Autor Thema: ZENTRALVERRIEGELUNG  (Gelesen 4009 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Freddy Cool

  • Newbie
  • Beiträge: 7
ZENTRALVERRIEGELUNG
« am: Di.30.Mai 2006/ 20:15:41 »
Hallo!
Bei meinem Shadow I funktionierte von jetzt auf jetzt die Zentralverriegelung nicht mehr. Sicherung gibt es dafür keine. Habe auch schon den roten Knopf im Sicherungskasten und unter dem Handschuhfach gedrückt - (gibt es dabei vielleicht eine bestimmte Vorgehensweise? zB. Zündung ein oder aus?).
Wer hat noch einen Tip bevor ich mich mit der Elektrik beschäftigen muss?
Kann es durch bestimmte Fehler beim Auf - und/oder Zusperren zu solch einer Fehlfunktion kommen?
Danke für die Hilfe und liebe Grüße an Alle.
Freddy
F.C.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #1 am: Mi.31.Mai 2006/ 22:06:01 »
Ist die ZV völlig ausgefallen? Also, ist nichts zu sehen/hören, wenn Sie die auf- oder zu-Taste drücken? Lassen sich die Chromknöpfe an den Türen von Hand bewegen?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Freddy Cool

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #2 am: So.04.Jun 2006/ 10:38:36 »
Die ZV ist total ausgefallen, bei Betätigung des ZV-Knopfes ist nichts zu hören. Die Knöpfe an den Türen lassen sich alle ganz normal bewegen. Der Ausfall der ZV ist auch von jetzt auf jetzt passiert. Mit dem Schlüssel kann ich die Türen ganz normal auf - und zusperren. Auch das Verschließen der Türen durch niederdrücken des Verriegelungsknopfes innen und halten des Türknopfes aussen funktioniert tadellos.
l.g.
Freddy
F.C.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #3 am: Di.06.Jun 2006/ 15:03:44 »
Die Stromversorgung läuft ziemlich direkt über die Automatiksicherung (schwarzes Kästchen); messen Sie am Ausgang (rote Leitung mit brauner Kennfarbe). Die Automatiksicherung gibt schon mal den Geist auf...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #4 am: Sa.12.Aug 2006/ 16:41:47 »
Baue mir gerade eine Schaltung ein, wo alle Türen geöffnet und geschlossen
werden, wenn die Fahrertür geöffnet oder verriegelt wird.
Warum das nicht schon serienmäßig war, frage ich mich natürlich.
Das ewige betätigen des inneren Schalters AUF / ZU kann einen schon
nerven.

Schönes WE Gruß U.B.

Offline Silbergeist

  • Full Member
  • Beiträge: 98
  • Die zarteste Versuchung seit es Automobile gibt!
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #5 am: Sa.12.Aug 2006/ 17:18:22 »
Das war im Shadcow II immer noch nicht anders?! Ist ja stark! Ich dachte, dieser Auf-/Zuknopf war ein Relikt der 60er, welches es gerade noch so in den Shadow I geschafft hat... Erstaunlich, daß sie das im Shadow II nicht zugunsten einer "richtigen" ZV abgeschafft haben...

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #6 am: Sa.12.Aug 2006/ 19:34:41 »
Ich hatte erst eine eine ferngesteuerte ZV gedacht, aber das wäre wohl STILBRUCH.

Zumindest denke ich so.

War aber eine ganz schöne Bastelei:
Betätigungsstange anbohren, Messingschraube einsetzen und verlöten.
Alublech anpassen, Mikroschalter plazieren und Steuerplatinen einbauen
und verdrahten.


by the way, ich werde mir nun noch einen Hauptschalter zur Abschaltung
der Batterie einbauen. So wie man das aus dem Motorsport kennt.
Denn die Elektrik ist selbst für mich ein wenig suspekt.
Hat da schon jemand Erfahrung ? Oder ist man im allgemeinen der Meinung
das sei unmötig ?

Wünsche noch ein schönes WE und viel Freude bei der sonntäglichen Ausfahrt.


Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #7 am: So.13.Aug 2006/ 17:16:46 »
Die "umständliche" ZV wurde, soweit ich weiß, aus Sicherheitsgründen eingebaut: Es sind Situationen denkbar (Bedrohung), wo man verhindern möchte, dass alle Türen entriegelt werden, wenn man selbst einsteigen will. DIe Lösung mit dem extra Schalter innen ist schließlich erheblich aufwändiger und teurer als der kleine Mikroschalter am Schloß, den dann der stärker rationalisierte Spirit bekam.

Und wieso eigentlich "...ein Relikt der 60er, welches es gerade noch so in den Shadow I geschafft hat..."? Der Shadow bekam die ZV erst im Laufe des Jahres 1970.

Der Hauptschalter ist eigentlich nicht wirklich nötig, wenn alles in Ordnung ist, also kein "stiller Verbraucher" die Batterie leerlutscht... Für die Uhr und ein eventuell vorhandenes modernes Radio bräuchte man einen Parallelwiderstand, der im Falle des "stillen Verbrauchers" aber wirkungslos wäre. Es wäre nur eine zusätzliche Diebstahlsicherung...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #8 am: So.13.Aug 2006/ 21:16:47 »
...Und wieso eigentlich "...ein Relikt der 60er, welches es gerade noch so in den Shadow I geschafft hat..."? ...

Hallo Herr Erbrecht,

genau, wieso Relikt der 60er?

Ich habe mir extra diese Einstellung (FB öffnet nur Fahrertüre und Tankdeckel) bei meinem aktuellen Fahrzeug (MJ 2006) einprogrammiert.

Gruß
BentleyDriver
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #9 am: Do.17.Aug 2006/ 22:32:44 »
Der Hauptschalter ist eigentlich nicht wirklich nötig, wenn alles in Ordnung ist, also kein "stiller Verbraucher" die Batterie leerlutscht... Für die Uhr und ein eventuell vorhandenes modernes Radio bräuchte man einen Parallelwiderstand, der im Falle des "stillen Verbrauchers" aber wirkungslos wäre. Es wäre nur eine zusätzliche Diebstahlsicherung...

Dachte nur, bei der Sicherungsauswahl 10-30A wäre doch ein Kabelbrand möglich.
Besonders wenn man bedenkt, dass die Verkablelung nun schon genau so alt ist wie das
Fahrzeug und durch Verschleiss, Materialermüdung und schlechte Kontaktierung doch
erhebliche Ströme fießen können, die zu eine Entzündung führen können.

Oder haben die Rolls und Bentleys diesen Problem nicht ?
Kenne das von älteren deutsch. (NSU) und franz. (Renault) Fahrzeugen,
die dann auch noch fantastisch brennen.

Hat einer schon Erfahrung mit Kabelbränden beim RR oder B gesammelt ?

mfG U.B.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.945
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #10 am: Fr.18.Aug 2006/ 13:19:21 »
Die meisten RR fangen an zu brennen, wenn ein Verkauf scheitert und/oder das Geld knapp ist... Auch eine Brandstiftung ist mir bekannt, weil der Eigentümer des T2 im Verdacht stand, seine Eltern umgebracht zu haben. Aber so richtig von selber? Bisher nicht gehört, jedenfalls nicht über Kabelbrand. Was vorkommt: Brennende Keilriemen, wenn der Kompressor frißt, und Undichtigkeiten am Vergaser.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline -abgemeldet-

  • Sr. Member
  • Beiträge: 456
Re: ZENTRALVERRIEGELUNG
« Antwort #11 am: Fr.18.Aug 2006/ 13:23:49 »
Danke, gut zu wissen,

werde trotzdem einen geeigneten Feuerlöscher ins Auto legen (kein Pulver!)
wenn nicht für mich, dann eventuell für andere.
Werde dann vor Inbetriebnahme aber nachfragen : vielleicht war´s ja gewollt ?!

es verbleibt mfG U.B.