Der Hauptschalter ist eigentlich nicht wirklich nötig, wenn alles in Ordnung ist, also kein "stiller Verbraucher" die Batterie leerlutscht... Für die Uhr und ein eventuell vorhandenes modernes Radio bräuchte man einen Parallelwiderstand, der im Falle des "stillen Verbrauchers" aber wirkungslos wäre. Es wäre nur eine zusätzliche Diebstahlsicherung...
Dachte nur, bei der Sicherungsauswahl 10-30A wäre doch ein Kabelbrand möglich.
Besonders wenn man bedenkt, dass die Verkablelung nun schon genau so alt ist wie das
Fahrzeug und durch Verschleiss, Materialermüdung und schlechte Kontaktierung doch
erhebliche Ströme fießen können, die zu eine Entzündung führen können.
Oder haben die Rolls und Bentleys diesen Problem nicht ?
Kenne das von älteren deutsch. (NSU) und franz. (Renault) Fahrzeugen,
die dann auch noch fantastisch brennen.
Hat einer schon Erfahrung mit Kabelbränden beim RR oder B gesammelt ?
mfG U.B.