Autor Thema: Heizung  (Gelesen 5524 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Heizung
« Antwort #15 am: Mi.09.Mär 2011/ 10:44:17 »
Ableitung falsch. Ich bin kein Shadow-Fahrer.  8)

Wenn Dir daran liegt, kann ich Dir diesen Beitrag zur Revision einer Heizeinheit (am Beispiel eines S2)  ebenfalls privat mailen. Das Einstellen hier geht aus rechtlichen Gründen nicht.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Heizung
« Antwort #16 am: Mi.09.Mär 2011/ 11:23:14 »
Wenn Dir daran liegt, kann ich Dir diesen Beitrag zur Revision einer Heizeinheit (am Beispiel eines S2)  ebenfalls privat mailen. Das Einstellen hier geht aus rechtlichen Gründen nicht.

Nöö,

daran liegt mir nicht. Ich wollte nur wissen, worum es geht - jetzt weiss ich es. :)

Schmunzelnd

Michael

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Heizung
« Antwort #17 am: Mi.09.Mär 2011/ 12:17:58 »
Solang der Poster des Threads zu seinen Infos kommt ... 8)

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Heizung
« Antwort #18 am: Mi.09.Mär 2011/ 13:36:23 »
Solang der Poster des Threads zu seinen Infos kommt ... 8)

Schade,

anscheinend hast Du trotz Deiner 1714 Beiträge das Prinzip einer Onlinecommunity nicht verstanden. Nicht nur der Threadstarter soll zu den gewünschten Infos kommen, sondern auch Dritte sollen davon profitieren. Neben diesem Nutzen für die Allgemeinheit trägt das auch dazu bei, daß nicht immer die gleichen Fragen wieder und wieder und wieder gestellt werden.  ;)

Durchblickend

Michael

Offline *abwesend*

  • Board God
  • Beiträge: 2.077
Re: Heizung
« Antwort #19 am: Mi.09.Mär 2011/ 14:07:21 »
Ja, sehr schade. Gell?


Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.867
Re: Heizung
« Antwort #20 am: Mi.09.Mär 2011/ 16:46:15 »
Ja, sehr schade. Gell?

Ja - sehr schade!

Zustimmend  :)

Michael

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Heizung
« Antwort #21 am: Mi.09.Mär 2011/ 18:05:23 »
Die Regler die im Innenkotflügel sind bewegen sich ja wenn ich die Schalter oder Ventile aktiviere.
läßt sich sehr gut beobachten.  :(, Was kann ich bevor ich den Kotflügel runter mache und einen neuen Heizer kaufe noch vorher testen ? Kann es sein das evtl. irgendwo ein Wackler ist. Heute hatte ich wieder den Eindruck das es wärmer raus kommt . Irgenwie verflixt die Situation.
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #22 am: Mi.09.Mär 2011/ 20:33:36 »
Das Wasserventil sitzt vorn rechts am Innenkotflügel - wenn das öffnet, sind die Schläuche davor und dahinter warm. Von dort fließt das Wasser in den Wärmetauscher unterm rechten Kotflügel - wenn die ankommenden und die abgehenden Schläuche warm sind, ist auch der Wärmetauscher durchlässig, und es kann nur noch an der Klappensteuerung (die beiden Stellmotoren hinten an der rechten Spritzwand) liegen.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Heizung
« Antwort #23 am: Fr.11.Mär 2011/ 18:07:37 »
Schläuche vor und hinter des Wasserventil´s sind heiß. Alle Schläuche die unter dem rechten Kotflügel sich befinden sind heiß ????
Wie kann ich die Stellmotoren testen ? Oder woran kann es noch liegen ?
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #24 am: Fr.11.Mär 2011/ 18:55:46 »
Die Stellmotoren für die Klappen müssen sich bewegen, wenn der UPPER-Schalter betätigt wird. Falls sie sich bewegen und auch die Klappenwellen sich drehen, kann es noch an der Grundeinstellung der Klappen liegen, dass keine warme Luft kommt.

Wie ist es denn beim unteren System (LOWER-Schalter)? Das saugt die Luft unterm rechten Vordersitz an und bläst sie unterm Armaturenbrett wieder raus; das ist unabhängig von den Klappen und müsste funktionieren, wenn die Schläuche an den Wärmetauschern warm sind.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Heizung
« Antwort #25 am: So.13.Mär 2011/ 16:25:50 »
Wenn ich den Upperschalter drehe reagiert der obere Stellmotor (von oben gesehen) jedesmal . Der untere Stellmotor bewegt sich nicht.
 Beim Betätigen des Lowerschalters bewegt sich an den Stellmotoren nichts.
 

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Heizung
« Antwort #26 am: Mo.14.Mär 2011/ 11:08:13 »
Nachtrag: Was muss sich bei welcher Schalterbewegung an den Stellmotoren bewegen ? Und was ist zu tun wenn sich das eine oder andere nicht bewegt ? Und wie kann ich dann die Fehlersuche eingrenzen und entsprechend ordern oder reparieren.
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #27 am: Mo.14.Mär 2011/ 15:30:50 »
Der untere Stellmotor sollte sich bewegen, wenn der UPPER-Schalter aus der Mittelstellung über die zweite Raste nach rechts (also im Uhrzeigersinn) gedreht wird (der obere bewegt sich auch schon in der ersten Raststellung). Falls er sich nicht bewegt, liegt es meistens am Motor (wie haben die im Austausch für 120,00€ +MWSt., falls anfallend). Wenn der Motor lange Zeit fest war, istaber häufig auch die Klappenwelle fest und muss vor dem Einbau eines neuen Motors gangbar gemacht werden. Bisweilen ist der Verlauf auch umgekehrt: Die Welle oder die Klappe selbst rostet fest, und der Motor brennt durch.


Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Heizung
« Antwort #28 am: Mo.14.Mär 2011/ 16:08:16 »
Wo sitzt die Klappenwelle ? Danke, Wie kann ich testen ob der Stellmotor defekt ist ?
Kann ich die Welle wenn ich sie vom Motor abhänge mit einer Zange oder ähnlichen versuchen zu bewegen ? und könnte man etwas W 40 reinspritzen ?
Gruss, Walter

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Heizung
« Antwort #29 am: Mo.14.Mär 2011/ 16:11:27 »
Der Betätigungshebel geht direkt vom Motor zur Klappenwelle; ich würde diese Verbindung lösen und dann prüfen, ob a9 die welle gangbar ist und b) der Motor sich jetzt dreht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum