage.
Mittler Weile hat mir mein RR-Vertragshändler weiter geholfen. Ich hätte den selben ohnehin kontaktiert, hoffte aber, noch vor Geschäftsöffnung von einem Frühaufstehermitglied oder einem übernächtigten Mitglied Antwort zu bekommen.

Laut Chefbetreuer der Fahrzeuge der Vor-BMW- bzw. Vor-VW-Ära kann bei den frühen Spirit und Spur-Modellen ein ösenähnliches Werkzeug am Punkt des Zusammentreffens der beiden Dreiecksquerlenker befestigt sein. Wenn nicht, dann kann das Seil durch Bildung einer Schlaufe auch bei einem der beiden Dreiecksquerlenker selbst befestigt werden, wobei sehr vorsichtiges Anfahren selbstredend sein soll. Ohnehin ist ohne Motorbetrieb die Abschleppung mit größter Wachsamkeit durchzuführen, ohne nennenswerte Bremswirkung, ohne jegliche Servounterstützung und mit Automatikgetriebe.

Die Abschleppung ist mittler Weile geglückt, jedoch möchte ich noch zwei andere Fragen stellen, wegen anderslautender Betreffe aber in zwei eigenen Beiträgen.

Best regards

SirArchibald

Offline Der Pate

  • Full Member
  • Beiträge: 139
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #3 am: Sa.09.Apr 2011/ 23:57:56 »
Hallo Sir Archibald,
habe ebenfalls einen 82 er Silver Spirit im November letzten Jahres erworben.
Der Wagen hatte noch die englischen Kennzeichen und konnte von mir nach einem fast abenteurlichen Kurzkennzeichenkaufs am Lagerort, ich hatte meine in der Hektik in Berlin liegengelassen, auf eigenen Rädern von Bargstedt ( bei Buxtehude) nach Berlin gefahren werden.
In Berlin habe ich am nächsten Tag erst mal ein Vollgutachten erstellen lassen, um zu wissen was denn der Tüv zu dem " Scheunenhocker" aus UK sagt.
Das übliche kam :
Scheinwerfer links und rechts falsche Ausführung... das war schon das Ko für die Plakette, aber das wußten wir ja schon,
korrodierte Bremsleitung
Feststellbremse zieht ungleich

und .. : Abschleppeinrichtung vorne fehlt

Der Prüfer staunte darüber. Mein Kommentar mit einem freundlichen Lächeln: Ein Rolls Royce wird nicht abgeschleppt... oder haben Sie schon mal sowas gesehen oder gehört.
Der Kommentar des Prüfers:
Neee, kann ich mir auch eigentlich gar nicht vorstellen. Wer soll denn sowas auch schleppen können.. oder wer traut sich das überhaupt. Da möcht ich weder vorn, noch hinten sitzen.

Das wars zum Thema Abschleppvorrichtung.

Werde demnächst, nach noch erfolgender Hydraulikschlauch-Auswechselung, den Wagen dem Prüfdienst zur Nachbegutachtung vorführen, aber die Schleppvorrichtung immer noch nicht dran haben.
Will ich eigentlich auch nicht.
Oder gibt es die Tüv-Vorschrift einer solchen Vorrichtung?

Das war  mein erster Beitrag, bin somit nicht mehr nur stiller Beobachter im Forum.

Mit einem Gruß aus Berlin-Spandau

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #4 am: So.10.Apr 2011/ 21:35:51 »
Hallo Pate,

dann willkommen im Forum!

Gruß Reinhard

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #5 am: Mo.11.Apr 2011/ 10:16:00 »
Soweit ich weiß, ist eine vordere Abschleppeinrichtung Pflicht. Fahrzeuge, die neu in D verkauft wurden, hatten so etwas auch. Falls Sie eine brauchen: Wir haben vielleicht etwas Gebrauchtes.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline cls

  • Sr. Member
  • Beiträge: 404
  • Have a look: www.brrig.de
Re: Abschleppöse gesucht ...
« Antwort #6 am: Di.12.Apr 2011/ 19:33:03 »
Ja, es ist tatsächlich wie schon erwähnt - die Autos hatten für UK ab Werk keine Abschleppvorrichtung vorne.
Der TÜV-Püfer KANN (und wird i.d.R.) jedoch darauf bestehen, es handelt sich um eine Vollabnahme nach §29 und die sieht
nunmal eine solche für den Betrieb in D vor.
Anders verhält es sich bei Fahrzeugen, die ein H-Kennzeichen haben/bekommen sollen; hier KANN der Prüfer
ggf. darauf verzichten.

STS
www.brrig.de
Bentley und Rolls-Royce Interessengemeinschaft