Autor Thema: Motortemperatur  (Gelesen 23573 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #15 am: Fr.21.Jan 2011/ 23:18:59 »
Hallo BD,
gute Info, komme nächste Woche bei Conrad vorbei.
Gruss,
Walter

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motortemperatur
« Antwort #16 am: Di.25.Jan 2011/ 16:44:48 »
Hallo BD,
gute Info, komme nächste Woche bei Conrad vorbei.

Hallo Walter,

berichte doch dann bitte, ob und wie Du das Problem in den Griff bekommen hast.

Neugierig

Michael

Offline PDA

  • Full Member
  • Beiträge: 117
Re: Motortemperatur
« Antwort #17 am: Fr.28.Jan 2011/ 13:47:11 »
Hatte auch ein ähnliches Problem  :( :
Neues Thermostat von Herrn Erbrecht gekauft und das komplette System mit offner Ablassschraube am Motorblock fast eine Stunde gespült (gegen Fliessrichtung). Danach war alles wieder i. O..  Die Ablassschraube am Motorblock ging bei mir auch fast nicht auf. Habe das Ablassrohr noch mit Pressluft frei gepustet.

Viele Grüsse

PDA

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #18 am: Mo.07.Feb 2011/ 20:04:46 »
Thermostat macht jetzt bei um die 78 Grad auf. Alles wieder eingebaut. Gespült . fertig. Jetzt geht die Tempanzeige biskurz vor dem ende des grau hinterlegtem Feld( kurz vor Hot) und dann plötzlich geht die Nadel  wieder zur mitte. Kurz darauf geht die Nadel wieder auf kurz vor hot und fällt dann gleich wieder in die Mitte. Dies ist nun permanent so. Ich habe die Temp. mit dem laser am thermostatgehäuse gemessen ca. 96 Grad. Dies habe ich wiederholt heute gemessen. Kühler hat im oberen Bereich um die 90 Grad und unten so um die 65 Grad. Soweit ok denke ich.Nun meine Frage: Kann es sein das der Temp. fühler nicht mehr richtig geht ? oder was kann dieses Symptom bedeuten. Mit der Wasserpunpe hat das ja nichts zu tun oder ?
Gruss, Walter

Offline Reinhard

  • Board God
  • Beiträge: 538
  • V 8 - more smiles per gallon
Re: Motortemperatur
« Antwort #19 am: Mo.07.Feb 2011/ 20:25:58 »
Mmh, für mich sieht es so aus, als wenn der Thermostat nicht richtig arbeitet.
Er öffnet zu spät, also kurz vor dem roten Bereich, dann macht er auf, bis die Temperatur im normalen Bereich liegt.
Jetzt schließt er wieder, und die Geschichte geht von vorne los.

96 Grad am Thermostatgehäuse ist definitiv zu heiß!

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motortemperatur
« Antwort #20 am: Di.08.Feb 2011/ 09:57:41 »
Das Temperaturverhalten deutet für mich darauf hin, dass der Thermostat klemmt; er öffnet dann nicht kontinuierlich, sondern mit einem Ruck, und daher schwankt die Temperatur heftig um den Sollwert herum. Wie hat er sich denn im Kochtopf verhalten? Und: Ist es denn noch ein Originalthermostat (dickes Messinggehäuse, seitliche Bypassöffnung)?


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motortemperatur
« Antwort #21 am: Mi.09.Feb 2011/ 16:21:53 »
Hallo Walter,

bei mir liegt die Temperatur am Thermostatgehäuse immer so bei 80 Grad, ohne große Schwankungen - ich denke, so sollte es sein. Dein Temperaturfühler arbeitet also richtig, Dein Thermostat hingegen hat wahrscheinlich eine Macke. Ich würde es an Deiner Stelle einmal wechseln - es kostet ja auch nicht die Welt.

Gruß

Michael


Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #22 am: Fr.11.Feb 2011/ 18:07:31 »
Alles nochmal zerlegt und neues analoges Braten-Termometer gekauft(  ca. 10 x Wasser aufgeheizt und der Thermostat macht immer zwischen 86 und 87 Grad auf. (Hatte wohl ein schei... Thermometer gehabt). So nun baue ich diesen Thermostat UE 30193 dickes Messinggehäuse, seitliche Bypassöffnung  wieder ein. Ich bin wohl auch ein blinder, auf dem Gehäuße steht 88 C 190 F. Das ist die Öffnungstemp.
Gruss Walter

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motortemperatur
« Antwort #23 am: Mo.14.Feb 2011/ 08:49:55 »
Ich bin wohl auch ein blinder, auf dem Gehäuße steht 88 C 190 F. Das ist die Öffnungstemp.

Hallo Walter,

88 Grad als Öffnungstemperatur erschienen mir ein wenig hoch, darum habe ich jetzt einmal einen Blick in das Handbuch meines SCI geworfen. Dort steht, daß das Thermostat zwischen 75 und 77 Grad aufmachen soll und das es ein Winterthermostat gibt, das zwischen 84 und 86 Grad aufmacht. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das Dein 8-Zylinder grundsätzlich so viel heißer laufen soll.

Gruß

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motortemperatur
« Antwort #24 am: Mo.14.Feb 2011/ 18:03:04 »
Für den SCII/S2 lautet die Angabe 75-78 Grad C, für den SCIII/S3 82-86 Grad C. Ich meine, dass als Ersatz immer die späteren Thermostate geliefert wurden (die lange Ersatzteilnummer steht für eine spätere Ersatzausführung).


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #25 am: Mo.14.Feb 2011/ 20:05:46 »
Welcher Thermostat gehört nun in den SC II ? Und warum ist beim SCIII die Öffnungszeit später ??? ist doch der gleiche Motor oder ?? :( :(
Gruss, Walter

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motortemperatur
« Antwort #26 am: Di.15.Feb 2011/ 10:45:43 »
Hm,

ich konnte es auch gar nicht glauben, was Claus da erzählt und habe deshalb mal bei den Australiern in die Workshops für SCII und III geschaut. Ergebnis: Claus hat recht!  :o

Wie das jetzt thermostattechnisch für Dich zu lösen ist? Keine Ahnung!  :( Ich tippe mal darauf, daß der SCII die höheren Temperaturen des SCIII-Thermostats problemlos verträgt

Ratlos

Michael

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.918
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motortemperatur
« Antwort #27 am: Di.15.Feb 2011/ 11:12:22 »
Es ist im Prinzip natürlich der gleiche Motor, aber es gab während der Serie II einige Änderungen, um Kinderkrankheiten zu beseitigen. Ich kann mir vorstellen, dass auf eine höhere Betriebstemperatur gegangen wurde, um Ablagerungen und Verschleiß zu reduzieren.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Motortemperatur
« Antwort #28 am: Mi.16.Feb 2011/ 10:57:02 »
??? ok, ich gehe davon aus das es nun so passend ist.
Meine Wolke ist ja auch ein spätereres Baujahr Bj.: 1962 SAE 475.
Danke vielmals,
Gruss, Walter

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Motortemperatur
« Antwort #29 am: Mi.16.Feb 2011/ 11:53:26 »
Hallo Walter,

ist denn das ursprüngliche Problem behoben?

Ich habe die Schläuche gemessen. Oberer Schlauch zum Kühler um die 45- 50 Grad, Unterer Schlauch 96 - 98 Grad.

Neugierig

Michael